Programmierung einer Roco Lok
 

Programmierung einer Roco Lok

Begonnen von Erwin Süßmuth, 12. März 2006, 07:58:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erwin Süßmuth

Guten Morgen liebe WDP-Gemeinde,

Ich habe mir eine gebrauchte Roco Dampflokomotive mit der Bestell-Nr 69201 gefauft.(leider ohne Bedienungsanleitung)Ich möchte gerne die Lokadresse von 3 auf 20 ändern. Meine versuche bliben leider ohne Erfolg. Beim Auslesen mit der IB im Programm --Decoder Prodramm.-suche Decoder-Adresse - Motorola- zeigte er mir die eingestellte Adresse mit der
Nr 3 an. Die Sonderoptionen der IB 25 auf 0 und 907 auf 1 habe eingestellt.
Ich bin für jeden Hinweis über die Programmierung dankbar.

mit freundlichen Grüßen

Erwin
 
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

Rolf Götze

Hallo Erwin,
was für einen Decoder ist in der Lok eingebaut?
Vielleicht hilft Dir die Anleitung zum AnDi 75000.
Habe Dir mal einen Scan der Anleitung gemacht.
Dieser Decoder ist in der Hobby-Serie von ROCO verbaut.  

[gelöscht durch Administrator]
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Hermann Hafner

Hallo Erwin

Stelle Deine Roco-Lok auf das Hauptgleis.
Nimm, falls es schon eine andere Lok mit der Adresse 3 gibt, diese vom Gleis.
Gehe bei der IB auf den Programiermodus -> Menu -> DCC-Programm -> hinunterblättern bis Hauptgl.-Prog. -> Lok Adr.3 und Enter, dann CV 1 = 20 und Enter.
So kannst Du das erledigen ohne die Lok zu öffnen.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann  
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto

Erwin Süßmuth

Hallo Rolf, hallo Hermann,

Ich habe beide möglichkeiten Versucht, ohne Erfolg.
(Laut Roco soll ein ESU Decoder eingebaut sein, mehrere Möglichkeiten schon durchgegetestet) Ich werde heute aber nochmals alle Möglichkeiten durchprüfen, vielleicht liegt der Fehler auch bei mir.

Nochmals vielen Dank für eure Bemühungen

Mit freundlichen Grüßen

Erwin  
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

B.Michaelsen

In Antwort auf:

Ich bin für jeden Hinweis über die Programmierung dankbar.  



Moin Erwin !

Versuch doch mal, nach dieser  http://www.michaelsen-ellerau.de/Modellbahn/Basteln/Decoderprogrammierung/decoderprogrammierung.html" target="_blank"> Anweisung  vorzugehen. Du musst etwas nach unten scrollen und da ist die Programmierung der mfx-Decoder beschrieben.

Wenn es ein normaler ESU- Decoder ist, sollte er auch DCC verstehen und dann isses noch viel einfacher.

Lok aufs Programmiergleis, auf der IB  mode->4  drücken, dann  menu  und  DCC Programmierung  wählen, dann  cv byteweise  wählen. Dann wählst Du den CV1 (links 1 eingeben) und drückst  enter . Nun liest die IB die Adresse aus und zeigt sie an. Wenn das ging, mit dem Cursor nach rechts gehen, die neue Adresse eingeben und  enter  drücken....  Fertig.  

Adressgeänderten Gruss

Bernd Michaelsen

 
EC ,IB, HSI, P4 2,4 Ghz, W98, Märklin C-Gleis