Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Rangierprogramm Ankuppeln
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Rangierprogramm Ankuppeln (Gelesen 1925 mal)
Jürgen R
Senior-Mitglied
Beiträge: 171
Ort:
NRW
Rangierprogramm Ankuppeln
«
am:
11. Juli 2020, 14:53:15 »
Hallo Zusammen,
Ich habe verschiedene Rangierprogramme mit An- und Abkuppeln erstellt, die auch alle prima funktionieren.
Nun habe ich aber ein Problem, wofür ich trotz verschiedener Versuche noch keine Lösung gefunden gefunden habe:
Ich möchte gerne nach dem Ankuppeln einer Lok, dass der Zug ca 2-3 cm vorfährt und dann das Meldungsfenster erscheint, ob die Lok angekuppelt hat, das ich dann bestätigen muss.
Ich habe versucht, diese kurze Fahrt und zum Abschluss das Meldungsfenster in das Kupplungsprofil nach dem Stopbefehl einzubinden. Aber das funktioniert nicht, da die Lok erst nach dem Abarbeiten der letzten Profilzeile, also nach dem Erscheinen und Bestätigen des Meldungsfenster automatisch wendet. Sie fährt also die 2 cm rückwärts und nicht vorwärts. Versuche mit oder ohne Richtungspfeile im ZF haben auch Nichts gebracht.
Ein Einbinden in ein Profil, wenn der Zug dann abfährt bringt auch nichts, da der Zug oft nicht sofort nach dem Abkuppeln abfahren soll. Mein Wunsch: Das Vorfahren des Zuges mit der Meldung soll sofort nach dem Ankupplen erfolgen.
Ich weiss jetzt nicht mehr weiter. Vielleicht mit einer vFS, die ich aber auch noch nie erstellt habe?
Viele Grüße
Jürgen
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021.2c Premium
Anlagenkonfiguration:
Spur N, DS von Flm, Tams für Fahren, Stärz DS Decoder,Belegmelder,Kehrschleifenmodul u. Funktionsdecoder
Rechnerkonfiguration:
Athlon II X2 2,8 GHz, 8 GB RAM, Windows WIN 10
Arthur Thumann
Senior-Mitglied
Beiträge: 295
Ort:
Germering/Oberbayern
Re: Rangierprogramm Ankuppeln
«
Antwort #1 am:
11. Juli 2020, 21:13:46 »
Hallo Jürgen,
ich könnte mir das wie folgt vorstellen:
1.) Erstellung eines Lok/Zug-Makros, entweder für eine bestimmte Lok oder Lok id0, für die Fahrbewegungen.
2.) neue Zeile in der ZFA.
3.) unter Zeit, nach Abfahrtszeit anklicken und "nur Schaltungen ausführen,
4.) unter Bedingungen eintragen wann das Makro ausgeführt werden soll (z.B. wenn der Zug oder die Lok auf RM XY oder wenn der Zug eine bestimmte Menge Wagen hat usw.)
5.) in der rechten Spalte das Makro eintragen.
So sollte es funktkionieren, habe es aber (außer das Makro) aus zeitlichen Gründen noch nicht getestet. Zusätzlich kannst Du das Makro auch noch manuel über das Lokcontrol ausführen.
Gruß von Arthur
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
Rechnerkonfiguration:
Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home
Karlheinz Battermann
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 5327
Ort:
D-37431 Bad Lauterberg
Re: Rangierprogramm Ankuppeln
«
Antwort #2 am:
12. Juli 2020, 09:39:49 »
Guten Morgen zusammen,
schaut Euch mal die folgenden Bilder an.
Da werden die Einträge im Profil-Editor und im Gleisbild für das Ankuppeln dargestellt. Beim Ankuppeln ist der nachfolgende Kontakt 525, der nach dem Kontakt 465 des iZNF folgt, sehr wichtig, denn beim Ankuppeln kann es passieren, dass der Kontakt 465 nicht mehr besetzt wird. Daher sind die Befehle fürs Wenden usw. auf diesen Kontakt gelegt worden.
Das letzte Bild zeigt dann noch die Einträge bei Abkuppeln, wo auch ein kleiner Kupplungswalzer realisiert wurde.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung auf Eurer Anlage.
Zu diesem Beitrag gehören 3 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz
Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (
ohne Resets
)
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)
Arthur Thumann
Senior-Mitglied
Beiträge: 295
Ort:
Germering/Oberbayern
Re: Rangierprogramm Ankuppeln
«
Antwort #3 am:
12. Juli 2020, 11:10:47 »
Grüß Dich Karlheinz,
Danke für Deinen Vorschlag. Meine Frage: Was mache ich wenn Kontakt 525 nicht mehr besetzt ist, dafür 465 ? z.B. weil der Zug zu kurz ist oder der letzte Wagen (2 Leiter) nicht mehr meldet.
Gruß Arthur
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
Rechnerkonfiguration:
Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home
Karlheinz Battermann
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 5327
Ort:
D-37431 Bad Lauterberg
Re: Rangierprogramm Ankuppeln
«
Antwort #4 am:
12. Juli 2020, 11:47:04 »
Hallo Arthur,
der Kontakt 465 darf nicht verwendet werden, da sonst der ganze Zug gedreht wird. Aber es muss ein RMK sein, der besetzt meldet.
«
Letzte Änderung: 12. Juli 2020, 16:41:06 von Karlheinz Battermann
»
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz
Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (
ohne Resets
)
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)
Arthur Thumann
Senior-Mitglied
Beiträge: 295
Ort:
Germering/Oberbayern
Re: Rangierprogramm Ankuppeln
«
Antwort #5 am:
12. Juli 2020, 12:15:48 »
Hallo Karlheinz,
super, so funktioniert es bei mir jetzt einwandfrei. Habe vorher schon mit freien RM 525 getestet. Funktioniert auch, aber dann bräuchte ich 2 Profile für beide Zustände. Auch mit F/B habe ich es versucht, funktioniert leider nicht! So ist es perfekt. Danke für die Hilfe.
Grüße von Arthur
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
Rechnerkonfiguration:
Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home
Karlheinz Battermann
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 5327
Ort:
D-37431 Bad Lauterberg
Re: Rangierprogramm Ankuppeln
«
Antwort #6 am:
12. Juli 2020, 13:42:26 »
Hallo Arthur,
Danke für die positive Rückmeldung.
Dann noch viel Spaß beim Kuppeln und Entkuppeln.
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz
Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (
ohne Resets
)
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)
Jürgen R
Senior-Mitglied
Beiträge: 171
Ort:
NRW
Re: Rangierprogramm Ankuppeln
«
Antwort #7 am:
12. Juli 2020, 14:22:16 »
Hallo Karlheinz,
Vielen Dank für die Hilfe, so funktioniert es bei mir auch. Man überlistet zunächst den automatischen Wendbefehl am Ende des Profils.
Nun habe ich angeregt durch Arthur noch eine zweite Möglichkeit gefunden.
Ich habe ein Zugmakro mit ID0 erstellt, in dem die Lok die 1 bis 2 cm vorfährt.
Am Ende des normalen Ankuppelprofiles also hinter dem Stopbefehl habe ich einen vorher erstellten vMA auf grün gestellt. In einem STW habe ich dann mit der Bedingung, dass der vMA grün ist, das Zugmakro für das entsprechende Zielzugnummernfeld ausführen lassen.
Das funktioniert nun auch. Jetzt kann ich wunderbar sehen, ob die Lok wirklich angekuppelt hat.
Welche Version ich nehme, muss ich noch sehen.
Ich danke Euch sehr für die Hilfen.
Viele Grüße
Jürgen
Zu diesem Beitrag gehören 3 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021.2c Premium
Anlagenkonfiguration:
Spur N, DS von Flm, Tams für Fahren, Stärz DS Decoder,Belegmelder,Kehrschleifenmodul u. Funktionsdecoder
Rechnerkonfiguration:
Athlon II X2 2,8 GHz, 8 GB RAM, Windows WIN 10
Arthur Thumann
Senior-Mitglied
Beiträge: 295
Ort:
Germering/Oberbayern
Re: Rangierprogramm Ankuppeln
«
Antwort #8 am:
12. Juli 2020, 15:09:34 »
Hallo Jürgen und Karlheinz,
soeben stelle ich beim Testen noch fest, dass man den Kontakt 465 (IZNF) nicht nehmen kann. Hier wird am Ende der ganze Zug immer gedreht und steht dann verkehrt und in der falschen Fahrtrichtung im IZNF. Die Kontakte vor oder nach dem IZNF funktionieren dagegen einwandfrei. Auch die Variante von Jürgen ist interessant.
Gruß Arthur
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
Rechnerkonfiguration:
Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home
Jürgen R
Senior-Mitglied
Beiträge: 171
Ort:
NRW
Re: Rangierprogramm Ankuppeln
«
Antwort #9 am:
12. Juli 2020, 16:29:20 »
Hallo Arthur,
Ich habe das Profil von Karlheinz etwas anders aufgebaut indem ich die Befehle-auch das zweimalige Wenden- auf ein Freisein des Kontaktes vorher abgestellt habe. Vielleicht durch Zufall, da ich meine Züge aus Abstellgleisen abhole und nur wenig Platz habe. Der Zug kann hier nicht zu weit fahren. Bei mir funktioniert das mit diesen Wendebefehlen und der Zug hat dann auch richtig hinterher automatisch gewendet und steht nach Abarbeiten des Profils richtig. Ich werde das Ganze jetzt auch bei einem Lokwechsel testen.
Über das Funktionieren meiner 2. Variante war ich selbst erstaunt, zumal ich die Logik dahinter nicht verstehe.
Es war einfach ein Versuch.
Viele Grüße
Jürgen
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021.2c Premium
Anlagenkonfiguration:
Spur N, DS von Flm, Tams für Fahren, Stärz DS Decoder,Belegmelder,Kehrschleifenmodul u. Funktionsdecoder
Rechnerkonfiguration:
Athlon II X2 2,8 GHz, 8 GB RAM, Windows WIN 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Rangierprogramm Ankuppeln