Autor Thema: Noch einmal: Messen der Länge der rückmeldekontakte  (Gelesen 3842 mal)

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16899
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Noch einmal: Messen der Länge der rückmeldekontakte
« Antwort #15 am: 23. September 2019, 23:01:11 »
Hallo Willi

Ist es der Wunsch der Zubehörhersteller solche Module auch an Mittelleiter-Fahrer zu verkaufen?
Die verkaufen es an M-Gleisfahrer. Und an jegliche Formen von 2-Leiter-Fahrern. Und ich kenne auch ein paar Leute, die die sogar mit C-Gleisen nutzen. Stimmt, Massemelder sind da sinnvoller, aber verboten ist es nicht.

S88 ist nur halt wirklich nur ein Übertragungsbus. Und Stimmt ganz am Anfang gab es da nur die Masse-Melder, aber die anderen gibt es auch schon seit über 20 Jahren.

Und genauso verhält es sich bei anderen Rückmelde-Busen. Für den R/S-Bus von Lenz oder Loconet gab es erst nur Gleisbesetzt-Melder und es gibt aber auch schon seit Ewigkeiten da Massemelder.

Wir schweifen aber vom Thema ab, Jens möchte immer noch wissen, wie er die Längen seiner Rückmeldekontakte möglichst einfach und präzise messen kann.
Ich kann auch nur sagen wie ich es gemacht habe:
1. 98% meiner Anlage ist in WinTrack erfasst, da konnte ich es gut ablesen
2. die restlichen 2% habe ich mit einem Schneidermassband vermessen und wo ich damit dran kam, da habe ich dann
3. den Märklin Messwagen geschoben (der ist zwar nicht so präzise, aber für die paar wenigen Stellen, kann ich damit leben)

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Online Siegfried Biermann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 547
  • Ort: 31604 Raddestorf Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Noch einmal: Messen der Länge der rückmeldekontakte
« Antwort #16 am: 24. September 2019, 05:12:30 »
Hallo Ralf,

Okay , jedes System hat seine Vor.- und Nachteile , aber ich wollte eigentlich was ganz anderes wissen und nicht über die verschiedenen Systeme diskutieren . 

Bei meiner Meßstrecke ist ein Unterschied von 4cm zwischen Vorwärts und Rückwärts , das macht bei Langsamfahrt schon einiges aus . Aber anscheinend scheint es nicht wirklich relevant zu sein .
Hallo Ralf,
es ist schon relevant.
Ich  bin immer noch der Meinung das es an den Kontaktgebung der Lok liegt, vorne wie hinten.
Zur Überprüfung:
Stelle die Lok auf das Gleis und fahre sie langsam zum ersten Kontakt und schau wie und wo Lok steht und wo der Kontakt melden sollte. Kontrolliere die Abstände , Puffer - Achse
Das gleiche  machts du bei deiner Messtrecke mit den Kontakt im Rückwärtsgang.
Sollte das alles passen würde ich mir im Decoder die Bremsverzögerung ansehen ob die richtig eingestellt ist.
Mehr möchte ich jetzt zu dieser Aktion nicht beitragen.
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-4765T 2,0GHz, 8GB RAM, Win10 64Bit, SSD 250GB