Autor Thema: Brawa - V 320 - 2-Leiter  (Gelesen 4010 mal)

Rupert Drexel

  • Gast
Brawa - V 320 - 2-Leiter
« am: 31. Mai 2006, 09:52:35 »
Liebe Freunde,

habe gestern diese Lok gekauft. Einfach fantastisch, was die Laufeigenschaften und die Laufruhe betrifft. Trotz Metallausführung und sehr hohem Gewicht.

Kühn T 145 rein und alles ist prima. Fährt in der kleinsten Fahrstufe über die längsten Weichenstraßen, ohne nur das kleinste "Ruckeln".

Das nenne ich Qualität.

Wollte nur mal darstellen, was Kleinserienhersteller so alles leisten. Davon könnten sich die "Großen" etwas abschauen.

Das ist das an was ich mir vorstelle.

Viele Grüße
Rupert
 

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #1 am: 31. Mai 2006, 12:57:19 »
Hallo Rupert,

die V320 von Brawa könnte mir auch gefallen. Ich habe vor Jahren die Variante von Rivarossi gekauft. Das ist vielleicht ein Hobel  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Rupert Drexel

  • Gast
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #2 am: 31. Mai 2006, 13:00:56 »
Hallo Jürgen,

verkauf die Rivarossi einfach über 1.2.3 und besorge Dir die Brawa. Du wirst Deine wahre Freude daran haben.

Alleine das Gewicht dieser Lok und dann noch die Verarbeitung. Einfach toll.

Viele Grüße
Rupert  

Offline Karsten Färber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: 79771 Klettgau Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.modellbahnland-oberlauchringen.de
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #3 am: 01. Juni 2006, 14:57:40 »
Hallo,

ja wirklich eine super schönes Modell.

Leider hat sie Probleme beim Befahren der Roco-Line Dreiwegweiche. Sie entgleist permanent. Wir mussten sie deswegen leider in die Vitrine verbannen.

Grüsse Karsten  
Spur HO, GS und WS, Motorola mit TAMS, 6021/6051 und 2x HSI; DCC mit Lenz LZV101 + HSI. Booster von Gerd Boll und Lenz, S88 von LDT und Gerd Boll. K-Gleis und Roco-Line, digital und analog. WDP ProX

Offline Dietrich Vanselow

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Ort: Frankfurt am Main Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #4 am: 01. Juni 2006, 15:52:12 »
Servus Rupert

Du schwärmst so von der V 320, was hat sie für eine Nummer oder hast Du eine Abbildung ?.

Noch einen schönen Nachmittag

Gruß Dietrich  
Grüße aus der Ebbelwein und Handkässtadt Ffm

Dietrich


Skype dvanselow, WDP 2021.1, Tams MC : Fahren+ Schalten, Trafo: Mä 6002, Booster: LDT-DB 2, RMK: LDT-RM-88+Boll, MA: LDT+Mä, Mä-Insider 1993, ASUS C 500, P4 3 GHz, 3 GB DDR3-RAM, Windows 10, HO/K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Gian Bott

  • Gast
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #5 am: 01. Juni 2006, 15:52:54 »
Hallo Karsten,

In Antwort auf:
Leider hat sie Probleme beim Befahren der Roco-Line Dreiwegweiche. Sie entgleist permanent.


Das interessiert mich, da ich (nur) eine noch nicht eingebaute Roco-Line 3-Wegweiche habe, obwohl ich sonst einen grossen Bogen um 3-Weg-, Bogen- und DKW's mache. Lässt sich der Grund der Entgleisungen eruieren (Herzstück, Zungen usw.)? Im Zweifelsfalle werde ich diese Weiche nicht einbauen.

mit freundlichen Grüssen

Gian
 

Offline Dietrich Vanselow

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Ort: Frankfurt am Main Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #6 am: 01. Juni 2006, 15:56:26 »
Nochmals Servus Rupert

Ich habe noch etwas vergessen gibt es sie auch in Wechselstrom Digital  

Grüße Dietrich  
Grüße aus der Ebbelwein und Handkässtadt Ffm

Dietrich


Skype dvanselow, WDP 2021.1, Tams MC : Fahren+ Schalten, Trafo: Mä 6002, Booster: LDT-DB 2, RMK: LDT-RM-88+Boll, MA: LDT+Mä, Mä-Insider 1993, ASUS C 500, P4 3 GHz, 3 GB DDR3-RAM, Windows 10, HO/K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #7 am: 01. Juni 2006, 17:31:12 »
Hallo Dietrich,

schau mal hier:
 BRAWA  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1233
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #8 am: 01. Juni 2006, 17:39:30 »
Hallo Dietrich,
ein klein bischen Geduld. Ich werde Dir heute noch einen Ausdruck mitbringen inkl. Preise. Bis später.    
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline Karsten Färber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: 79771 Klettgau Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.modellbahnland-oberlauchringen.de
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #9 am: 01. Juni 2006, 19:44:02 »
Hallo Gian,

die Lok entgleist beim fahren aufs rechte Gleis auf der dreiwegweiche. Wir vermuten, dass hier der Radius für die Drehgestelle an der Lok zu eng sind.

Grüsse Karsten    
Spur HO, GS und WS, Motorola mit TAMS, 6021/6051 und 2x HSI; DCC mit Lenz LZV101 + HSI. Booster von Gerd Boll und Lenz, S88 von LDT und Gerd Boll. K-Gleis und Roco-Line, digital und analog. WDP ProX

Gian Bott

  • Gast
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #10 am: 01. Juni 2006, 20:56:08 »
Hallo Karsten,

In Antwort auf:
Wir vermuten, dass hier der Radius für die Drehgestelle an der Lok zu eng sind.


Das kann ich mir fast nicht vorstellen bei dem auf der BRAWA-WebSite angegebenen Mindestradius von 360 mm. Ich werde das mal Kontrollieren (wenn ich wieder einmal im MOBA-Keller bin) mit Loks, die einen Mindestradius von 410 mm benötigen.

Vor einem allfälligen Einbau wird also erst getestet .

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #11 am: 01. Juni 2006, 21:18:31 »
In Antwort auf:
die Lok entgleist beim fahren aufs rechte Gleis auf der dreiwegweiche. Wir vermuten, dass hier der Radius für die Drehgestelle an der Lok zu eng sind.



Hallo Karsten,

entgleist diese Lok egal mit welchem Drehgestell sie über die weiche nach rechts fährt? Wenn ja kann es doch nur an der Weiche liegen.    
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #12 am: 01. Juni 2006, 21:22:07 »
Hi Gerd,

 
In Antwort auf:
 Wenn ja kann es doch nur an der Weiche liegen.  



Wenn alles andere "drueberfaehrt, dann bleibt doch nur das Drehgestell.   Armer MoBahner, was nun ?  

   
Viele Grüsse
Karl

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #13 am: 01. Juni 2006, 21:49:20 »
In Antwort auf:
  Armer MoBahner, was nun ?    



Hi Karl,

Du hast ja wie immer recht.  
Aber was für mich trotzdem komisch ist, daß das bei beiden Drehgestellen und nur beim Abzweig rechts, geschieht.
Darum mein spontaner Gedanke - Weiche -    
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Brawa - V 320 - 2-Leiter
« Antwort #14 am: 01. Juni 2006, 21:55:21 »
Hi Gerd,

 
In Antwort auf:
 Darum mein spontaner Gedanke - Weiche -



 DREIWEGEWEICHE !!

Bei denen hat ein Abzweig einen kleineren Radius. Und wenn das Drehgestell, nehme mal an, dass diese Maschine dreiachsige oder mehrachsige Drehgestelle hat und die inneren Achse(n) im "Gestell" zuwenig Seitenspiel hat, bzw. haben,...., dann kann man die Fehlfunktion doch nicht der Weiche ankreiden.  

Es kann aber auch sein, dass das Drehgestell oder die Drehgestelle zuwenig "Drehspiel" haben. Kann man auch nich der Weiche ankreiden.  


   
Viele Grüsse
Karl