Hallo,
noch eine Erklärung für alle Neuleser, damit sie nicht alles nachlesen müssen, wir diskutierten hier über folgendes:
Siehe Anhang:
Bild1: Wie es standarmässig ist (ohne Profile)
Bild2: Dirks Vorschlag (allerdings nicht das gleiche wie meiner und sehr aufwendig, da Profile angelegt werden müssen)
Bild 3+4: Mein Vorschlag mit unterschiedlichen Rampenwerten
Wie gesagt es wäre kein muss, sondern eine Kann-Funktion, wers nicht will, braucht etc. müsste es nicht nutzen.
Änderungen im Programm:
Nur ein Editfeld in der FS-Aufzeichnung, wo der Rampenwert eingegeben werden kann
Änderungen im Programmcode: (Ich schreibe es mal im Flussdiagrammsstiel)
-Bei Erreichen des Bremskontaktes ermittle die Vist der Lok.
-Berechne mit der Vist und dem Rampenfaktor den Bremsfaktor
-Ändere den Bremsfaktor und bremse mit diesem
Das wäre es auch schon.
Wie gesagt, es wäre optional für jede FS, wers nicht will, egal aus welchen Gründen, müsste nix, aber auch gar nix ändern.
Die es wollten, müssten nur den Rampenfaktor eingeben.
@Gian:
Wie du an meinem Beispielen siehst, hättest du trotzdem die Möglichkeit, das die Loks langsam auf den Stoppkontakt zufahren, und diese Langsamfahrt wäre sogar aufgrund des Rampenfaktors variabel (auch für jede FS), da x mal weiter vorne liegen würde, mal weiter hinten.
Nun aber genug, sonst fällt mir noch der Arm ab vor lauter tippen. Hakt es als Vorschlag ab, mehr isses nicht

Schönes Wochenende noch und Grüße
Dieter