Autor Thema: Anschluss Ausfahrtsignal Viessmann Mehrbegriffig  (Gelesen 1713 mal)

Offline Roter Heuler

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 13
  • Ort: D-71364 Winnenden Ort bei GoogleMaps suchen de
Anschluss Ausfahrtsignal Viessmann Mehrbegriffig
« am: 17. Februar 2019, 12:19:02 »
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich möchte als Ausfahrtsignal ein vierbegriffiges Signal von Viessmann (Art.Nr. 4013) verwenden, habe dafür das Steuermodul 5223 von Viessmann, habe im Gleisbildeditor  ein vierbegriffiges Signal angelegt und beide Decoderadressen vergeben. Als Decoder habe ich den m83 von Märklin genommen. Das funktioniert nicht, wahrscheinlich kann das der Decoder von Märklin nicht.
Welchen Decoder muss ich denn dafür nehmen, kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus.

Grüße aus Winnenden
Benno
Grüße aus dem Schwabenland
Benno
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 mit K-Gleisen/AC, Boll-Booster, Fahren mit Motorola/MFX, Schalten mit DCC, Rückmeldedecoder L88/S88 von Märklin (60881), Magnetartikeldcoder (60831) und Schaltdecoder(60841) auch, Decoder für Servo´s von Dankwardt
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6986
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Anschluss Ausfahrtsignal Viessmann Mehrbegriffig
« Antwort #1 am: 17. Februar 2019, 12:31:48 »
Hallo Benno
Was genau funktioniert denn nicht?

Wird garnichts umgeschaltet, oder nur zwei Signalbilder?

Das Ansteuern mit einem K83 ist schon richtig. Hast du das Modul genau nach der Beschreibung angeschlossen?
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline Roter Heuler

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 13
  • Ort: D-71364 Winnenden Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Anschluss Ausfahrtsignal Viessmann Mehrbegriffig
« Antwort #2 am: 17. Februar 2019, 13:03:25 »
Normal blinkt der m83 wenn er angeschlossen ist. wenn das Signal dran ist blinkt er nicht mehr. Ich habe auf die erste Adresse Rot und rot/Weiss und auf die zweite Adresse Grün und Grüngelb, jedesmal gegen Masse analog der Anleitung vom 5223.
Im Digipet schaltet es durch, es kommt dann die Meldung keine Decoderadresse. Habe alles auf DCC angeschlossen.
Grüße aus dem Schwabenland
Benno
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 mit K-Gleisen/AC, Boll-Booster, Fahren mit Motorola/MFX, Schalten mit DCC, Rückmeldedecoder L88/S88 von Märklin (60881), Magnetartikeldcoder (60831) und Schaltdecoder(60841) auch, Decoder für Servo´s von Dankwardt
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline Dieter Wolf

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 299
  • Ort: Bernburg/Sachsen Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Anschluss Ausfahrtsignal Viessmann Mehrbegriffig
« Antwort #3 am: 17. Februar 2019, 14:05:56 »
Hallo ,Benno ich schalte meine mit Uhlenbrock 63340 und das funktioniert perfekt.
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Offline Tomas

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 81
  • Ort: 57271 Hilchenbach Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Anschluss Ausfahrtsignal Viessmann Mehrbegriffig
« Antwort #4 am: 17. Februar 2019, 15:17:57 »
Hallo Benno,
funktioniert den das Schalten des Decoder bzw. der Signalbilder wenn du es über deine Zentrale schaltest ?
 Und hast du den Hinweis in der Anleitung zum Magnetartikeldecoder gelesen ( " Wichtig ist, dass der Magnetartikeldecoder  positive Schaltimpulse liefert (d. h. er schaltet gegen „+“)! ")?
Und hast du wirklich alles auf DCC angeschlossen, den der K83 von Märklin ist eine Motorola und kein DCC.

Gruß Tomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren ESU Eco, zum Schalten Tams Red-Box Rückmelden S88 + Lodi S88 Comander,DSD2010.Schiebebühne mit SB-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core 2 Dou 3,0 GHZ., WIN7-Home 32Bit, 6GB Arbeitsspeicher

Offline Roter Heuler

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 13
  • Ort: D-71364 Winnenden Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Anschluss Ausfahrtsignal Viessmann Mehrbegriffig
« Antwort #5 am: 17. Februar 2019, 18:24:42 »
Hallo Thomas,

danke für den Hinweis, schaltet gegen +, das wars, jetzt funktioniert es. Übrigens, ich habe keinen k83 sondern m83, den kann man auf DCC stellen.

Nochmals danke.

Grüßle Benno
Grüße aus dem Schwabenland
Benno
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 mit K-Gleisen/AC, Boll-Booster, Fahren mit Motorola/MFX, Schalten mit DCC, Rückmeldedecoder L88/S88 von Märklin (60881), Magnetartikeldcoder (60831) und Schaltdecoder(60841) auch, Decoder für Servo´s von Dankwardt
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline Ralf Schröder

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 935
  • Ort: kurz vor Ende der Erdscheibe Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Anschluss Ausfahrtsignal Viessmann Mehrbegriffig
« Antwort #6 am: 17. Februar 2019, 18:39:11 »
Hallo Benno ,
Das würde mich jetzt aber brennend interessieren , wie Du das angeschlossen hast  .
Wie Tomas schon richtig schreibt , der M83 schaltet gegen + , während die Viessman Signale + als gemeinsamen Rückleiter haben .

Gruss
Ralf
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10