Autor Thema: Zwei FDL SBS für unterschiedliche SBhf'e und gegenseitige Beeinflussung  (Gelesen 203 mal)

Offline Marco Fischer

  • Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Ort: Veilsdorf Ort bei GoogleMaps suchen de
Moin zusammen,
ich habe zwei Schattenbahnhöfe SBhfA und SBhfB, verbunden durch eine zweigleisige Paradestrecke. Zwei FDL SBS steuern die SBhf'e. Beide FDL haben die Einstellung "Ausfahrt zufällig", FDL SBS SBhfB zusätzlich die Option "Minimale Belegung = 4", sonst ist alles Standard.
Nun kommt es in der Simulation nach einer gewissen Zeit reproduzierbar dazu, dass der SBhfA "vollläuft" und zwar so lange, bis im FDL SBS SBhfB die minimale Belegung auf "0" geändert bzw. der Haken entfernt wird, dann fahren die Züge wieder aus SBhfA aus.
Ich kann mir das Verhalten nicht erklären, warum da eine Beeinflussung zwischen den Schattenbahnhöfen existiert, minimal bedeutet ja, dass auch mehr Züge in SBhfB stehen können bzw. könnten ja Fahrten zum SBhfB weiterhin stattfinden, warum bleiben die Züge in SBhfA stehen?



Dies zeigt den Zustand, wenn nix mehr geht, auffällig sind hier die Zustände der Fahrten im SBhfA, diese scheinen noch zu "laufen".

Vielen Dank für jeden Hinweis.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 14. Februar 2025, 12:32:35 von Marco Fischer »
Mit freundlichen Grüßen
Marco (Fischer)
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: Roco Line mit Bettung; RocRail; 3xGBMBoost, 1xGMBNode, 4xOneControl, 2xLightControl, 1xGBM16T, 8xGBM16TS, 3xNeoControl, 3xPower, div. AddOns
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Online Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9666
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Marco,

im SBS-A sind alle Züge noch aktiv. Sieht man an der grünen Farbe. Am besten mal Dein Projekt hier einstellen.

PS: Habe die Sicherung gerade erst bemerkt. Schaue ich mi mal an.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Marco Fischer

  • Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Ort: Veilsdorf Ort bei GoogleMaps suchen de
Moin Sven, moin zusammen,
kurzes Update:
Problem scheint nur in der Simulation aufzutreten, auf der Anlage konnte ich es bisher noch nicht feststellen.
Mit freundlichen Grüßen
Marco (Fischer)
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: Roco Line mit Bettung; RocRail; 3xGBMBoost, 1xGMBNode, 4xOneControl, 2xLightControl, 1xGBM16T, 8xGBM16TS, 3xNeoControl, 3xPower, div. AddOns
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10