Autor Thema: Büroversion  (Gelesen 4895 mal)

Willi Korf

  • Gast
Re: Büroversion
« Antwort #15 am: 02. Juli 2003, 12:54:46 »
Hallo Rüdiger,
recht herzlichen Dank für Deine sehr schnelle und umfassende Anwort. Die Lokdatenbank wurde von nach meinen Wünschen angepasst. Nochmals Danke!
 

Offline Bernd Wuschansky

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Ort: München Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Büroversion
« Antwort #16 am: 02. Juli 2003, 19:29:42 »
Hallo an Alle,

also wenn man sich an die Reihenfolge, von oben nach unten aufsteigend hält, könnte man diese Felder doch editierbar machen?
Würde meinem Gedächniss sehr hilfreich sein.

 
MfG

Bernd (Wuschansky)

HO Roco Gleichstrom,etc. DCC Lenz,Rückmeldung Lenz. Celeron 1.4GHz,512MB, Win2000.

Offline maerklinbahner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 92
  • Ort: Kölner Raum Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Büroversion
« Antwort #17 am: 02. Juli 2003, 20:43:49 »
Hallo, ebenfalls an alle,

im Prinzip stimmt es natürlich, dass man sich selber eine CM-Einteilung für die 5 verfügbaren WDP-Einteilungen überlegen kann.

Andererseits könnte ich mir folgende WDP-Veränderung vorstellen, um alle User zufriedenzustellen:

Damit die programmtechnisch offenbar notwendige aufsteigende Reihenfolge der Längen vom oberen Feld zum unteren Feld nicht durch die User durcheinandergebracht wird könnte man doch folgende Programmierung vornehmen:

Für jedes Feld wird eine Auswahlliste eingerichtet (z.B.in 10er (cm-) Schritten (10/20/30/.../100/.../200/...).
WDP könnte dann bei der jeweiligen Auswahl in einem der fünf Felder, durch den User, überwachen, ob hier die jeweilige Längeneingabe im Verhältnis zum vorhergehenden bzw. nachfolgenden Feld eingehalten oder verlassen wurde. Falls die Eingabe nicht der aufsteigenden Reihenfolge-Konvention entspricht könnte WDP die Eingabe verweigern und eine passende Eingabe verlangen.

Dies wäre zwar evtl. eine Progammierungstechnische Herausforderung, aber eine "sichere" und zugleich "anwenderwünsche befriedigende" Lösung.

Naja, mir ist es im Prinzip egal, aber das wäre doch vielleicht ein Lösungsvorschlag!?

Gruß Jürgen.
Eigene Systemdaten:Pentium-II-333MHZ/128MB/ Windows95 4.00 950 C(mit DirektX7.0),Märklin-Motorola mit MÄ-CU(6021) und MÄ-IF(6050),WinDigipet-8.4.151, MÄ-M-Gleise, Eigenbau-S-88-Melder-mit integr.Mittell.GBM, Eigenbau-WDK mit ext.Stromvers.,div.Lokdek-MM-Format-I/II,(zus.Büro-PC mit Bürovers.8.4.150)

Offline Dietloff

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1639
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Büroversion
« Antwort #18 am: 03. Juli 2003, 11:29:35 »
Hallo Herr Wuschansky,

 
In Antwort auf:

 Würde meinem Gedächniss sehr hilfreich sein.
 




...eben darum ist vorerst nicht angedacht, die Bezeichnung der Zuglängen (und es ist ja nur die Bezeichnung) editierbar zu machen; denn der ein oder andere könnte ja "vergessen" (Stichwort: Gedächtnis), dass die Reihenfolge fest vorgegeben sein muss...

Grinsende Grüsse

Rüdiger