Autor Thema: Wann genau kommt Update 9.1 und frage zu Roco Digital mit Lenz Interface  (Gelesen 1452 mal)

Offline Christian Richter

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 920
  • Ort: Berlin Ort bei GoogleMaps suchen de
Guten Abend WDP Team,
Ich bin schon ganz gespannt auf das Update 9.1 von WDP.
Das Handbuch zum Update ist spannend und Informativ DANKE .
Ich würde gerne noch in mein vorhandenes System ( siehe unten), ein zweites Digitalsystem einbringen. Nämlich das Roco Digital. Hab noch die Digitalboxen aus den Startpackungen übrig. Ich würde es dann an meine MoBa so einbauen. Das LenzDigitalsystem Gleise/Lok's und Rückmelder sowie einige Magnetartikel  ;  Das RocoDigital andere Magnetartikel (nur MA) schaltet.
Jetzt meine Frage, habt Ihr sowas schonmal probiert?
Und kann ich das auch in den Systemeintellungen/Gleisbildeditor so einstellen mit:
1.System: Lenzdigital mit Lenz Interface(seriellerPort)
2.System: Roco Digital mit Lenz Interface(zweiter seriellerPort).

Um Antworten würde ich mich freuen,
schönen Abend wünscht Euch Christian aus Berlin  
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus + LH 100 von Lenz ; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    IntelCore/i7/4770 - 3,4Ghz - Win10pro/64Bit - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - 8GB/DDR3

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Hallo Christian,

wenn ich mich recht erinnere ist das Protokoll für das Roco Interface nicht freigegeben und kann somit nicht von WDP benutzt werden. Zudem hat Roco eine eigene Software namens Rocomotion...
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Christian Richter

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 920
  • Ort: Berlin Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Thomas,
ich meine nicht das Interface von Roco, sonder nur die Digitalbox. An der Box würde ich das Lenz Interface anschließen.
 
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus + LH 100 von Lenz ; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    IntelCore/i7/4770 - 3,4Ghz - Win10pro/64Bit - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - 8GB/DDR3

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Hallo Christian,

da hab ich wohl zu schnell gelesen,

sollte sicherlich funktionieren... aber warten wir es mal ab.. Bis zum Update können es ja nur noch max. 48 Tage sein sprich dann ist das I.Quartal um!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor