Autor Thema: Schienenverbinder isolierte Ausführung  (Gelesen 1463 mal)

Offline Peter Oker

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 5
Schienenverbinder isolierte Ausführung
« am: 10. Juni 2006, 14:11:07 »
Guten Tag MOBA Freunde.
Welche isolierte Schienenverbinder sind zu empfehlen ?
Ich verwende als Geleise H0 Roco-Line ohne Bettung. Habe vernommen, dass die Plastikverbinder von Roco nicht so gut sein sollen. Es soll besseres Material geben, welches auch ein mehrmaliges ein- und ausstecken überlebt, resp. mehrmals verwendet werden kann. Hat jemand einen Vorschlag ?
Besten dank für Info. Gruss Peter Oker.  

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Schienenverbinder isolierte Ausführung
« Antwort #1 am: 10. Juni 2006, 16:10:26 »
Hallo Peter,

ich habe ca 65 m Gleis Roco ohne Bettung und mit Bettung z.Z. verlegt. Ich benutze auch die Schienenverbinder von Roco und kann bis auf ca. 10 Stk. die ich nach mehrmaliger Benutzung Aufziehen / Trennen weg schmeißen muste, nicht gegen die Dinger im negativen Sinne sagen. Bei mir funktionieren sie.  
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Gian Bott

  • Gast
Re: Schienenverbinder isolierte Ausführung
« Antwort #2 am: 10. Juni 2006, 19:23:25 »
Hallo Peter,

Ich verwende die Schienenverbinder von Roco für meine Trennstellen, wenn ich diese schon von Anfang an einbaue. Ich habe aber auch schon solche von Peco genommen. Eines haben alle Isolierverbinder gemeinsam, sie sind nicht für häufiges zusammenstecken und auseinandernehmen von Gleisen geeignet, was bei stationären Anlagen ja auch keine Rolle spielt.

Die meisten Trennstellen, besonders bei den Bemo-H0m Gleisen, mache ich aber mit der Diamant-Trennscheibe, ohne Isolierverbinder, nachdem ich das Gleis links und rechts der Trennstelle an je 2 Schwellen mit etwas Sekundenkleber fixiert habe.

mit freundlichen Grüssen an den Bodensee vom Zürichsee (war heute auf dem Schiff) .

Gian