Autor Thema: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren  (Gelesen 5644 mal)

Offline supermoee

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 421
  • ch
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #15 am: 06. Januar 2020, 20:21:43 »
Die Tams Zentrale kenne ich nicht. Ich fahre mit CS3, aber auch erst seit Kurzem. Vorher war CS2 dran. Sollten andere Formate sein, um die es hier geht, die funktionieren ja eigentlich. Ich sehe es mal so, dass diese MFX Formate ständig mit der CS3, oder CS2 telefonieren und zwar laufend. Sobald diese Telefonleitung unterbrochen ist, wird der Decoder keine Befehle mehr ausführen, auch nicht Befehle, die von WDP kommen,

Hallo,

das ist bei mir sicher nicht der Fall, da die Lok ganz normal über die CS2 ansteuerbar ist. Sie hört nur nicht auf die WDP Befehle.

Auch ist deine Annahme falsch, denn auch wenn der mfx Rückkanal unterbrochen wird, z.B. weil die Lok in ein von einen 6017 Booster gespeisten Abschnitt eingefahren ist (und dieser ist laut Märklin mit der CS2 kompatibel), hört die Lok weiter auf die Befehle der mfx Zentrale.

Gruss

Stephan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

Offline goldaudi (DIETER)

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 332
  • Ort: Hessisch Oldendorf Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #16 am: 07. Januar 2020, 07:18:51 »
Hallo, und Guten Morgen, Supermoee!

Danke für Deine Info. Bei mir war es so. Und ich nehme an, weil die jeweilige braune Kabel Verbindung vom 1.Tams Boosterlink, nicht weitergeführt war zu den in Reihe liegenden weiteren Tams Boosterlink, s. Da war zwar braune Masse aus der Anlagenmasse am Gleis dran, allerdings nicht zusätzlich die braune Masse von den Auslesern. Da konnte ich nichts an den Decoder auslesen am Hauptgleis, die den 1.Boosterabschnitt verlassen hatten.

Ich sehe das mal so, wenn die Decoder nicht ausgelesen werden können, geschweige denn auch nicht programmiert werden können im Hauptgleis, dann ist es sicherlich wohl klar, dass es keine Telefon Verbindung geben kann zum Aufgerufenen MFX Decoder! Richtig?

Falls es aber trotzdem eine Verbindung geben sollte, zur Zugsteuerung seitens CS3 bzw. CS2 und WDP, trotz nicht Auslesen und nicht Programmier Möglichkeit am Hauptgleis, dann würde ich das gern wissen. Wäre ja Zauberei, kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht so technisch vorstellen. Denn, wenn das Eine schon nicht funktioniert, dann kann auch keine Verbindung bestehen.

Und jetzt funktioniert das Alles hervorragend. Komunikationsprobleme, von WDP zur CS3, die habe ich nicht.

Bei dir scheint es keine feste anhaltende Verbindung vom PC zur Zentrale zu geben. Sodass die ankommenden Befehle von WDP nicht weitergereicht werden können zur CS2 oder 3. Das scheint mir ein Lanverbindungsproblem zu sein. Hierzu meine Empfehlung: Eine außerhalb der automatischen Vergabe der DHCP Adressen (durch den Router, meist 20-200) feste eingestelle IP Adresse eingeben. Also von 3 bis 19, oder von 201 bis 247, bitte nicht höher! Dazu muss diese Adresse von Hand eingegeben werden in der CS2 und es muss DHCP abgewählt werden. Somit bleibt diese Adresse immer fest im Gerät, auch bei Ausfall, wie Stromunterbrechung etc. Dann musst du auch die Kabel achten. Es gibt auch Kreuzkabel, (Crossover) und normale Kabel. Updates seitens Windows solltest du zu Zeitpunkten ausführen lassen, wenn keine Spielaktivität mit WDP stattfindet. Noch wichtig die Virenprogramme, da sind einige dabei, die die WDP exe. Datei immer wieder zerstören bzw. In einem Virenordner packen, sie wird als Schädling erkannt. Hier sollte man dafür sorgen und entsprechend freigeben in den Einstellungen des Virenprogramme. Ist das alles bereits passiert, sollte es eine immer anhaltene Verbindung von der PC IP zur CS2 IP geben!! Das ist sehr sehr wichtig. Test dazu, einfach die vergebene IP Adresse der CS2 im Browser am PC eingeben.

PS. Ich weiß aber, dass die CS3 ein anderes Betriebssystem (Linux) an Bord hat, welches wesentlich schneller und besser arbeitet. Die ganze CS3 kann mit einem speziellen Bildarsteller komplett auf dem Bildschirm des PC angezeigt werden, alle Einstellungen sind von dort aus möglich!  Auf der CS3 (am Gerät) mache ich fast nichts mehr, hole mir die Zentrale auf den Bildschirm, alles kann von dort aus, vergrößert, direkt vor den Augen, kein Draufgucken von oben auf die CS3, gemacht werden. Klasse, sehr gut gemacht.
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
  • Win-Digipet-Version:
    Version: 2021.1.13 32Bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit

Offline Jörg B.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 90
  • Ort: Detmold Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #17 am: 07. Januar 2020, 17:12:23 »
Hallo in diese Runde.
Wer mit einer CS2 oder 3 von Märklin arbeitet bitte beachten, dass es ein neue Firmware gab.
Beim letzten großen Update meiner CS2 wurde alles Upgedatet. CS2, MS2, Booster, Gleisbox und sogar die Nachrüsstdecoder der 3 Generation haben eine neu Firmware bekommen. Diese müssen alle auf dem selben Stand sein. Sonst gibt es Sprachprobleme zwischen den Geräten. Wenn ein Booster nicht aktulisiert wurde, bestehen genau ab diesen Bereich die Probleme. Wenn andere Hersteller mit verbaut sind, bin ich raus. Da weiß ich nicht, ob es da auch was neues gab.
Mit freundlichen Moba grüßen aus dem schönen Lipperland
Jörg
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, C-Gleis Spur H0, CS2 stand 4.2.13 (0), RM L88+5 St. S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 Ultimate

Offline goldaudi (DIETER)

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 332
  • Ort: Hessisch Oldendorf Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #18 am: 07. Januar 2020, 18:04:54 »
Hallo, Jörg.

Genau richtig, es gab ein Update für CS2 und auch 3, welches in der Tat sehr umfangreich war. Ob da ein Update für die Hauseigenen Maerklin Booster dabei war, weiß ich jetzt nicht. Kann ich allerdings auch nichts zu sagen, weil ich diese teuren Booster, sowie das dazu gehörigen Terminal nicht verwende.

Bei mir ist das mit 4,5Ampere Booster von Littfinski, ohne MFX, dafür aber eben mit den Tams Boosterlink, s in der Reihe angeschlossen. Diese Booster haben einen Vorteil, hier kann über eine Adresse im Motorola, oder auch DCC, der Booster angesprochen werden, das passiert durch eine Schaltposition, wie An und Ausschalten. Das MFX wird vor Eingang in den Booster abgegriffen und der CS3 zugeleitet. jeweils vor den Booster. Wenn die Terminals nicht gebraucht würden bei MK, wären diese Booster sogar günstiger, aber sie können auch keine 4,5 Ampere bereitstellen, schaffen nur 3,5. Die gehen halt schneller in die Knie, man braucht halt 1 Dutzend davon. Ein Littfinski hat CMos Teile in SMD Form verbaut. Die zucken nicht mal mit der Wimper, geschweige denn, kann am Spiegelei drauf braten. Die können so Einiges vertragen, bis die sich abschalten, ich bin von den Dingen begeistert.

Noch wichtig, wie du sagst, die mLD3 und mSD3 Sounddecoder bekommen neue Firmware drauf. Habe aber noch nicht herausgefunden, wie diese Firmware auf den Decoder über die CS3 kommen? Deshalb habe ich mir extra mal den MK USB Stick mit der kostenlosen Software zum Programmieren zugelegt. Hier klappt ein Firmwareupdate, wenn eins vorliegt, recht gut und sehr schnell.
Nette Grüße aus dem Weserbergland
Dieter (goldaudi)
  • Win-Digipet-Version:
    Version: 2021.1.13 32Bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO-Anl. im Bau, K-Gleis, CS3 Neueste Vers. Littfi. HSI88-USB, 64BitTreiber, Viessm. MAG-Decoder, Fremdeinspeiseb. Qdecoder, Viessm. S88 Rückmelder, TAMS BIDIB-Link, Boostersystem Littfi. DB-4, Digitale Schaltnetzteile 150 Watt, Gerd Boll Stromanzeigen, MFX Ausleser Tams Booster Link, Fahr-Betrieb mit 4 Digitalformaten: Motorola 1+2, DCC, MFX
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5-10600K CPU 4.10 GHz 16GB RAM, WINDOWS11 PRO64Bit

Offline Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #19 am: 08. Januar 2020, 10:43:13 »
Guten Morgen allerseits,

danke Markus fgür Deine ausführliche Erklärung.

Eben blieb wieder der VT 98 während der laufenden ZFA stehen, die FS war weiter ausgeleuchtet, der VT 98 im Ziel-ZNF angezeigt.

Ich habe die ZFA beendet, bis nur noch die VT 98-FS ausgeleuchtet war.

Beim Drehen des Reglers an der TAMS wurde die Anzeige im Lok-Control entsprechend verändert, beim Ändern der Geschwindigkeit im Lok Control änderte sich die Anzeige in der TAMS entsprechend.
Natürlich blieb der VT 98 stehen, erst nach "Erneuern der Verbindung" im entsprechenden Datensatz in der Lok-DB war der Zug wieder ansprechbar.

Fazit: Es liegt wohl nicht an der TAMS, an WDP oder an der Kommunikation untereinander.

Konsequenz: Decoderwechsel????? Es ist der einzige PIKO-Decoder auf der Anlage.

Andere Ideen?

vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline Frank H.

  • Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Ort: ZAK Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #20 am: 08. Januar 2020, 12:05:37 »
Hallo Matthias,

beim Decoder im Piko VT98 (AC) handelt es sich um einen "Multiprotokolldecoder". Hier sind im Standard wahrscheinlich alle Datenprotokolle aktiv und wahrscheinlich auch RailCom und der Analogmodus. Folglich gilt die im Decoder für die automatische Datenformaterkennung hinterlegte Hierarchie. Dies ist in der Regel so, dass vom höchstwertigen Protokoll (meist mfx) zum niederwertigsten Protokoll geprüft wird. Wird mfx am Gleis erkannt so reagiert der Decoder nur auf mfx. Kommt es allerdings zu Störungen am Gleis (das kommt immer vor) und der Decoder erkennt das mfx-Signal nicht sauber kann es sein, dass dieser auf das nächste Protokoll umschaltet und somit nicht mehr auf die mfx-Adresse reagiert.
Bevor ich den Decoder wechseln würde, würde ich diesen im DCC-Format ansprechen und mfx im Decoder abschalten.
Deshalb am besten alle nicht benötigten Protokolle im Decoder über die CV (Piko Decoder 56401 CV 12) abschalten. Ebenso RailCom (wenn es nicht benötigt wird) und auch den Analogmodus.
Sollte das alles nichts nützen kannst Du den Decoder immer noch austauschen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.24 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Tams MC (M3/MM/DCC), S88 (kabasoft), Booster B5/B3 (Boll), Dec. div.(Mobatron, kabasoft), IB I V2.001 (mit Resets?) am Testkreis, DC-Car
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-7200U, 8GB, Win 10 Home

Offline Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #21 am: 08. Januar 2020, 14:18:16 »
Vielen Dank Frank,

Das werde ich mal ausprobieren und dann rückmelden.
Der Decoder lief bislang unter mfx.
vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #22 am: 23. Januar 2020, 13:24:03 »
Hallo,

ich wollte nochmal kurz rückmelden:

Nach Umstellung auf ausschließlich DCC ging die Verknüpfung bis jetzt nicht mehr verloren.

Danke Frank für den Hinweis.
vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline sirz-moba

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 10
  • de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #23 am: 27. Januar 2021, 13:00:34 »
Hallo Markus,
zuerst möchte ich mich bedanken über deine Beitrag der 100% auch mein Problem erklärt.

Zusammengefasst wie kann eine Lok ihre Anlernung vergessen:
a) Wechsel der Zentrale
b) CS1/CS2/CS3/ECoS/MS2: Löschung einer anderen Lok und es sind nicht alle Loks am Gleis...dann haben die Loks welche unversorgt waren die Änderung des Neuanmeldezählers nicht mitbekommen und sehen sich daher nicht mehr als nicht angemeldet an
c) es gibt mehr als 1 Lok mit gleicher UID am Gleis, theoretisch soll es das nicht geben. Es ist aber bekannt das es da mal Fehlserien gab
d) der Decoder hat eine Macke. Auch das hört man von Zeit zu Zeit. Ich hatte über die Jahre 2 betroffene Dekoder die regelmäßig nach einm Power-Off die Anmeldung vergassen.

Eventuell lässt sich diese Aufzählung ergänzen um eine weitere Fehlerquelle.
Ich hatte am Wochenenden verschieden Decoder die ich aussortiert hatte getestet und zurückgesetzt.
Hierbei hatte ich an der CS3 unter der Einstellung Gleis das mfx Format abgewählt und leider vergessen den Stecker zur Anlage zu ziehen. Da weiterhin MM und DCC aktiv am Gleis war haben sich alle mfx Loks auf der Anlage unter MM angesprochen gefühlt (so meine Theorie).
Nach dem wieder aktiveren des mfx Format hatte ich die Anlage + WDP runter gefahren. Gestern hatte ich 1h gesucht bis ich den Fehler gefunden hatte.
Lösung war alle mfx Loks auf das Prog.-Gleis tragen  :-\
Auslesen der Decoder auf der Anlage führte zu der Fehlermeldung "Lok ist nicht ansprechbar"

« Letzte Änderung: 27. Januar 2021, 13:02:21 von sirz-moba »
Viele Grüße Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium Update 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    | CS2 + CS3 | MS2 | Booster 60175 | m83 + m84 | LDT HSI S88 USB |
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Uwe Weidemann

  • Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Ort: Hattingen an der Ruhr Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #24 am: 27. Januar 2021, 17:23:16 »
Hallo liebe Kollegen,

hatte heute gerade eure Beiträge zu dem Thema gelesen und mich gefreut, dass ich damit keinen Ärger habe.
Und schwups ist es passiert.

Ich möchte euch kurz mein Erlebnis von gerade schildern:

Märklin MFX-Lok, BR 212 103-6 DB CARGO, während der Fahrt händisch wegen Unfallgefahr vom Gleis genommen, danach wieder aufgesetzt.

Anschließend war eine Steuerung mit Windigipet nicht mehr  möglich, jedoch weiterhin mit der CS3 (habe ich testweise in Betrieb statt CS2 wie im Profil geschrieben).

Danach habe ich folgende Dinge probiert:

1. Verknüpfung in Windigipet mit der CS3 gelöscht, dann wieder neu verknüft  => kein Erfolg

2. CS3 heruntergefahren, wieder gestartet => kein Erfolg

3. Lok in der CS3 gelöscht, nur Programmiergleis angeschlossen und Lok wieder eingelesen
    Lok in Windigpet neu verknüft   => kein Erfolg, es rührt sich nichts
   
3a. In Windigipet den Decoder vom Programmiergleis ausgelesen (oh Wunder, die CVs kamen rein) und dann wieder versucht zu steuern.
=>  das hat funktioniert!!   

Keine Ahnung was das war, bisher hatte ich in 10 Jahren noch nicht einmal diese Situation.

Möglicherweise hat es damit zu tun, dass ich die Verknüpfung kürzlich von meiner CS2 zur CS3 gewechselt habe, wobei die anderen Loks bisher kein Problem hatten.

Dies soll nur ein kleiner Hinweis  sein, was funktionieren könnte,  vielleicht hilft es mal dem einen oder anderen.

Schöne Grüße
Uwe
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS2 (60214), Decoder Märklin + ESU (MFX + MM), 20x"S88" über S88Link, 2xBooster 60175
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Q8300CPU @2,5 GHz, 4GB RAM, WIN 10

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1233
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #25 am: 28. Januar 2021, 15:54:56 »
Hallo Uwe,
es ist eine Eigenart der mfx-Loks, dass sie bei einem Wechsel der Zentrale (egal ob CS2 oder CS3) sich immer neu anmelden müssen. Auch wenn man mal die Lok auf einer ganz anderen Anlage mit irgendeiner anderen oder auch Märklin-Zentrale, z.B. bei einem Freund, hat fahren lassen, dann wieder auf der eigenen Anlage sich an der Zentrale erneut anmelden muss. D.h., bei jedem Wechsel der Zentrale, unabhängig ob Märklin oder anderes Fabrikat, immer meldet sich die mfx-Lok neu an.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline Uwe Weidemann

  • Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Ort: Hattingen an der Ruhr Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Verknüpfung zu mfx Lok geht immer wieder verloren
« Antwort #26 am: 28. Januar 2021, 21:15:22 »
Halla Ralf,
danke, dass du zu meinem Beitrag noch etwas geschrieben hast.

Mir ist schon klar, dass die MFX-Loks sich an für sie neuen Zentralen neu anmelden.

Was ich beschrieben habe betrifft eine Lok
- die problemlos mit MFX mit der CS3 fuhr
- die vorher in Windigipet mit einer CS2 verknüpft war und danach neu in Windigipet mit der CS3 verknüpft wurde und  sich aus Windigipet problemlos fahren ließ,  bis das von mir beschriebene Szenario auftrat.

Hatte ich vielleicht nicht ausführlich genug beschrieben.

Ich wollte mit meinem Beitrag nur mal diese Situation beschreiben, falls jemandem Ähnliches passieren sollte.

Schöne Grüße
Uwe
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS2 (60214), Decoder Märklin + ESU (MFX + MM), 20x"S88" über S88Link, 2xBooster 60175
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Q8300CPU @2,5 GHz, 4GB RAM, WIN 10