Autor Thema: Drehscheibe dreht immer eine Position weiter nach rechts  (Gelesen 374 mal)

Offline Unica

  • Mitglied
  • Beiträge: 40
  • de
Drehscheibe dreht immer eine Position weiter nach rechts
« am: 17. Februar 2025, 21:18:58 »
Guten Abend,

meine Märklindrehscheibe mit Gerd Boll-Decoder lief einwandfrei. Jetzt läuft sie immer eine Position, zwei Raster, weiter wie ich ihr mit dem Programm sage. Auch wenn ich im Programm sage Bühnenhaus steht an dieser Position und lasse Sie wieder loslaufen.
Der RMK meldet belegt an der Position an der die Drehscheibe steht. Das Programm zeigt mir aber eine Position weiter rechts an, wo ich auch hinwollte. Aber egal ob ich jetzt dem Programm sage hier steht die das Bühnenhaus oder manuell mit dem Schalter an die Position fahre die das Programm sagt, beim nächsten Drehen steht die Scheibe wieder eine Position weiter rechts als ich gesagt habe.
im Anhang sieht man am belegt RMK wo die Bühne steht und am Bild sieht man wo das Programm sagt wo die Bühne steht. Wenn ich es nicht korrigiere fährt ab jetzt die Bühne in sich richtig. Wenn ich sage 2 nach rechts fährt sie 2 nach rechts..., halt immer eine Position versetzt.
In großer Hoffnung und viele Grüße aus dem schönen Odenwald

Christian
Windigipet 2021 / Tams /Märklin
« Letzte Änderung: 17. Februar 2025, 21:27:56 von Unica »
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams, Win-Digipet Premium 2018, Märklin K-Gleis, 4x Booster Tams B3
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows10

Offline Himpler Peter Dr.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Ort: St. Wendel im Saaarland Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Kieferorthopädie im Saarland
Re: Drehscheibe dreht immer eine Position weiter nach rechts
« Antwort #1 am: 18. Februar 2025, 07:12:41 »
Guten Morgn Christian,

Diese unglückliche Phänomen hatte ich auch bereits einmal.
Von jetzt auf gleich. Ohne dass ich bewußt was verändert hätte.
Ich habe meine beiden Drehscheiben mit Sven Brand Dekodern.
Sven hat eine eigene Software zu Programmierung der Scheibe.
Ich konnte das Problem nur dadurch lösen, dass ich die intelligente Drehscheibe in Digipet neu angelegt habe.
Danach lief alles wieder „rund“ und die Positionen stimmten wieder.
Liebe Grüße
Peter

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5  3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Offline Peter Schmitt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 746
  • Ort: Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibe dreht immer eine Position weiter nach rechts
« Antwort #2 am: 18. Februar 2025, 10:02:18 »
Hallo Christian,

Du schreibst nicht was für eine Drehscheibe Du hast.

Ich gehe mal davon aus, dass Du eine Anleitung zu der DS hast und darin ist beschrieben wie man die DS "entkuppeln" kann.
Vermutlich ein Hebelchen vor oder zurück ziehen, dann Bühne mit der Hand auf gewünschte Position drehen.

Dann wird alles wieder gut sein.

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Offline Himpler Peter Dr.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Ort: St. Wendel im Saaarland Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Kieferorthopädie im Saarland
Re: Drehscheibe dreht immer eine Position weiter nach rechts
« Antwort #3 am: 18. Februar 2025, 10:53:35 »
Hallo Peter,

das Hebelchen zum manuellen Verstellen der Drehscheibe hat bei mir nichts genutzt.
Mit dem Hebelchen in die "richtige" Position gesetzt und beim nächsten Dreh? Ich bin immer falsch "gelandet"!
Natürlich wäre das die simpelste Lösung für Christian.
Bin davon ausgegangen, dass er eine Märklin Drehscheibe hat und das natürlich schon probiert hat!? :)
Liebe Grüße
Peter
« Letzte Änderung: 18. Februar 2025, 11:26:28 von Himpler Peter Dr. »
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5  3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Offline slopp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Ort: Brandenburg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibe dreht immer eine Position weiter nach rechts
« Antwort #4 am: 19. Februar 2025, 12:01:16 »
Hallo Christian,
zuerst mal alle Funktionen mit dem "hauseigenen" Programm von Sven Brandt testen und kontrollieren.
Serieller Anschluß auf der DSD2010 - Gruben-Platine.
Damit kannst Du erst einmal sicherstellen, dass die Mechanik sauber läuft und die Lichtschranke saubere Signale liefert.
Die Bühnenposition wird hier intern ermittelt und orientiert sich nicht an Deinen RMK's.

Ich habe zwei DS (1x Fleischmann H0 und 1x Roco TT), beide mit dem DSD2010 ausgerüstet.
Bei der H0 hatte sich das Signal vom Reflektor verändert, die Impulse waren unzuverlässig. Damit positionierte sich die DS irgendwo.

In dem DSD-Programm kannst Du diese Einstellungen alle verändern, den Motorstrom testen und einstellen lassen und ein Feintuning bezüglich der Gleisposition durchführen.
Wenn die Bühne hier nicht sauber läuft, dann hat WDP keine Chance.

Grüße
Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.25