Autor Thema: Welche Drehscheibe für TT-DCC-R  (Gelesen 1177 mal)

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Welche Drehscheibe für TT-DCC-R
« am: 30. Januar 2021, 11:06:03 »
Hallo,

ich möchte die ROCO-Scheibe 42615 mit dem Decoder TT-DCC-R in WDP einbinden. Unter WDP wird in der Beschreibung der LDT-Deoder genannt, aber in der Auswahl Intelligente Drehscheibe finde ich nur unter Drehscheibe "Sonstige". Die kann es ja nicht sein, denn dort kann ich nicht mal die Drehscheibennummer eintragen. Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8320
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Welche Drehscheibe für TT-DCC-R
« Antwort #1 am: 30. Januar 2021, 14:39:45 »
Hallo Juemo,

da der Decoder das Märklin-Format unterstützt, wählst Du Märklin/Sven Brand aus.
Dort kannst Du dann weitere Einstellungen vornehmen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Welche Drehscheibe für TT-DCC-R
« Antwort #2 am: 30. Januar 2021, 16:07:19 »
Hallo Helmut,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Das habe ich zwar vermutet, war aber nicht sicher. In der Beschreibung der Intelligenten Drehscheibe steht:

Intelligente Drehscheibe
Mit der intelligenten Drehscheibensteuerung in Win-Digipet können Sie eine (oder mehrere) Drehscheibe(n) sehr komfortabel steuern. Prinzipiell eignen sich unter anderem die folgenden Drehscheiben-Decoder:

*            Märklin 7686 oder 7286 mit Decoder 7687

*            Sven Brandt Drehscheibendecoder

*            TT-DEC der Firma Littfinski

*            Rautenhaus SLX 815/819 Decoder

*            Drehscheibenantrieb von MÜT

*            DSM PIC der Firma Stärz

*            DinaSys Turntable Controller

*            …

In der Auswahl wird die Scheibe/Decoder aber nicht angeboten.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP