Autor Thema: Prioritätenfrage: iFAZ oder Profil Editor  (Gelesen 199 mal)

Offline starwind

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1010
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Märklin Fan seit 1962
Prioritätenfrage: iFAZ oder Profil Editor
« am: 05. Februar 2025, 00:03:23 »
Hallo MoBa Kollegen!

Ich habe ein Mikro Problemchen, zu dem ich keine 100% Antwort gefunden habe. Gerne kann man mich auch auf die "überlesene Seite im Handbuch stoßen"!

Was hat höhere Priorität?
iFaz oder Profil Editor?

Ich habe für einen Zug ein Profil angelegt, damit der Zug vor dem Signal anhält.
Für einen zweiten Zug habe ich das nicht getan, aber die beiden Züge reagieren für mich gefühlt gerade gegensätzlich.
Was ich damit ausdrücken möchte: Der Zug mit Profil stoppt zu spät vor dem Signal, der ohne Profil zu früh.
Die einzige Veränderung, die ich erreichen kann ist die, dass ich die Entfernung Signal zum Gleisende verändere, was wiederum dazu führt, dass das Verhalten der beiden Züge - Abstand zum Signal - sich umkehrt.

Falls jemand einen Tipp für mich hätte - gerne!

Schönen Abend,

Winfried
Anlage: Märklin C-Gleis, rollendes Material ausschließlich Märklin; Jahr 18 WDP
Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
Rechner: Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy/B
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro Rechner: Fujitsu Esprimo P900, Core i5, 8GB Memory, OS W10 Prof Version 21H1 64Bit 2 x 500GB Festplatte - RAID1 Set
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8273
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prioritätenfrage: iFAZ oder Profil Editor
« Antwort #1 am: 05. Februar 2025, 04:28:07 »
Hallo Winfried,

Profile haben in einer Fahrstraße priorität, aufsteigend von:
  • fahrzeugspezifischem Profil
  • Basisprofil
  • Zugprofil
Nachzulesen im Handbuch S. 564.

Aber auf einem iFAZ wird das Bremsen auch bei Profilen von WDP berechnet und übernommen.
Nachzulesen im Handbuch S. 573, letzter Absatz.

Wenn es bei Dir größere Abweichungen gibt, solltest Du mal das erstellte Profil zeigen und die Eigenschaften des iFAZ und Start-Brems-Ziel der Fahrstraße.

Nachtrag:
Vielleicht auch noch interessant in diesem Zusammenhang das Diagramm auf Seite 1032 im Handbuch
« Letzte Änderung: 05. Februar 2025, 05:08:15 von Helmut Kreis »
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline starwind

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1010
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Märklin Fan seit 1962
Re: Prioritätenfrage: iFAZ oder Profil Editor
« Antwort #2 am: 05. Februar 2025, 22:10:27 »
Hallo Helmut,

vielen Dank für Deine Hinweise!
Leider haben diese nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

Ich habe jetzt Folgendes gemacht/getestet:

1. Profil gelöscht und nur standard mit iFAZ gefahren.
Zug 1 mit E10 bleibt 12 cm vor dem Signal stehen.
Zug 2 mit Lok 103 führt 3cm über das Signal hinaus.

2. iFAZ gelöscht und ebenfalls ohne Profil gefahren
Zug1 bleibt noch weiter vor dem Signal stehen
Zug 2 fährt wieder über das Signal hinaus

Zusätzlich habe ich beide Loks gewartet, um sicher zu stellen, dass keine Verschmutzungen etc. mir Ärger bereiten.

E10 wurde zuletzt in 2019 eingemessen. Habe das soeben wiederholt. Geschwindigkeitsprofil nahezu ohne Änderung.

Zug 1 hat 4 Wagen, Zug 2 hat 5 Wagen

Mir fällt jetzt nur noch ein Lok spezifische Profile für diese Strecke zu erstellen. Aber dann halt ohne iFAZ, wenn ich das Handbuch richtig gelesen habe.

Falls Du noch eine Idee hast kann ich gerne Teile oder eine ganze aktuelle Sicherung einstellen.

Gruß,

Winfried

Anlage: Märklin C-Gleis, rollendes Material ausschließlich Märklin; Jahr 18 WDP
Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
Rechner: Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy/B
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro Rechner: Fujitsu Esprimo P900, Core i5, 8GB Memory, OS W10 Prof Version 21H1 64Bit 2 x 500GB Festplatte - RAID1 Set
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8273
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Prioritätenfrage: iFAZ oder Profil Editor
« Antwort #3 am: 05. Februar 2025, 23:02:45 »
Hallo Winfried,

bevor Du immer mit Kanonen auf Spatzen schießt, hättest Du ja erst mal das/die Profile und Eigenschaften der iFAZ zeigen können.
Außerdem hättest Du auch nicht das Profil löschen müssen, sondern einfach die Fahrt OHNE Profil bzw. mit Standard fahren können.
Wie ist denn die Bremskorrektur jeweils bei der zu falsch haltenden Loks eingestellt?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline starwind

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1010
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Märklin Fan seit 1962
Re: Prioritätenfrage: iFAZ oder Profil Editor
« Antwort #4 am: 05. Februar 2025, 23:31:40 »
Hallo Helmut,

okay ich bin manchmal impulsiver.
Aber ich glaube es jetzt selbst gesehen zu haben, Dank Deiner Hinweise:

E10 steht auf Sofort Stop bei Start Ziel Freigabe und 103 steht auf Stop mit Bremsverzögerung!

Bilder hänge ich trotzdem mal an.

Übrigens, das Profil für die 103 waren vier Zeilen, also noch nichts weltbewegendes, das ich nicht rekonstruieren könnte.
Ich habe da einige Profile mit WESENTLICH mehr Zeilen und die funktionieren auch!

Danke für Deine Hilfe!

Winfried

Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Anlage: Märklin C-Gleis, rollendes Material ausschließlich Märklin; Jahr 18 WDP
Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
Rechner: Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy/B
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro Rechner: Fujitsu Esprimo P900, Core i5, 8GB Memory, OS W10 Prof Version 21H1 64Bit 2 x 500GB Festplatte - RAID1 Set
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup