Autor Thema: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt  (Gelesen 4050 mal)

Jens Werner

  • Gast
Hallo miteinander,
habe heute ein kleineres Problemchen. Meine Loks fahren bei Zugfahrten über Stoppkontakt hinaus und kommen erst dann zum stehen (weil sie etwas zu schnell unterwegs sind ), wenn nächtse FS besetzt ist. Dies führt dazu das die selbe Lok dann wenn die nächste FS wieder frei ist nicht losfährt, da sie ja schon auf der Strecke steht.
Wie kann ich die Lok´s auf den Stoppkontakt zum stehen bringen ?  

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #1 am: 23. Januar 2006, 17:33:46 »
Hallo Jens,

Du musst die Loks vorher abbremsen. Am Bremskontakt sollte die Geschwindigkeit so weit reduziert werden, dass die Loks am Stoppkontakt anständig zum halten kommen.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Hermann Hafner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 583
  • Ort: Zürich,Rieterplatz Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #2 am: 24. Januar 2006, 07:46:23 »
Hallo Jens

Dass Du als "alter Hase" eine solche Frage stellst, wundert mich.

Vielleicht solltest Du doch noch einmal das Handbuch beiziehen z.B. Seite 186, Kapitel 8.7.3 Start-, Brems und Zielkontakte !


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann    
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto

Jens Werner

  • Gast
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #3 am: 24. Januar 2006, 22:14:39 »
Hallo Hermann,
bei mir sind alle Bremskontakte entsprechend des Haltepunktes eingestellt - das ist mir schon klar. Warscheinlich liegt es an den Profilen. Bei Fahrt mit den ZF werden doch die Stoppbefehle alle gelöscht, damit die Loks - wenn frei - durchfahren können. Vielleicht habe ich gerade in den Profilen die Bremskontakte zu hoch eingestellt. Vieleicht fährt sie deswegen zu weit wenn nicht frei ist - ich prüfe das mal. ( vielleicht sollte man in den Profilen den Bremskontakt gar nicht noch mal mit Geschwindigkeitsveränderungen  "quälen"  

Offline Achim Mühlhaus

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 776
  • Ort: D:\57074\Siegen\etc. Ort bei GoogleMaps suchen
  • Stört mir meine Gleise nicht! (Achimedes)
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #4 am: 24. Januar 2006, 22:59:12 »
Hallo Jens!

 
In Antwort auf:
 Vielleicht habe ich gerade in den Profilen die Bremskontakte zu hoch eingestellt. Vieleicht fährt sie deswegen zu weit wenn nicht frei ist  



Beim Eiersuchen würde ich jetzt "Heiß!" sagen. Entweder ist ist die Geschwindigkeit am Bremskontakt zu hoch eingestellt, oder der Bremsweg für die eingestellte Geschwindigkeit zu kurz. Also entweder stärker in die Eisen gehen, oder den Bremskontakt weiter vor verlegen.

Gruß Achim    
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Offline Frank_Uder

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #5 am: 26. Januar 2006, 15:23:19 »
Hallo an Alle,

ich verstehe es noch nicht...ich hatte nämlich auch das Problem.

Wenn ich die FS alleine ausführe, hält der Zug rechtzeitig.
Wenn ich die ZF ausführe, und die FS wird gerade befahren und die nächste ist nicht frei, sollte der Zug ja auch vor dem Signal stehen bleiben. Eben das tut er nicht, er fährt zu weit.

Natürlich habe ich darauf hin den Bremskontakt vorverlegt. Wenn ich allerdings dann die FS wieder alleine ausführe, bremst der Zug zu früh???

Woran liegts?

Gruß,

Frank

Märklin C-Gleis + IB  

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #6 am: 26. Januar 2006, 15:55:04 »
Hallo Frank,

also ganz nachvollziehen kann ich das jetzt nicht. Was meinst Du damit: "Der Zug bremst zu früh" Etwa noch vor erreichen des Bremskontaktes?
Meine Züge halten alle immer da wo sie sollen, nämlich 15 cm vorm Signal. Dabei spielt es bei mir keine Rolle ob ich die Fahrstrassen einzeln schalte oder eine Zugfahrt abläuft.
Beschreib dein Problem mal etwas genauer..  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Frank_Uder

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #7 am: 26. Januar 2006, 16:55:37 »
Neuer Versuch:

1.) Ich erstelle eine FS. Dabei wird der Bremskontakt so gewählt, daß der Zug vor dem Signal rechtzeitig hält. Lasse ich die FS schalten und fahren, hält der Zug wie gewünscht.

2.) Ich erstelle ein ZF (mit 2 FS). Dabei ist die oben beschriebene FS die erste FS in der ZF. Wenn ich die ZF schalte und fahren lasse, und die 2 FS in der ZF ist belegt, kommt der Zug nicht vor dem Signal zum halten, sondern fährt darüber.

Er müsste aber eigentlich rechtzeitig stehen bleiben, da er ja die erste FS in der ZF ausführt und bei dieser ist, wie unter Punkt 1 beschrieben, der Bremskontakt so gewählt, daß der Zug vor dem Signal zum halten kommt.

Leider rauscht er drüber, obwohl der Bremskontakt der ersten FS gleichzeitig der Prüfkontakt für die zweite FS ist.

Wo ist der Fehler?

Gruß,

Frank  

Offline xerxes

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 652
  • Ort: Nordlicht zwischen Flensburg und Schleswig Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #8 am: 26. Januar 2006, 17:26:52 »
Hallo Frank,

wie lang ist Dein Bremskontakt?
Vielleicht solltest Du einen weiteren Kontakt vor den Bremskontakt legen und als Prüfkontakt definieren. Eine Doppelbelegung der Kontakte ist zwar möglich und wird höchstwahrscheinlich auch funktionieren, jedoch nur wenn die Strecke auch lang genug ist. Die Abarbeitung erfolgt sequentiell und der Zeitablauf hängt von daher auch von den Abfragezyklen des S88 ab.  
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

Offline Reinhard F.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 335
  • Ort: Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #9 am: 26. Januar 2006, 23:16:47 »
Hallo Frank,  

Du hast Recht,ich habe zur Zeit das gleiche Probrem,welches ich mit dem zweiten Profil löse.

Aber,dieses dürfte eigendlich nicht sein.

Wenn der Zug bei Stellen u.Fahren anständig hält,muß er dieses doch auch in der ZFA tun oder?

Lok übringst in der Lok DB auf sofort Stopp gestellt.
 
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten  DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10  PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #10 am: 27. Januar 2006, 07:01:26 »
Hallo Reinhard,

du scheinst nicht das gleiche Problem zu haben, denn Du hast das Problem (wie Du schreibst) in der ZFA. Frank stellt die Zugfahrt von Hand. Da gibt es einen unterschied, nämlich den, dass während der laufenden Zugfahrt Automatik der PC sowie das Interface unter "Dampf" geraten, wenn evtl. mehrere Züge gesteuert werden wollen. Obwohl, bei deiner Ausstattung kann ich das kaum glauben...

Ich kann mich Lothar nur anschließen, und frage sowohl nach der Länge von eueren Bremskontakten und rate dazu (zumindest mal testhalber) der Prüfkontakt der nächsten Zugfahrt auf einen anderen (früheren) Kontakt zu legen.

Ach, noch eine Frage: Habt ihr mehere Züge in einer Zugfahrt, oder nutzt jeder Zug eine eigene Zugfahrt auf der gleichen Strecke?  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jens Werner

  • Gast
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #11 am: 27. Januar 2006, 08:26:45 »
Hallo,
ich habe das Problem bei mir gefunden. Hatte auch den Bremskontakt mit in das Profil einbezogen und dadurch das abbremsen negativ beeinflusst. Also sollte man den Bremskontakt nicht in einem Profil aufnehmen, denn er ist ja schon im FS - Editor einmal geregelt, so das die Lok sicher zum stehen kommt (bei mir jedenfalls) Den Rest muss man für jede Lok im Lokkontrol einstellen.  

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5323
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #12 am: 27. Januar 2006, 10:23:06 »
Hallo Jens,
 
In Antwort auf:
Hatte auch den Bremskontakt mit in das Profil einbezogen und dadurch das abbremsen negativ beeinflusst. Also sollte man den Bremskontakt nicht in einem Profil aufnehmen, denn er ist ja schon im FS - Editor einmal geregelt, so das die Lok sicher zum stehen kommt (bei mir jedenfalls)  


ich glaube, jetzt wird aber alles durcheinander gewürfelt.
Wenn du in dem Profil den Eintrag mit dem Bremskontakt löscht, dann wird dieser Kontakt bei der Fahrt mit dem Profil auch nicht beachtet, denn nur das was im Profil drin steht, wird ausgeführt. Das was in der FS drin steht ist vollkommen uninteressant für WDP, wie sollte das auch funktionieren? Es wird entweder nach den Einträgen in der FS (Standard) oder nach dem Profil (1 bis 3) gefahren.

 
In Antwort auf:
 Den Rest muss man für jede Lok im Lokkontrol einstellen.  


Hier meinst du doch sicher die Lok-DB oder regelst du deine Loks jedes Mal mit dem Lok-Control? Nach deinen früheren Einträgen muss ich dies leider annehmen.
   
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Offline Arno

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 472
  • Ort: Schwiiz Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #13 am: 27. Januar 2006, 10:31:30 »
Hallo Jens

Was Du schreibst stimmt einfach nicht!
Wenn Loks von Profilen gesteuert werden haben die Einstellungen in der Fahrstrasse keinen einfluss auf die Fahreigenschaften.
Lieber Jens jetzt aber ist wirklich die Zeit gekommen sich mal hinzusetzten und das Handbuch Punkt 10 unter die Lupe zu nehmen! Nicht zu überfliegen sondern Gründlich zu lesen. Den solche sachen gehören zur Grundkentniss und somit sind Sie der Grundstein zu einer schön funktionierenden Profilsteuerung! Ich habe mit den Profilen zwar auch noch nicht sehr viel erfahrung, aber das kommt schon noch!

P.S Hast Du Dir mal die Daten auf unserer Home angeschaut Ich habe Dich per Mail darauf aufmerksam gemacht? Ebenso habe ich dir angeboten mir deine Daten zukommen zu lassen.  
Gruss Arno
Skype: arno_wilhelm
[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ 2x Tams Master Control/ 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Harders Servoantriebe /Infra Car/ OC 2.8 Ghz 4G Ram Intel Core I5 cpu 760 Windows 7 Home 64bit/ 3x 22" 16:9 Monitor + TV Monitor am PC/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5323
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Loks schießen bei ZF über Stoppkontakt wenn nächtse FS besetzt
« Antwort #14 am: 27. Januar 2006, 10:33:58 »
Hallo Frank,
fährst du mit oder ohne Profile?

Da ich dein Problem ebenfalls nicht verstehe, wäre es gut, wenn du mir deine Daten (z.B. BACKUP_0001_12_01_2006_21_15) mal in gezippter Form zur Verfügung stellen könntest.
Siehe Handbuch Seite 89-91.
Ich versuche dann dein Problem zu lösen.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)