Autor Thema: Lok zuckt komisch und ist langsam.....  (Gelesen 14570 mal)

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #15 am: 12. August 2004, 22:34:47 »
Hi Dieter,

 
In Antwort auf:
 Vielleicht sollte ich die Lok 'Harry' taufen  



dann tu das ...... "Ehrenhalber" und die Lok - gleich welche  - "zugt" wieder - nach einer Reinigung.

Viele Gruesse aus Gelsenkirchen

Karl

   
Viele Grüsse
Karl

Willi Korf

  • Gast
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #16 am: 12. August 2004, 22:55:27 »
Hallo Peter,
übrigens, eine Lok habe ich bisher mit Ultraschall gereinigt. Der Motor sah aus wie neu. Allerdings war auch an den Rädern keine Farbe mehr vorhanden war. Diese wurden anschließend wieder schwarz gestrichen und fertig. Insgesamt ein sehr gutes Ergbnis.
Zum Reinigungsmittel, frei nach Gerd Boll: "In der Firma haben wir immer Wasser mit ca.5% Spiritus (Industriealkohol) gemischt."  

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #17 am: 12. August 2004, 23:06:10 »
Hi Willi,

danke fuer den Hinweis. Werde mir auch solche "Reinigugskiste" zulegen - ist ja keine Fehlinvestition - Nasenfahrraeder usw. koennen doch auch damit gereinigt werden.

Viele Gruesse aus Gelsenkirchen

Karl    
Viele Grüsse
Karl

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4156
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #18 am: 12. August 2004, 23:12:29 »
Hallo Karl,

außerdem kannst Du auch Deine Frau beglücken, denn ihr Schmuck wird damit ganz hervoragend gereinigt. Vielleicht beteiligt sie sich ja an den Anschaffungskosten. Da ist doch mal die MoBa wirklich im Vorteil.  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Hermann Hafner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 583
  • Ort: Zürich,Rieterplatz Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #19 am: 13. August 2004, 07:13:48 »
Hallo Peter

In Antwort auf:
 
An unsere Spezialisten: Könnte man diese Teile denn auch mit einem Ultraschallgerät reinigen? Damit würde man doch garantiert alle Lücken erwischen und säubern.



Vor einiger Zeit habe ich eine alte Ae 6/6 gekauft, die war dermassen verstaubt und verdreckt, dass ich sie zerlegte und ihr ein Ultraschallbad verpasste (ausser Gehäuse).

Auch ich verwende Wasser mit 20% Spiritus. Das Ultraschallbad hat ja den Vorteil, dass der Dreck ausgewaschen wird und im U-Bad zum Boden sinkt.

Die ganzen Motorenteile, Drehgestelle, Pantographen und das Chassis sind wieder wie neu.
Mit einer konventionellen Reinigung würde niemals das gleiche Resultat erreicht.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann    
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto

Robert Reinartz

  • Gast
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #20 am: 13. August 2004, 08:35:01 »
Hallo WDP-ler,
Was haltet Ihr von diesem Ebay-Angebot?
SR 24 Dampf-und Reinigungsöl(kein Schmieröl) Bei Modellbahnern ist dies seit 40 Jahren ein Begriff für Qualität. Wirkt sofort schmutzlösend und greift keinen Kunststoff an. Leinenlappen oder Filz satt tränken und einfach über die Schienen wischen. Vorzüglich geeignet für Schienenreinigungswagen und für Ultrschall-Reinigung. Reinigt bestens Motoren und Getriebe.

Hat jemand es mal mit Dampföl versucht?  

Offline Harry Lorenz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 353
  • Ort: Enzkreis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #21 am: 13. August 2004, 09:27:13 »
Hallo liebe Win-Digipet und MoBa Freunde

Noch als Nachtrag zu meinem Beitrag weiter oben:

Ich habe im Moment zwei Loks ( BR 216 + BR 78 )in einem Versuch laufen. Um das immer wiederkehrende Ölen bzw Fetten des Motors zu umgehen, habe ich diese Loks mit gekapselten Kugellager ausgestattet. Denn diese sind wartungsfrei. Natürlich gibt es immer noch den Kohlestaub, aber es kann keinen klebrigen Brei aus Kohlestaub und Öl mehr geben, der sich überall im Motor festsetzt. Damit wird die Reinigung viel einfacher. Motor zerlegen, mit weichem Pinsel oder Wattestäbchen Teile "abfegen" zusammenbauen und weiterfahren. Dann gibt es noch einen angenehmen Nebeneffekt: die Loks sind nicht mehr ganz so laut.


Zu beziehen sind diese Kugellager  H I E R  bei Conrad Electronic

Ein Sonderangebot sind diese Lager allerdings nicht gerade. Vielleicht kann man sich diese Teile auch bei einer anderen Firma zulegen, aber da habe ich keine Kenntnisse.  
Allzeit gute Fahrt mit Win Digipet

Mit herzlichen Grüßen  

Harry
  • Win-Digipet-Version:
    9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / Tams Mastercontrol / s88-Rückmeldebaustein S88-3 von Tams. / Weichenantriebe > Servos und noch ein paar Märklin 7549
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows XP

Offline Dieter H.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 227
  • Ort: BW, Ravensburg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #22 am: 13. August 2004, 09:52:56 »
Hallo Freunde,

die Lok ist ja aus dem Digital-Startset 29845, und hat die Beschriftung 'Märklin 1859-1999'.
Ich dachte mir nun, wenn ich die Lok nun Harry taufe, könnte man meinen Harry sei schon über 100 Jahre alt ,
aber so alt sieht er ja gar nicht aus  

Aber Spass beiseite, die Motorreinigungslehre von Harry war echt Top, danke nochmals.

Zum Thema Ultraschallreinigung:
So ein Gerät habe ich auch zuhause, die Idee ist nicht schlecht.
Die Frage ist nur, was von der Lok kann man da alles reingeben, ohne die Elektronik zu zerstören oder den Kunstoff zu schädigen bzw. zu zerstören?

Weiter oben wurde geschrieben, es wurde eine ganze Lok ohne Gehäuse reingegeben, mit Decoder und allem drum und dran???

Grüße Dieter
 

Offline Harry Lorenz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 353
  • Ort: Enzkreis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #23 am: 13. August 2004, 10:02:56 »
Hallo Hermann

 
In Antwort auf:
 Vor einiger Zeit habe ich eine alte Ae 6/6 gekauft, die war dermassen verstaubt und verdreckt, dass ich sie zerlegte und ihr ein Ultraschallbad verpasste (ausser Gehäuse).
 



Wenn du schreibst - alles, außer Gehäuse - ist diese Lok mit Decoder ausgestattet ? Oder anders gefragt, kann der Decoder mit ins Bad gelegt werden ?? Ich denke, doch eher nicht. Gut, man könnte es mal mit einem alten, ungeregeltem Deco, den man ohnehin nicht mehr braucht, mal ausprobieren, um zu sehen ob er Schaden nimmt.

Hallo WDP Gemeinde:

 Aber wenn jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat, dann wäre es schön und interessant, wenn er davon berichten würde.

Wo kann man so ein NEUES Ultraschallbad kostengünstig erwerben. Bei Conrad gibt es auch welche, aber ob die soo günstig sind weiß ich nicht, da ich sonst keine Vergleicsmöglichkeit habe. ( habe allerdings auch noch nicht gezielt danach gesucht )  
Allzeit gute Fahrt mit Win Digipet

Mit herzlichen Grüßen  

Harry
  • Win-Digipet-Version:
    9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / Tams Mastercontrol / s88-Rückmeldebaustein S88-3 von Tams. / Weichenantriebe > Servos und noch ein paar Märklin 7549
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows XP

Offline Hermann Hafner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 583
  • Ort: Zürich,Rieterplatz Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #24 am: 13. August 2004, 11:56:49 »
Hallo Harry

 
In Antwort auf:
 
 Wenn du schreibst - alles, außer Gehäuse - ist diese Lok mit Decoder ausgestattet ? Oder anders gefragt, kann der Decoder mit ins Bad gelegt werden ??



Natürlich war die Lok analog, der Feldmagnet und der Umschalter flogen sowieso weg, da ich sie nach der Reinigung auf Digital umbaute.

Ich würde jedenfalls die Decoder nicht ins U-Bad legen.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann  
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto

Offline Harry Lorenz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 353
  • Ort: Enzkreis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #25 am: 13. August 2004, 12:28:19 »
Hallo Hermann

Danke für deine Rückantwort.

Das habe ich mir schon fast gedacht, denn Wasser und Electronic vertragen sich wie Wasser und Feuer - nämlich gar nicht. Wollte nur nochmal Gewissheit haben.
   
Allzeit gute Fahrt mit Win Digipet

Mit herzlichen Grüßen  

Harry
  • Win-Digipet-Version:
    9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / Tams Mastercontrol / s88-Rückmeldebaustein S88-3 von Tams. / Weichenantriebe > Servos und noch ein paar Märklin 7549
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows XP

Offline algado

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 212
  • Ort: Oggelshausen Ort bei GoogleMaps suchen
    • http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #26 am: 13. August 2004, 13:59:33 »
HAllo
auch das Gehäuse sollte man auf keinen Fall mit Ultraschall reinigen. Ich hab vor einiger Zeit eine N-Dampflok komplett im Ultraschall gereinigt. Im Ergebnis ist sie dann wieder hervoragend gelaufen aber überall dort wo Farbe angebracht war wurde auch diese gründlich "gereinigt". Damit war dann ein neues Gehäuse fällig.
 
Gruß Günther
--------------
99% aller Softwarefehler befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Anlagenkonfiguartion
WDP Pro X.3, H0 2L= Fleischmann Gleis, IB, Loconet
Rechnerkonfiguration
PC 2,8 GHz, 1024 MB RAM, Windows XP Prof. SP2
Diverses
http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de

Offline algado

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 212
  • Ort: Oggelshausen Ort bei GoogleMaps suchen
    • http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #27 am: 13. August 2004, 14:03:21 »
In Antwort auf:
SR 24 Dampf-und Reinigungsöl....
Hat jemand es mal mit Dampföl versucht?



Hallo

Laufräder bzw. die Schmutzablagerungen darauf, aber auch Gleise lassen sich damit hervoragend reinigen. Die Bezeichnung Öl ist etwas irreführend, da es sich tatsächlich garnicht um Öl handelt. Günstig gibt es das Mittelchen hier.
 
Gruß Günther
--------------
99% aller Softwarefehler befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Anlagenkonfiguartion
WDP Pro X.3, H0 2L= Fleischmann Gleis, IB, Loconet
Rechnerkonfiguration
PC 2,8 GHz, 1024 MB RAM, Windows XP Prof. SP2
Diverses
http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4156
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #28 am: 13. August 2004, 14:18:04 »
Hallo Hermann,

bei einem Märklinseminar wurde berichtet, daß die Elektronic (Decoder) ohne Probleme mit ins Ultraschallbad kann. Nur sollten hinterher alle Teile gründlich getrocknet werden. Das Gehäuse hat dagegen nichts darin zu suchen, kann ja auch anders problemlos gereinigt werden.  

PS: Im Conrad-Katalog fand ich die Beschreibung (Auszug):  "...Reinigungsverfahren eignet sich besonders zur Säuberung von Brillen, Schmuck, Münzen, Tuschezeichengeräten und Leiterplatten. Auch zur täglichen Reinigung von Zahnprothesen und -spangen ist Ultraschall bestens geeignet". Dann setze ich mal Leiterplatten gleich mit Decoder, denn andere Teile sind darauf auch nicht verbaut.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Hermann Hafner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 583
  • Ort: Zürich,Rieterplatz Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Lok zuckt komisch und ist langsam.....
« Antwort #29 am: 13. August 2004, 16:15:25 »
Hallo Peter

Dass das Gehäuse nicht ins Bad gehört habe ich ja auch geschieben, zwar in Klammern gesetzt.

Die Decoder aber hätte ich mich nie getraut ins US-Bad zu legen, aber anscheinend ertragen sie das.

Eventuell ertragen aber die Glühlämpchen den Reinigungsvorgang nicht, enstehen dabei doch Schwingungen bis 50 kHz.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann    
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto