In Antwort auf:Gibt es trotzdem aus Eurer Sicht irgendwelche Vorbehalte für diesen Mischbetrieb oder sehe ich das zu eng?
In Antwort auf:Hallo Hermann,zunächst stelle ich gerade fest, dass dies Thema eigentlich "an den Stammtisch" gehört! Na, Norbert oder Gerd werden es schon verschieben. In Antwort auf:Du kannst ja das allgemeine Format auf Motorola lassen und nur dieses angesprochene "Teil" in WDP und in der IB entsprechend programmieren, sofern das "Teil" als Lok angesprochen wird.Hätte ich ja auch so gemacht... Ich wollte nur mal auf den Busch klopfen, ob doch irgend jemand unzufrieden ist mit einer solchen Konstellation. Das "Teil" ist übrigens ein Schienenbus von Roco! Märklich scheint da überhaupt nicht mehr ran zu wollen... Nun, muss ich mich halt bei der Konkurrenz bedienen!
In Antwort auf:Du kannst ja das allgemeine Format auf Motorola lassen und nur dieses angesprochene "Teil" in WDP und in der IB entsprechend programmieren, sofern das "Teil" als Lok angesprochen wird.
In Antwort auf:Leider musste ich dann feststellen, dass die Massekontaktgabe bei dem Modell zu wünschen übrig lässt. Da der SB mit dem LokPiloten ausgestattet war, fuhr der Schienenbus so erbärmlich schlecht, dass er aus meinem Fuhrpark via Ebay entfernt wurde.....schlechte Kontaktgabe des Modells...
In Antwort auf:Hallo Norbert,Ich hatte mir auch mal beide aktuellen Modelle von Roco und Fleischmann im Laden geneu angesehen und vorführen lassen. Ich kam damals zu dem Entschluss auf die Märklinversion zu warten, denn die Knapp 300 Euro (mit Sound) waren dann doch zu teuer für das was da an Fahreigenschaften und "flackernder" BEleuchtung geboten wurde.
In Antwort auf:Nur nütz Dir dieser Tipp recht wenig, da Du den Bus schon hast, oder?
In Antwort auf:Auf Nachfrage bei meinem Händler bestätigte er mir, dass der Bus für Märklingleise, bereits mit Schleifer aber eben mit DCC-Decoder, ausgerüstet ist.