Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3 (Gelesen 2083 mal)
dieo
Mitglied
Beiträge: 29
Ort:
Gaimersheim
Dieter O.
Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
am:
27. Januar 2021, 19:54:54 »
Hallo Moba-Fans,
ich hätte mal eine Frage an alle WDP`ler, die auch mit der Märklin CS-3 fahren.
Ich habe WDP seit einigen Monaten, die Arbeit mit der Büroversion funktioniert problemlos. Seit ich mit der Anlagenversion arbeite, habe ich immer wieder, eher sogar überwiegend Probleme, dass die Verbindung WDP mit der CS-3 unterbrochen wird.
Die erstmalige Verbindung funktioniert immer, nach einigen Aktionen (Weichen schalten, Fahrstrasse) bricht die Verbindung ab und ich erhalte eine Fehlermeldung mit Abruchcodeziffern (siehe Anlage). Teileweise kann ich durch Neuinitialisieren die Verbindung wieder herstellen, oft jedoch nicht lange, teileweise muss ich sowohl WDP als auch die CS-3 kommplett neu starten. Teilweise unterbricht die Verbindung sogar während einer Automation.
Ich kann quasi mit dem WDP-Tool nicht arbeiten.
Die WLAN-Verbindung ist gut, die CS-3 arbeitet ohne Probleme (ich hatte jedoch ein anderes Problem damit, Märklin hat die Platine der CS-3 jetzt auf Garantie ersetzt, aber mit der neuen Platine habe ich das analoge Problem. Damit schließe ich ein Problem mit meiner CS-3 aus, entweder es ist ein grundsätzliches CS-3 Softwareproblem oder die Schnittstelle im WDP hat einen bug.
Hat jemand ähnliche Probleme oder eine Idee, was man noch machen könnte?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Dieter
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2c
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, CS 3, Märklin S88 link, S88 AC
Rechnerkonfiguration:
Lenovo Core i7 64 Bit 1,8GHz 2,3GB Windows 10
Bernd Senger
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 2662
Ort:
Königs Wusterhausen
Re: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
Antwort #1 am:
27. Januar 2021, 20:14:10 »
Hallo Dieter,
Das klingt nach einem Adressierungsproblem. Mach mal eine Skizze, welche Adressen und Netzwerken im Spiel sind
Gespeichert
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++
----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
Win-Digipet-Version:
WDP 2025.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
Rechnerkonfiguration:
AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+
BR18
Senior-Mitglied
Beiträge: 124
Ort:
Hohenlohe
Re: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
Antwort #2 am:
27. Januar 2021, 20:38:26 »
Hallo Dieter,
Zitat
Die WLAN-Verbindung ist gut...
Eine WLAN-Verbindung würde ich als "kritisch" betrachten.
Ich würde mal zuerst ein LAN-Verbindung (direkte Verbindung PC zum Router/CS3 mit einem Kabel) herstellen und testen.
Grüße
Gerold
«
Letzte Änderung: 27. Januar 2021, 20:40:14 von BR18
»
Gespeichert
Grüße aus dem Hohenloher Land
Gerold
Win-Digipet-Version:
WDP2018.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 C-Gleis / IEK-Rückmelder / Ecos50000 (4.2.6)
Rechnerkonfiguration:
NB Dell / Win7
dieo
Mitglied
Beiträge: 29
Ort:
Gaimersheim
Dieter O.
Re: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
Antwort #3 am:
28. Januar 2021, 09:07:53 »
Hallo Bernd und Gerold,
besten Dank für eure Rückmeldung.
Das mit dem LAN-Kabel werde ich mir mal anschauen.
Bernd,
ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstehe:
- ich habe 45 Märklin-Weichen und ca. 120 RMK adressiert, jeweils in der CS-3 und WDP eingegeben und jeden einzeln getestet, sie funktionieren, d.h. die Adressen stimmen auch überein
- in WDP habe ich natürlich in den Schattenbahnhöfen, Blöcken eine Reihe von Signalen, die nicht physisch vorhanden sind, diese Adressen stehen natürlich nur in WDP
- physische Signale habe ich noch nicht angeschlossen, aber auch noch nicht in der CS-3 angelegt (in WDP jedoch schon- aber das ist ja dann analog dem Punkt vorher
- ich habe 4 m84 als Schalter für Licht etc., die Adressen habe ich in der CS-3 schon vergeben und kann sie auch schalten (z.T. noch nicht mit Verbrauchern belegt), in WDP habe ich jedoch nur das angelegt, was auch vorhanden ist
- ausserdem habe ich einen ESU-switch mit 4 Adressen für den LokSchuppen, die auch in der CS-3 und in WDP funktionieren
In welche Richtung sollte ich 'ermitteln'?
Liebe Grüsse Dieter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2c
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, CS 3, Märklin S88 link, S88 AC
Rechnerkonfiguration:
Lenovo Core i7 64 Bit 1,8GHz 2,3GB Windows 10
Bernd Senger
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 2662
Ort:
Königs Wusterhausen
Re: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
Antwort #4 am:
28. Januar 2021, 09:15:13 »
Hallo Dieter,
nen, ich meinte die Adressierung der Netzwerke. Du schreibst von WLAN, hast Du ggf. auch noch eine LAN-Verbindung zur CS3. Hier wäre eine Skizze oder eine Beschreibung interessant (mit den Adressierungen).
Wie Gerold schon geschrieben hat ist eine WLAN-Verbindung für den Moba-Betrieb eher suboptimal. Im Handbuch sind einige Beispiele zur Netzwerkanbindung von Digitalzentralen.
Gespeichert
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++
----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
Win-Digipet-Version:
WDP 2025.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
Rechnerkonfiguration:
AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+
Schubisurf
Senior-Mitglied
Beiträge: 348
Ort:
im schönen Schlesswig Holstein
Re: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
Antwort #5 am:
28. Januar 2021, 09:37:07 »
Hallo Dieter,
Ich würde auch eine Kabelverbindung zwischen CS3 und Computer vorziehen, dass ist einfach stabiler
Kann es sein, dass Deine Verbindungsabbrüche damit zusammen hängen, dass der Computer in den Ruhezustand geht, Bildschirmschoner etc. angeht?
Nur so eine Idee die auch beachtet werden sollte?
Sonnst wie Bernd schreibt, einfach mal eine kurze Skizze einstellen.
Grüße
Thomas
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
Win-Digipet-Version:
Version 21 Premium (aktuelles Update)
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
Rechnerkonfiguration:
IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11
goldaudi (DIETER)
Senior-Mitglied
Beiträge: 332
Ort:
Hessisch Oldendorf
Re: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
Antwort #6 am:
28. Januar 2021, 11:18:38 »
Hallo.
Welcher Software bestand ist jetzt auf der CS3? Hast du DHCP deaktiviert? DHCP bedeutet, automatische IP Vergabe bei Anmeldung am Router. Falls du das abgestellt hast, musst du eine IP in der CS3 fest einstellen. Nur dann. Vorteil, immer feste IP und eine kabel verbundene CS3!
Ein Beispiel bei für das Einstellen einer festen IP in der CS3. Router hat 192.168.178.1. Im Router ist Standart bei FRITZ Routern eingestellt, automatische Adressvergabe ab: 192.168.178.20 bis 192.168.178.200. Entweder nimmst du eine IP vor 20, sind am Besten. Oder aber mittendrin in dem Bereich 20-200.
Kabelgebundene CS3 an Switch, oder direkt zum Router ist die beste Voraussetzung. Die CS3 kann nicht Funken, hat kein Wlanmodul verbaut. Sie muss an einen Switch, oder Router mit Kabel verbunden werden. Alle Befehle können zwar per WLAN immer nur zum Router, dann per Kabel zur CS 3 gesendet werden.
Gespeichert
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
Win-Digipet-Version:
Version: 2021.1.13 32Bit
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
Rechnerkonfiguration:
Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit
goldaudi (DIETER)
Senior-Mitglied
Beiträge: 332
Ort:
Hessisch Oldendorf
Re: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
Antwort #7 am:
28. Januar 2021, 11:20:34 »
Upps, habe ich was vergessen. Solltest du eine IP innerhalb der automatischen IP Vergabe nehmen, musst du vorher im Router schauen, welche frei ist!!!
Gespeichert
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
Win-Digipet-Version:
Version: 2021.1.13 32Bit
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
Rechnerkonfiguration:
Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit
dieo
Mitglied
Beiträge: 29
Ort:
Gaimersheim
Dieter O.
Re: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
Antwort #8 am:
28. Januar 2021, 11:37:12 »
Besten Dank schon mal für die Hinweise an alle.
Nein Bildschirmschoner schaltet sich nicht ein.
Ich habe die Verbindung bisher über mein Routernetzwerk gemacht. Zum Teil bleibt ja die Verbindung auch länger stabil, häufig jedoch auch nicht.
Ich werde jetzt mal eine Peer to Peer Verbindung testen (benötige jedoch dazu vermutlich erst noch ein cross over Kabel).
Ggf. melde ich mich nochmal.
Viele Grüße Dieter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2c
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, CS 3, Märklin S88 link, S88 AC
Rechnerkonfiguration:
Lenovo Core i7 64 Bit 1,8GHz 2,3GB Windows 10
Lutz Jaurisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 54
Ort:
Barsinghausen
Re: Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3
«
Antwort #9 am:
28. Januar 2021, 12:40:14 »
Hallo Dieter,
lese gerade diesen Beitrag und möchte, da ich selbst eine CS3 nutze mal meine Erfahrung damit bekanntgeben.
Warum Du ggf. Probleme mit der Verbindung hast, kann man so aus der Ferne schlecht schildern, sind sicherlich mehrere Möglichkeiten in Frage. Fest steht aber, eine sichere Verbindung zwischen einer CS3/PC funktioniert, jedenfalls bei mir.
Ich habe mich allerdings für die Variante über LAN mittels eines WLAN Routers "Fritz 4020" - geht sicherlich auch mit anderen Geräten entschieden, die CS3 (ich habe die Plus, was aber Bedeutungslos ist) mittels LAN-Kabel Cat5e zum Router, sowie dann mit einem LAN-Kabel zum PC verbunden. Also, die einfachste und auch empfohlene Verbindung zwischen Zentrale und PC. In der CS3 unter der Systemeinstellung die IP notieren und die Einstellung als "Feste IP-Nummer" einstellen (siehe dazu HB CS3).
Dann natürlich unter WDP in der Systemeinstellung "Digitalsystem" die CS3 auswählen und die IP-Adresse eingeben. Weitere Einstellungen nicht erforderlich. Natürlich muss man danach speichern und WDP neu starten, aber das System weißt einem automatisch darauf hin.
Da Du keinen Internetanschluss benötigst um auf dieser Art eine Verbindung zu bekommen, lasse diese auch (vorab) weg. Nun sollte zwischen PC und CS3 eine Verbindung bestehen und beim starten von WDP auch ein Arbeiten möglich sein (grüner Button)
Auch ich hatte mal ähnliche Probleme. dass völlig unkontrolliert die Verbindung "abgerissen" ist und ich mir nicht erklären konnte, woran es lag. Da ich mich zurzeit noch in der Lernphase im Umgang mit WDP befinde und auch mehreres ausprobiert hatte, habe ich vermutlich ungewollt etwas verstellt. Das kann auch innerhalb der CS3 erfolgen.
Jedenfalls habe ich eine neue IP-Adresse angelegt (wie beschrieben), diese unter WDP neu eingegeben und mache jetzt folgendes. Ich schalte die CS3 ein und erst wenn der Startvorgang abgeschlossen ist (ca. 30 Sekunden) schalte ich WDP dazu. Das praktiziere ich nun seit Monaten so und habe im Bezug über Verbindung bisher keine Probleme bekommen. Wenn WDP bereits gestartet ist und erst dann die CS3 in Betrieb geht, kann es zu Problemen kommen (ich habe aber keine Erklärung dafür - reine selbst gemachte Erfahrung), aber leicht zu erreichen.
Und, ich habe auch nicht ständig einen Internetzugang angeschlossen (Insellösung) und schalte diesen nur zu Softwarepflege etc. temporär dazu. Obwohl mein gesamtes Haus mit einem Netzwerk (LAN) verkabelt ist und auch alle Geräte über einen Virenschutzprogramm verfügen, so ist der Beste Schutz, Geräte gar nicht erst mit dem Internet zu verbinden (wenn es nicht nötig ist) - meine eigene persönliche Meinung dazu.
Wenn ich entsprechende Sicherheitsupdates etc. praktiziere, nur dann stelle ich eine Internetverbindung her. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich meiner MoBa einen eigenen Rechner (Laptop) gegönnt habe und auf diesem PC auch nur das Vorhanden ist, was ich für den Betrieb benötige.
So habe ich meine bisherige Test.- und Versuchsanlage in Betrieb und es funktioniert tadellos. Ob Du den gleichen Weg gehen wirst/willst, musst Du selbst entscheiden - aber über eine WLAN oder Peer to Peer (was ggf. ginge) würde ich abraten.
Wenn also keine Hardwareprobleme existieren, alle Treiber und Einstellungen korrekt bzw. aktuell sind, sollte es auch bei Dir bzw. bei Deiner Anlage Störungsfrei funktionieren.
«
Letzte Änderung: 28. Januar 2021, 12:42:57 von Lutz Jaurisch
»
Gespeichert
mit freundlichen Grüßen vom Deisterrand
Lutz Jaurisch
Win-Digipet-Version:
2021 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3 plus, C-Gleis - Märklin Decoder
Rechnerkonfiguration:
MoBa-Rechner (Mini PC Intel Core I5-11320H) Win 11 pro, I5-4400 Ghz, Büro-PC (Tower) Win 10, I5-2500K
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Verbindungsprobleme WDP mit Märklin CS-3