In Antwort auf: Wäre mein Zug beim erreichen des Bremskontakt erst bei 25% angekommen, würde er auf 35% weiter beschleunigt werden.
In Antwort auf: PS: Deinen Anhang kann ich leider nicht entziffern, er ist zu klein.
In Antwort auf: wieso stört es dich denn so, das der eine Zug eher bremst und der andere später
In Antwort auf: Aber lassen wir das. Dein Vorschlag steht hier. Ob hier am Programm etwas gemacht werden kann weiß ich nicht. Meine persönliche Meinung ist aber, dass hier der Aufwand der Nutzen garantiert nicht rechtfertigt, zumal die echten Züge auch immer an der selben Stelle bremsen und dann auf das Signal zurollen.
In Antwort auf: bei einen anderen Programm muss man doch sicher auch die Gleislänge angeben oder
In Antwort auf: In diesem Anhang würde man den Faktor natürlich so einstellen, das X2 genommen würde, bzw. das X so nah wie möglich am Beginn des Stoppkontaktes liegt.
In Antwort auf: Und da du schon den 'Chef' ansprichst, hoffe ich er liest auch mit. Ich will ja niemanden ärgern oder was schlechtreden, sondern ich will das beste, ich betone nocheinmal, das wirklich beste Programm zur Modellbahnsteuerung WDP halt verbessern helfen, indem ich Vorschläge mache.
In Antwort auf:wie soll das funktionieren??? Hierzu müsste für jede Lok eine Bremskurve erfasst werden und die Länge der einzelnen Bremsabschnitte ausgemessen werden
In Antwort auf: muss ich das dann für jede Lok und jede FS einstellen?
In Antwort auf:....mir gefällt es halt besser, wenn Züge abhängig von Ihrer Geschwindigkeit bremsen und nicht schon im ersten Drittel des Bremskontaktweges auf 'Soll' sind und dann auf das Signal zurollen oder 'zukriechen'.