Roco Schlafwagen - welche Wagen passen dazu?
 

Roco Schlafwagen - welche Wagen passen dazu?

Begonnen von Stefan Kirner, 04. März 2006, 16:29:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Kirner

Hallo Forum,

konnte neulich einen sehr schönen roten Schlafwagen der DSG in 1:87 erwerben. Das Model ist von Roco (45359).
Nun würde ich gerne eine kompletten Zug zusammenstellen und Frage mich welche Roco Wagen dazu passen.
Wäre schön wenn mir jemand die passenden Nummern nennen könnte, da ich in meinen Katalogen (2004-2005) nicht fündig geworden bin.

Grüße
Stefan  
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Hartmut Schäfer

Hi Stefan,
da gab es mal ein Zugset von Roco mit der Nummer: 43032.
Da waren die dazugehörigen Personenwagen dabei.
Schöne Grüße
Hartmut  

GWelt

Hallo Stefan,

kann es sein, daß sich bei Dir ein Tippfehler bei der Wagen-Nr. eingeschlichen hat? Die Wagen-Nr.  45349 ist eine Sonderserie aus 2000. Dieser entspricht den Eilzug-Wagen 4-türig .
Gruß und schönes Wochenende
aus dem Siebengebirge
Gerd
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

GWelt

Hallo Stefan,

sollten das der Wagen aus dem Set von Hartmut sein? Aus dieser Serie ist auch der von mir vorher beschrieben. Hier lauten die Nr. 44550 - 44556. Ich hoffe ich habe Dir weitergeholfen.
Gruß
Gerd
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Stefan Kirner

Hallo Gerd,

Treffer, das müssten die Wagen sein. Die Nummer des Schlafwagens 45359 stimmt, habe das nachgeprüft und auch bei 123 die Wagen schon gesehen.
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.

Viele MOBA Grüße aus dem eingeschneiten Süden
Stefan  
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

GWelt

Hallo Stefan,

bin ich froh, daß ich Dir helfen konnte. Wenn Du noch Fragen hast, ich habe noch ein paar alte Kataloge.

Halte den Schnee noch etwas fest. Hier gibt es schon die Hochwasserstufe 1.

Laß das Schneeschippen geh lieber an die Anlage.

Viele Grüße
Gerd
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Stefan Kirner

Hallo Gerd,

ohne Schneeschaufeln geht das hier, 50km südlich von München noch nicht. Aber wir halten ihn für Euch noch etwas fest und heizen lieber ein wenig mehr:-)
Die Anlage kommt die Tage sicher nicht zu kurz. Seit gestern ist der Bergbhf befahrbar. Damit ist der Trassenbau im Abschnitt 1 abgeschlossen und nun folgt die Elektrik und dan die Landschaft ....große Ziel, aber der nächste Winter kommt bestimmt.

Viele Grüße und Servus
Stefan  
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

GWelt

Hallo Stefan,

vielen Dank das Ihr den Schnee noch etwas behaltet.
Viel Spaß bei der Elektrik.
Das habe ich bei meinem Rohbau bereits geschafft. Planung mit WPD voll im Saft. Probefahrten gelungen. Dabei habe ich festgestellt, daß ich einen weiteren Schattenbahnhof nachträglich unter die Anlage bauen muß. Grund: zuviel Betrieb auf der Anlage. plötzlicher Stopp auf allen Gleisen.
Ich hoffe Du hast die Anlage groß genug gebaut. Jetzt ist noch Zeit zum Umplanen.

Weiterhin viel Spaß und
alles Gute aus dem Rheinland
Gerd
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Stefan Kirner

Hallo Gerd,

jetzt hast Du mich nervös gemacht. Was heißt zuviel Betrieb?
Wie groß ist Deine Anlage und wieviel Züge läßt Du gleichzeitig fahren?
Wenn Du nicht alles aufschreiben willst, was ich verstehen kann, so gib mir mal Deine Nummer, dann rufe ich auch gerne mal an.

Grüße
Stefan  
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

GWelt

Hallo Stefan,

warum soll ich Dir keine Angaben zu meiner Anlage machen?
Die Anlage hat eine U-Form ca. 4,00 x 2,00 je Schenkel mit einer Verbindung von 1,00 x 0,50. Hbf 4 gleisig + Betriebsbhf. mit 6er Lokschuppen mit Drehscheibe, Nbf 3 gleisig + 6 gleisig Schattenbhf. 15 Züge mit ca 20 Loks im Einsatz. 4 Stromkreise. Pentium II, WDP 8.5, Intellibox, Booster von Märklin + LDT, S88 Viessmann mit Power-Modul+ eigenem Trafo, vorgesehen 4-5 alte Trafo für Beleuchtung. Wenn Du mich anrufen willst keine Frage. Tel.Nr. 02224 / 940603
Schöen Tag noch
Gruß Gerd
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro