Autor Thema: Gleisbildlayout  (Gelesen 1412 mal)

Offline Michael Schmidt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Ort: Essen , NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
Gleisbildlayout
« am: 25. Januar 2006, 19:43:37 »
Hallöchen...
Habe mal eine vielleicht komische Frage....
Ich verwende als Gleisbild bei mir im Schattenbahnhof ein diagonal laufendes Gleisbild ,(wie der Schattenb. auch bei der Anlage aussieht) . Nun die Frage...habt Ihr das direkt danebenliegende Gleisbildkästchen genommen , oder immer etwas Platz zwischen den Gleisen gelassen..?????

Da ich ja erst seid 2 Tagen mit dem Programm arbeite , habe ich da noch Anfangsfragen und Probleme....

Danke und bis morgen wieder , denn ich muß jetzt arbeiten.....

Michael  
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Prem.
  • Anlagenkonfiguration:
    CS2(60215)+Booster..174 +6021 C-Gleis S88/L88
  • Rechnerkonfiguration:
    P4 2,8 GHz,512 MB RAM

Offline Reinhold Hiersch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1587
  • Ort: Künzell Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisbildlayout
« Antwort #1 am: 25. Januar 2006, 20:12:08 »
Hallo Michael,
wie du dein Gleisbild anlegst ist Geschmackssache. Mann muss nicht den Orginalzustand abbilden. Dies wird auch nicht im Orginal bei der DB gemacht.
Man kann es je nach Wunsch auch vergrößert darstellen. Man kann ja die Bereiche hineinzomen.

 
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Offline Gerhard Arnold

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 716
  • Ort: Pfarrkirchen, Niederbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Betriebsbahner
    • Gerhards Modelleisenbahn
Re: Gleisbildlayout
« Antwort #2 am: 25. Januar 2006, 20:32:55 »
Hallo Michael,

wenn der Platz bei ausreicht, empfehle ich dir lieber etwas mehr Platz zu lassen, damit du im Gleisbild keine Doppel-Diagonalen verwenden musst.

Drei Problempunkte fallen mir zu den Doppeldiagonalen im Moment ein:
1. das Eintragen der Rückmeldekontaktnummern ist aufwendiger (zwei unterschiedliche Kontaktnummern je Doppel-Diagonalensymbol)
2. das Aufzeichen der Fahrstraßen mit dem Mauszeiger ist etwas mühsam
3. die automatische Fahrstraßenaufzeichung zeichnet (zumindest in der jetzigen Version 9.0) nicht korrekt auf.  

Ich würde im WDP-GB für die Darstellung der Bahnhöfe möglichst keine Diagonalen verwenden.
   
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)