Autor Thema: Vorsicht Anfänger  (Gelesen 1276 mal)

Offline Klaus Winkler

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Ort: Deutschland Ort bei GoogleMaps suchen
Vorsicht Anfänger
« am: 02. Juni 2007, 13:35:58 »
Hallo WDP-User,

ich bin seit heute neu hier im Forum und starte gleich mit einer Frage:

Aktuell setze ich Railx zu Modellbahnsteuerung ein, möchte jetzt aber auf WDP umsteigen. Ich habe mir aus diesem Grund die DEMO heruntergeladen und mit ihr etwas experimentiert. Eigentlich klappt alles prima. Nur mit den Rückmeldekontakten komme ich nicht richtig weiter. Bei Railx kann ich hinter jeden Kontakt verschiedene Ereignisse wie "Schalte Weiche 1", Warte 3 Sekunden", "Öffne Signal 2", "Spiele sound x", ... legen. Bei WDP bekomme ich das irgendwie nicht hin.

Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der beide Programme kennt und mir sagen kann, wie ich das in WDP analog zu Railx abbilden kann.

Gruss Klaus  

Offline Dieter H.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 227
  • Ort: BW, Ravensburg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Vorsicht Anfänger
« Antwort #1 am: 02. Juni 2007, 14:19:38 »
Hallo,

herzlich willkommen im Forum.
Das bekommst du in den Fahrstrassen unter Folgeschaltungen hin (ohne Zeitsteuerung), beziehungsweise in Profilen als Kontaktereignisse (mit Zeitsteuerung).
Lies am besten mal im Handbuch den Abschnitt über Fahrstrassen und Profileditor.

Grüße Dieter
 

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Vorsicht Anfänger
« Antwort #2 am: 02. Juni 2007, 15:02:46 »
Hallo Klaus,

ich kenne zwar RailX nicht, aber verscuche Dir mal WDP zu erklären!

Bei WDP ist das Gleisbild und die Rückmeldekontakte das a und o! Dieses hast Du ja sicher schon erfolgreich angelegt! Um jetzt einen Zug von A -> B zu bringen benötigt man Fahrstraßen. Die Fahrstraßen zeichnet man im Fahrstraßeneditor, am einfachsten mit Hilfe des Assistenten auf. An Hand einer FS weiß WDP jetzt wo der Zug starten soll und was er an den einzelnen Kontakten machen soll! In einer FS gibst Du dann noch an wie schnell der Zug losfahren soll, wie stark er bremsen soll und welcher Kontakt das Ziel ist! Mit Hilfe des erwähnten Assistenten nimmt Dir WDP aber sehr viel Arbeit in der Hinsicht ab! Hoffe das reicht erstmal als kleiner Einstieg!!!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4159
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Vorsicht Anfänger
« Antwort #3 am: 02. Juni 2007, 16:05:50 »
Hallo Klaus,

um alle Vorteile von WinDigipet richtig kennen zulernen, empfehle ich Dir das Handbuch zu studieren. Aber Achtung, es umfaßt über 500 Seiten. Wenn Du schon Erfahrungen mit Steuerprogramme hast, dann wirst Du schnell hinter die Systemphilosophie des Programmes kommen. Hier kannst Du Dir das Handbuch herunterladen.      
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Klaus Winkler

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Ort: Deutschland Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Vorsicht Anfänger
« Antwort #4 am: 02. Juni 2007, 16:53:43 »
Danke für die Hinweise.