Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Kehrschleifenproblem
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Kehrschleifenproblem (Gelesen 2841 mal)
Norbert2
Mitglied
Beiträge: 33
Ort:
Rheinsberg
Kehrschleifenproblem
«
am:
12. Januar 2023, 11:28:28 »
Liebe WDP-Freunde,
ich habe ein massives Kehrschleifenproblem!!! Es werden regelmäßig unregelmäßig Kurzschlüsse ausgelöst ohne ein Logik zu erkennen.
Das Thema hat nur bedingt mit WDP zu tun. Ich bin für jeden Vorschlag offen, egal in welche Richtung er geht.
Beachte: Gartenbahn im Freien, Hundeknochenprinzip.
Ich habe jetzt von 3 Firmen 5 KSMe.
Begonnen habe ich vor ca. 1.5 Jahren mit 2 KSM von MD-Elektroniks. Da bin ich noch mit der Z21XL über Handregler gefahren und habe die Weichen manuell geschaltet. Die KSM lösten mal einen Kurzschluß aus, mal nicht. Im Frühjahr 2022 habe ich mich für das System von Lokstoredigital entschieden, bei dem ich auch bleibe. Es folgten der Einbau von LoDi-8- GBM-P und von 2 LoDi-KSM-P. Die GBM funktionieren. Die KSM lösen Kurzschlüsse aus.
Dann habe ich mich entschieden von Massoth ein KSM mit Sensorgleisen zu verwenden. Ergebnis- Kurzschlüsse.
Von allen Anbieter hört man nur, das kann nicht sein.
Jetzt habe ich mir in der Wohnung für Testzwecke eine Minianlage mit 2 Kehrschleifen aufgebaut um über dem Winter das KS-Problem zu lösen. Die Verdrahtung habe ich mehrmals geprüft, auch verändert. Die KSM von MD-Elektronics und LoDi lösen Kurzschlüsse aus. Massoth funktioniert seit Tagen fehlerfrei, auch in Gegenrichtung. Massoth und MD kann ich nicht auf die GBM legen. Sie zeigen in WDP im FAZ eine Dauerbesetztmeldung an, auch wenn keine Lok drauf steht. Ich muß den Strom von der Zentrale nehmen. Vielleicht könnt ihr Programmierer euch diesbezüglich mal mit den Firmen kurzschließen. Das Lodi-KSM arbeitet korrekt im Zusammenhang mit WDP, löst aber trotzdem beim Überfahren einer Trennstelle Kurzschluß aus, momentan bei der Ausfahrt in Gegenrichtung regelmäßig.
Zusammenfassung: Ich wechsle immer wieder mal die KSM, probiere verschiedene Varianten. Eine Lok überfährt die Trennstelle ohne Probleme, in der nächsten Runde Kurzschluß. Ich erkenne keine Logik. Um ehrlich zu sein, schieße ich nur noch sinnlos in der Gegend rum. Es macht keinen Spaß mehr.
Ich bin für jede Idee dankbar.
Norbert
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.1 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter; Spur G Außenanlage als Hundeknochen mit 2 Kehrschleifen; Z21XL, Lodi 8 GBM-P
Rechnerkonfiguration:
Laptop Windows 11
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8149
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #1 am:
12. Januar 2023, 13:09:21 »
Hallo Norbert,
schon mal den Wert zur Erkennung eines Kurzschlußstroms etwas angehoben?
Was passier denn, wenn Du nur mit einem beleuchteten Wagen in die Kehrschleife fährst?
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
J.L.T. Stienstra
Senior-Mitglied
Beiträge: 160
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #2 am:
12. Januar 2023, 14:00:58 »
Hallo Norbert,
Wenn ich das richtig verstanden habe, benutzt du Gartenbahn. Dies leite ich aus Ihren Daten mit einem Lodi-System mit höherer Stromabgabe ab.
Mein Modellbahnkollege hat auch eine Gartenbahn und auch solche Kurzschlüsse in einer kehrschleife. Die meiste Hauptursache für diese Kurzschlüsse ist Regenwasser.
Wenn ein gewisses Maß an hoher Feuchtigkeit oder Wasser durch die Isolationsabschirmung dringt, führt dies zu einem Kurzschluss.
Trotz ordnungsgemäß ausgeführtem Anschluss an eine Kurzschlüss liegt der Fokus auf der ordnungsgemäßen Isolierung der Kabel.
Außerdem hat man ein Lodi-System und im Programmer FX gibt es ein Menü „Regenmodus“. Sie könnten diesen Regenmodus ausprobieren, um den Kurzschluss zu verringern.
Mit freundlichen Grüßen,
Jan Stienstra
«
Letzte Änderung: 12. Januar 2023, 14:03:07 von J.L.T. Stienstra
»
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021.2d
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter, Lodi-Con, Lodi Rektor, Lodi-Booster, Lodi s88.2-Commander LX, Lodi-Shift-Commander. Rautenhaus system.
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz 3.41 GHz, 32,0 GB, Windows 11
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 16924
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #3 am:
12. Januar 2023, 18:50:24 »
Hallo Norbert,
Zitat von: Norbert2 am 12. Januar 2023, 11:28:28
Vielleicht könnt ihr Programmierer euch diesbezüglich mal mit den Firmen kurzschließen.
Nicht böse sein, aber wir können jetzt als WDP-Programmierer nicht noch anfangen uns mit Herstellern über Hardwarekomponenten zu unterhalten, die jetzt nicht direkte Kommunikationspartner von WDP sind (wie Interfaces und Zentralen).
Außerdem muss ich sagen, dass ich mich trotz sehr umfangreicher elektronischer Kenntnisse als Elektroingenieur jetzt gerade beim Thema Kehrschleifen Gartenbahn überhaupt nicht sattelfest fühle und auch nicht mal eben einarbeiten kann allein schon mangels Material.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8149
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #4 am:
12. Januar 2023, 20:47:34 »
Hallo Norbert,
zur Ergänzung:
Ein KSM OHNE Sensorgleise arbeitet mit einer Kurzschlußerkennung. Hierbei wird der Stromanstieg gemessen und ggf., bei Mikrokurzschlüssen, die Polarität vor einer Kurzschlußabschaltung umgeschaltet.
Entweder steht nun Deine Einstellung für die Stromempfindlichkeit nicht korrekt, oder Du hast tatsächlich einen Kurzschluß vor oder auch nach dem Umschalten.
Deswegen fragte ich ja auch, ob Du auch einen Kurzschluß bekommst, wenn Du mit einem beleuchteten Wagen über die Trennung(en) fährst. Gegebenenfalls musst Du die Empfindlichkeit für das Umschalten etwas anpassen. Für das MD-KSM gibt es eine CV114 dafür. Weitere Infos dazu findest Du auch in Deiner Bedienungsanleitung.
Vielleicht erstellst Du auch mal eine genaue Skizze Deiner Verkabelung und Isolierung, damit man sich diese mal ansehen kann. Evtl. funktioniert die Umschaltung ja z. B. bei der Einfahrt, aber durch die Umschaltung erfolgt der Kurzschluß dann an der anderen Seite durch fehlerhafte Isolierung.
Was passiert denn, wenn der Zug nach einer Abschaltung von Hand über die Isolierstelle gezogen wird und dann wieder die Spannung eingeschaltet wird? Er darf dabei natürlich nicht schon die "Ausfahrseite" passiert haben!!!
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Norbert2
Mitglied
Beiträge: 33
Ort:
Rheinsberg
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #5 am:
13. Januar 2023, 17:07:38 »
Hallo Helmut, Jan und Markus,
Jan, Deine beschriebene Problematik zu den Einstellungen des Lodi-GBM kenne ich, habe ich schon probiert. Leider habe ich den Kurzschluß auch bei 3 Wochen Sonnenschein, wenn wirklich alles ausgedörrt ist. Ich habe auch die 3 möglichen Varianten zur Ein- und Ausschaltverzögerung im LoDi-S88-Commander probiert. Ohne Erfolg.
Markus. OK.
Helmut, leider habe ich keinen Wagen, der beleuchtet ist. Damit kann ich nicht operieren.
Im Anhang findest Du den Schaltplan.
In WDP gibt es im FAZ den Reiter Grunddaten. Hier kann ich auch Ein- und Ausschaltverzögerungen einstellen. Ich habe etwas experimentiert. Komme aber nicht klar damit. Was muß ich wie einstellen? Was müßte bei welcher Einstellung passieren?
An der Stelle mal eine grundsätzliche Anmerkung. Modellbahn; das soll ein Hobby für jedermann sein. Es ist schade, daß man heute dazu Elektronik, Programmierer und Computerwissenschaft studieren muß. Das stößt ab. Ich bin keins von denen, schon gar kein Elektroniker. Insofern habe ich Probleme bestimmte Dinge im Handbuch zu verstehen., z.B. das mit der Ein- und Ausschaltverzögerung.
Durch Rumfragen zu diesem Problem habe ich mal eine Information erhalten, sinngemäß: Die Länge der Kabel ist auch entscheidend. Ich habe einmal die Kabel vom KSM zur Zentrale, bzw. GBM und zum anderen die Länge vom KSM zur Kehrschleife. Wenn die Lok über die Trennstelle fährt braucht der Strom entsprechend unterschiedlich Zeit. Er kommt also an einer Stelle schneller an als an der Anderen. Wenn das falsche Kabel kürzer ist - Kurzschluß. Welches Kabel muß kürzer sein?
Ich verwende grundsätzlich Kabel mit 1,5 mm² Durchschnitt.
Kann ich auch CV´s in den Loks ändern?
Ich hoffe auf weitere Info´s
Norbert
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.1 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter; Spur G Außenanlage als Hundeknochen mit 2 Kehrschleifen; Z21XL, Lodi 8 GBM-P
Rechnerkonfiguration:
Laptop Windows 11
Norbert2
Mitglied
Beiträge: 33
Ort:
Rheinsberg
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #6 am:
14. Januar 2023, 10:09:47 »
Hallo,
noch zu einer Nachfrage.
Wenn der Kurzschlus ausgelöst wurde, erscheint in WDP das Feld "Nothalt wurde gedrückt". An der Z21 blinkt die Lampe rot. Ich schiebe die Lok über die Trennstelle und löse den Nothalt auf, indem ich das Feld "Nothalt wurde gedrückt" mit OK bestätige. Die Lampe an der Z21 wird wieder blau und die Lok fährt weiter.
Norbert
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.1 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter; Spur G Außenanlage als Hundeknochen mit 2 Kehrschleifen; Z21XL, Lodi 8 GBM-P
Rechnerkonfiguration:
Laptop Windows 11
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8149
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #7 am:
14. Januar 2023, 12:16:35 »
Hallo Norbert,
entweder hast Du dann tatsächlich einen Fehler in Deiner Installation, oder als externen Notaus einen Rückmelder konfiguriert, der beim Überfahren der Trennstelle ausgelöst wird. Dieser Kontakt müsste dann aber sehr kurz sein und durch das verschieben der Lok wieder deaktiviert sein.
Also eher ein Installationsfehler. Die Skizze werde ich mir mal näher ansehen.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8149
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #8 am:
14. Januar 2023, 12:42:39 »
Hallo Norbert,
habe Dir eine PN gesendet.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8149
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #9 am:
14. Januar 2023, 14:06:08 »
Hallo Norbert,
habe nun auch das MD-KSM gefunden.
Danach liege ich wohl mit meiner Vermutung richtig, dass das Gleissignal auf dem Modul schon falsch angelegt wurde. Anbei die Skizze aus der Beschreibung des Moduls, die Du ja auch haben solltest.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Norbert2
Mitglied
Beiträge: 33
Ort:
Rheinsberg
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #10 am:
16. Januar 2023, 13:56:37 »
Der Gleisplan
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.1 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter; Spur G Außenanlage als Hundeknochen mit 2 Kehrschleifen; Z21XL, Lodi 8 GBM-P
Rechnerkonfiguration:
Laptop Windows 11
A.Lindemann
Mitglied
Beiträge: 35
Ort:
Dresden
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #11 am:
19. Januar 2023, 10:10:30 »
Hallo Norbert,
ich will mal kurz über unsere Erfahrungen mit Kehrschleife Gartenbahn berichten.
Wir haben rechtzeitig beim Bau von einem Gartenbahner den Tip bekommen im Garten nie Kehrschleifen mit Kurzschlusserkennung einzusetzen. Die Achsen der Loks werden es danken (besonders die Vorläufer der Dampfloks).
Also haben wir die damals (vor ca 10-12 Jahren) die Module von Stärz mit Sensorgleis gekauft. Seit dem sind davon 2 Stück im Garten im Einsatz und das ohne Probleme. Hier musste man die Polarität der Sensorgleise ausprobieren, da die Anleitungen bei den Herstellern oft nicht richtig sind.
Rückmeldung: die Kehrschleife an sich ist ein Rückmeldeabschnitt in dem die Stromzufuhr einfach über das RMModul geht. Sensorgleise sind bei uns ca 15cm lang.
Eine Wendeschleife ist bei mir als langes Abstellgleis ausgeführt. Hier kann ich auch mit mehreren Zügen /Loks einfahren (auch von beiden Seiten) ohne das es Probleme gibt. Nur darf man nicht auf dem Sensor stehen bleiben...
Steuerung mit WDP ist problemlos da die Kehrschleife jeweils einfach nur ein RM ist.
wenn du dazu Fragen hast einfach melden
viele grüße aus Dresden
Andreas
Gespeichert
Früher Reichsbahner heute
H0 Zweileiter Bahner , DC-Car .
Gartenbahn mit WDP, Thema Harz
Win-Digipet-Version:
aktuelle Version
Norbert2
Mitglied
Beiträge: 33
Ort:
Rheinsberg
Re: Kehrschleifenproblem
«
Antwort #12 am:
20. Januar 2023, 09:46:28 »
Super, danke für die Infos
Die Frage nach der Länge der Sensorgleise ging mir auch schon im Kopf rum.
Also, etwas länger als 3 cm wäre besser !?
Das probiere ich im Frühling aus.
Danke
Norbert
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.1 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter; Spur G Außenanlage als Hundeknochen mit 2 Kehrschleifen; Z21XL, Lodi 8 GBM-P
Rechnerkonfiguration:
Laptop Windows 11
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Kehrschleifenproblem