Lichtsignaldecoder von LSDIGITAL Programmierung
 

Lichtsignaldecoder von LSDIGITAL Programmierung

Begonnen von von Kroge, 13. April 2020, 19:37:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

von Kroge

Hallo zusammen,
ich habe mir neue Lichtsignaldecoder von LSDIGITAL zugelegt.
Laut Anleitung erscheint das Procedere relativ simple. In der Praxis bin ich aber bisher gescheitert.
Versuche mit der Programmierung über das Programmiergleis der CS3 (Decoder direkt angeschlossen/ Lok mit DCC  angelegt/ Auslesen des Decoders scheitert) bzw mit der Programmierung in Windigipet ( DCC LOK neu angelegt/manuelle Prog( Fehler beim Auslesen CV1) waren alle sehr frustran.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Decoder und könnte mir einen entsprechend Weg der Programmierung skizzieren?
Ich würde mich sehr freuen.
Grüsse aus Hamburg

Holger
Anlage
WDP 2018, CS 3, 2 Märklin Booster, LDT HS 88USB, 19 Viessman 5217 Rückmeldedecoder S88Bus, Märklin C,
Rechner
Win 10, Intel Dual Core 4

Ralf Schröder

#1
Hallo Holger ,
ich besitze diesen Dekoder zwar nicht , aber ich versuchs mal :

Es gibt Dekoder die können nicht mit jeder Zentrale ausgelesen werden .
LS hat einen eigenen Dekoder Programmer , von daher ist es möglich , das die CS3 die CV´s nicht lesen , sondern nur schreiben kann .
Ähnliches hatte ich mit Mä Dekodern , die ich mit dem LoPro  von ESU programmiert habe . Auch mit beiden IB´s war das schreiben möglich , nur auslesen ging eben nicht .

Da bleibt Dir nichts anderes über als jede CV einzeln zu ändern und dann auch zu testen .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Ralf Schröder

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

von Kroge

Hallo
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Ich werde das ausprobieren und berichten.

Gruß
Holger
Anlage
WDP 2018, CS 3, 2 Märklin Booster, LDT HS 88USB, 19 Viessman 5217 Rückmeldedecoder S88Bus, Märklin C,
Rechner
Win 10, Intel Dual Core 4

von Kroge

Hallo zusammen,
nach Rücksprache mit der Hotline lässt sich dieser Decoder nicht auslesen.
Die Fehlermeldung im Programmer von Windigipet kann ignoriert werden.
Die CV 1 des Decoder muss zunächst auf 1 gesetzt werden, entweder mit dem Programmer oder mit der Taste und Adresse 1.
Dann je nach Belegung CV 231 oder entsprechende CV -238 programmieren, anschließend die Adresse (CV 1) vergeben (Programmiertaste und erste entsprechende Adresse im Gleisbild) oder CV 1 entsprechend der Anleitung.
Das Signal schaltet dann sehr ansprechend.

Gruss Holger
Anlage
WDP 2018, CS 3, 2 Märklin Booster, LDT HS 88USB, 19 Viessman 5217 Rückmeldedecoder S88Bus, Märklin C,
Rechner
Win 10, Intel Dual Core 4