Autor Thema: Intelligente Drehscheibe 180-Grad Drehung  (Gelesen 1343 mal)

Offline Oliver L.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 680
  • Ort: Stocksee Ort bei GoogleMaps suchen de
Intelligente Drehscheibe 180-Grad Drehung
« am: 01. Oktober 2019, 17:07:22 »
Hallo Moba-Freunde,

ich stecke mal wieder fest, und ich vermute sehr stark, dass einige von Euch mich wieder in Schwung bringen können. Folgende Situation: Dank Eurer Hilfe funktioniert die IDS mit Brandt-Controller fast perfekt. Das einzige Problem, das ich noch nicht gelöst habe, ist ein 180-Grad-Turn. Eine Lok fährt auf die Bühne, laut IDS sollte sie eigentlich um 180 Grad gedreht werden, um z.B. rückwärts wieder rauszufahren, aber der Rückmelde-Kontakt des Abgangs meldet, dass die Drehscheibe schon da ist, und die Lok fährt (mit korrektem Wendebefehl) auf der falschen Seite in den Schotter.

Wie kann ich das lösen? Gibt WDP in so einem Fall ein 180-Grad-Drehsignal, oder fällt das aus? Der manuelle 180-Grad-Knopf funktioniert, und die Scheibe versucht auch gar nicht zu drehen, so dass vermutlich von WDP kein Signal kommt?????

Ratlos, aber nicht mutlos  :)

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2021 jeweils aktuell, Loconet-RM

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8318
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intelligente Drehscheibe 180-Grad Drehung
« Antwort #1 am: 02. Oktober 2019, 01:26:11 »
Hallo Oliver,

ist der MA für die 180°-Drehung im Gleisbild vorhanden?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Oliver L.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 680
  • Ort: Stocksee Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intelligente Drehscheibe 180-Grad Drehung
« Antwort #2 am: 02. Oktober 2019, 09:47:08 »
Hallo Helmut,

ja, der MA ist im Gleisbild.

Bei ausgiebigerem Testen stellt sich heraus, dass es wohl doch ein anderes Problem ist: Manchmal reagiert die DS einfach nicht auf einen Stellungsbefehl, und ich weiß noch nicht, warum. Aber da muss ich wohl weitersuchen...

Grüße

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2021 jeweils aktuell, Loconet-RM

Offline Claude

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 791
  • Ort: Himmelried Ort bei GoogleMaps suchen ch
Re: Intelligente Drehscheibe 180-Grad Drehung
« Antwort #3 am: 02. Oktober 2019, 11:47:05 »
Hallo Oliver
Schliesse mal den Decoder, der Bühne direkt an den Digitalstrom, deiner Zentrale oder Booster.
Hatte auch mal das Problem das ab und zu kein Befehl ausgeführt wurde, aber fahren konnte ich über die Bühne.
Mit grösserem Querschnitt der Zuleitung zur Drehscheibe, hat sich das Problem gelösst.
MFG Claude
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ),  Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 nur für Moba

Offline Oliver L.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 680
  • Ort: Stocksee Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intelligente Drehscheibe 180-Grad Drehung
« Antwort #4 am: 02. Oktober 2019, 13:13:08 »
Hallo Claude,

das verstehe ich nicht. Ich habe den Decoder an den Digitalstrom (=Gleissignal) und an eine zusätzliche Stromversorgung angeschlossen - mit normalen Querschnitten. Was möchtest Du daran ändern?

Grüße

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2021 jeweils aktuell, Loconet-RM

Online Reinhold Hiersch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1587
  • Ort: Künzell Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intelligente Drehscheibe 180-Grad Drehung
« Antwort #5 am: 02. Oktober 2019, 13:39:08 »
Hallo Oliver
Er meint damit direkt an die Zentrale bzw. an den Booster.
Wenn möglich auch mit einem Querschnitt 0,5 mm2 nicht nur 0,14.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98