Autor Thema: Waggontennung mit Entkupplungsgleis und Button ? WDP kann das auch jetzt !!!  (Gelesen 2535 mal)

Offline Herbert Mak

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 836
  • Ort: S-H Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo an die Entwickler.

Ich trenne einen Waggon an irgend eine Stelle aus einem Zug und stelle es ab.
Dann führe ich den übrig gebliebenen Zug wieder zusammen.
Das funktioniert alles super !
Trennung funktioniert durch Addition der Waggonlängen auch an 9.Stelle  richtig.
Nur Loktausch ist langweilig. ;)

Leider ist diese ZFA jetzt ohne Umstellung nicht sofort zu gebrauchen. :-[
Ein Waggon fehlt.

Hier könnte mir ein eigenständiges Kontaktereignis im Profil sehr viel helfen.
Dieses Waggonereignis könnte anhand des Zählers die Waggonlängen immer wieder
automatisch  neu Addieren.
Dann würde die Lok immer weit genug die Waggons ziehen und danach
den Entkupplungsgleis (MA) aktivieren.

Diese ZFA wäre somit universal. Trennungs- FS auch.
Wäre so was machbar ?

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 03. Juli 2020, 09:42:46 von Herbert Mak »
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Faulhaber-Motor /  s88  Littfinski                            
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version  
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17124
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Waggontennung mit Entkupplungsgleis und Button ?
« Antwort #1 am: 02. Juli 2020, 22:12:37 »
Hallo Herbert,

dafür haben wir doch schon eine Funktion in den Profilen. Siehe mal meine angehängten Screenshots. Meinst du nicht so etwas?

Grüße
Markus

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Arthur Thumann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 295
  • Ort: Germering/Oberbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Waggontennung mit Entkupplungsgleis und Button ?
« Antwort #2 am: 02. Juli 2020, 23:00:45 »
Hallo Markus,
ich kann diese Position bei mir im Profil nicht finden. Ich arbeite mit Version 2018/2c, Expertenmodus. Muß ich diese Position extra wo einschalten oder ist dies erst für die Zukunft vorgesehen. Bitte um kurze Erklärung.

Gruß von Arthur 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17124
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Waggontennung mit Entkupplungsgleis und Button ?
« Antwort #3 am: 02. Juli 2020, 23:04:16 »
Hallo Arthur,

doch gibt es schon in 2018.2c (und schon vorher). Hast du denn auch umgeschaltet etwas links von dem markierten Schalter von Zeitverzögerung auf cm-Verzögerung (der Button neben dem Lineal-Symbol).

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Arthur Thumann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 295
  • Ort: Germering/Oberbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Waggontennung mit Entkupplungsgleis und Button ?
« Antwort #4 am: 02. Juli 2020, 23:10:15 »
Hallo Markus,
danke, das war`s! Ich bin ein alter Sekundenfahrer, darum habe ich es nicht gesehen.

Noch einen schönen Abend von Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Offline Herbert Mak

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 836
  • Ort: S-H Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Waggontennung mit Entkupplungsgleis und Button ?
« Antwort #5 am: 03. Juli 2020, 07:58:25 »
Guten Morgen Markus.

Ja, jetzt habe ich das auch gesehen.
Ich werde mich damit gleich gründlich befassen.
Ich möchte einige bestimmte Waggons aus einem Zug lösen, und ein anderer Zug nimmt diese dann mit.
Mein Problem ist: Der erste Zug hat zwei Waggons (oder 3,4..) weniger und der andere mehr.
Ich könnte jetzt eine 2.ZFA erstellen und die zwei Züge tauschen dann die Waggons wieder zurück.

Schöner wäre es wenn ich die Waggons vergessen könnte.
Dann ist der eine Zug kürzer und der andere eben länger.


« Letzte Änderung: 03. Juli 2020, 07:59:57 von Herbert Mak »
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Faulhaber-Motor /  s88  Littfinski                            
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version  
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Offline Herbert Mak

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 836
  • Ort: S-H Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Waggontennung mit Entkupplungsgleis und Button ?
« Antwort #6 am: 03. Juli 2020, 08:59:17 »
Hallo Markus,

ja, das ist die Lösung.
Werde ZFA gleich ändern.
Warum habe ich das nicht gleich gesehen ? :-[ :-[ :-[

Danke für den Tipp !
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Faulhaber-Motor /  s88  Littfinski                            
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version  
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Offline Herbert Mak

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 836
  • Ort: S-H Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Markus.

Habe mich zu früh gefreut.
Die Richtung stimmt, siehe Bild, das Ergebnis muss ich noch verbessern, aber wie ?
Hast Du noch einen guten Tipp für mich ?

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Faulhaber-Motor /  s88  Littfinski                            
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version  
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17124
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Hallo Herbert,

Probier mal Folgendes:
Lösche Zeile 3 und trage in die dann hochrückende Zeile 4 (jetzt 3) wie du schon gemacht hast:
"Zugposition in Entfernung nach dem Zähler. Waggon in Fahrtrichtung" ein und dann aber als Entfernung oben rechts die 10cm.

Wobei wenn ich es recht überlege, kannst du sogar Zeilen 3/4 komplett löschen und trägst direkt bei der Entkupplungsgleis-Schaltung ein:
10 cm Zugposition in Entfernung nach dem Zähler. Waggon in Fahrtrichtung

Grüße
Markus
« Letzte Änderung: 04. Juli 2020, 01:23:32 von Markus Herzog »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Herbert Mak

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 836
  • Ort: S-H Ort bei GoogleMaps suchen de
Guten Morgen Markus.

Danke für deine nächtliche Überlegung !

Die Variante  Waggon will bei mir immer noch nicht richtig funktionieren.
Werde weiter testen.
Die Variante  Fahrzeug erledigt aber alles zu 100% richtig.
Sogar mit unterschiedlich langen Waggons ist auch super gut.
Ist zwar unlogisch, ist aber so. Das sehe ich sowieso nur im Editor !

Dafür kann ich jetzt die ZFA immer nutzen.
Meine anfängliche Überlegung war zu unflexibel.
Jetzt lasse ich die Rangierer erstmal richtig arbeiten. :D :D :D

Danke noch mal für die Unterstützung !

« Letzte Änderung: 04. Juli 2020, 10:41:48 von Herbert Mak »
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Faulhaber-Motor /  s88  Littfinski                            
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version  
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Offline itmaster90

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 4
Hallo an die Runde,

da ich geplant habe meine erstes Schienennetz bei mir zu Hause einzurichten, wollte ich bei dieser Gelegenheit fragen, ob es möglich ist, mehrere Waggone gleichzeitig zu trennen?

Vielen Dank im Voraus!

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9665
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Daniel,

herzlich Willkommen im Forum.

Zitat
da ich geplant habe meine erstes Schienennetz bei mir zu Hause einzurichten,

Nach dem Du uns das schon zum dritten mal mit geteilt hast, einige Hinweise von mir. Kaper nicht einfach andere Beiträge, auch wenn sie einen ähnlichen Inhalt haben.
Fülle doch bitte mal Dein Profil aus. Dort kannst Du uns mitteilen, was Du für Voraussetzungen an Hard und Software hast. Das wird dann auch immer an Deinen Beiträgen angezeigt und man muß es nicht jedes mal schreiben.


Zitat
ob es möglich ist, mehrere Waggone gleichzeitig zu trennen?

was solltest Du etwas genauer erklären. Ich habe es nicht verstanden. Das gilt auch für die Fragen in den anderen Beiträgen.
Meine Antwort soll Dich nicht abschrecken hier zu Fragen. Aber je genauer die Fragestellung, um so genauer die Antworten.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11