Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Fahrstraßen Assistent
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Fahrstraßen Assistent (Gelesen 2096 mal)
Reinhard F.
Senior-Mitglied
Beiträge: 335
Ort:
Niedersachsen
Fahrstraßen Assistent
«
am:
20. Juni 2007, 12:06:17 »
Hallo liebe Freunde,
Habe da mal eine Frage,und hoffe mein Anhang klappt.
Der Assistent zeigt FS gefunden,doch er zeigt sie nicht an.
Kann auch nicht zu Windofs zurück kehren (keine Rückmeldung).
Mir bleibt nur der Würgegriff übrig.
Weiß hier jemand einen Rat?
Gruß Reinhard
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Schöne Grüße Reinhard
Win-Digipet-Version:
WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
Anlagenkonfiguration:
HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
Rechnerkonfiguration:
Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17067
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #1 am:
20. Juni 2007, 12:18:40 »
Hallo Reinhard,
ich würde sagen, der FS-Assistent ist noch voll bei der Suche dabei, je nach Größe des Gleisbildes kann das etwas dauern (hast du eventuell den Haken bei "Suche optimieren" entfernt, wenn dieser wie normal gesetzt ist wird die Suche extrem beschleunigt aber eventuell werden nicht alle oder keine Variante gefunden, daher den Haken nur entfernen wenn unbedingt nötig, da die Suche dadurch mal locker um den Faktor 10 langsamer wird).
Wenn ich mir dein Gleisbild ansehe kommen da bei mir aber auch noch sehr viele Fragen auf, die auch den FS-Assistenten behindern könnte:
-hast du überall Sprungmarken gesetzt bei den sehr vielen Gleisen die im Nirvana enden
-was ist hinter den Zugnummernfelder im unteren Bereich die ins leere Laufen, wenn das Endpunkte sind bitte einen Prellbock setzen
-ist für Aufzeichnung uninteressant, aber hast du die Symboltabellen modifiziert, da bei den senkrechten und waagereichten Gleissymbole so komische Striche drüber auftauchen?
-hast du vor diesen rechteckigen (vermutlichen) Schaltersymbole neben den kleinen Zugnummernfelder im PRogramm Sprungmarken gesetzt, damit das Programm weiß wo es weitergeht?
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17067
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #2 am:
20. Juni 2007, 14:39:11 »
Hallo Reinhard,
die Sprungmarken sind nahezu "unendlich" wichtig, den der Assistent sucht sich ja den Weg irgendwie durch dein Gleisbild und bei der Suche kommt er auch an deine Lückenstellen, normalerweise bricht er die Suche an dieser Stelle ab und sucht sich einen anderen Weg, aber eigentlich sollten diese Stellen gar nicht erst existieren und die kosten auch Rechenzeit.
Und das die Suche aus einer Richtung klappt und aus der anderen nicht hat gar nichts zu bedeuten, da die Suche dann komplett unterschiedlich abläuft, weil sie von der anderen Seite her aufgezäumt wird. Stell mal bitte gezippt deine Gbild.dat und Jump.dat hier im Forum gezippt als Anhang gemeinsam ein, dann schaue ich mal sobald ich Zeit habe wo es hängt. Außerdem brauche ich die Angabe von welchem RMK es zu welchem RMK gehen soll.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #3 am:
20. Juni 2007, 17:14:37 »
Hallo Reinhard,
deine Jump.dat ist leer !!!!
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17067
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #4 am:
20. Juni 2007, 18:27:26 »
Hallo Reinhard,
ich habe mir gerade nur mal schnell dein Gleisbild angesehen. Leider sind da ne ganze Menge Probleme drin wie Gleise die ins Nirvana laufen, fehlende Sprungmarken etc.. und genau an den Punkten bleibt der Assistent bei deinem Gleisbild hängen.
Ich muss jetzt erstmal weg und werde später mal versuchen die Problemstellen aufzuzeigen.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #5 am:
20. Juni 2007, 18:51:58 »
Hallo Reinhard,
wenn Du keine Sprungmarken gesetzt hast, muss die Datei auch 0kb groß sein!!!
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #6 am:
20. Juni 2007, 19:21:22 »
Hallo Reinhard,
versuche bitte mal folgendes!
Lösche mal die Symbole
Position
78;77
77;77
77;78
76;78
speichere das Gleisbild am besten mit verlassen und
zeichne danach die Symbole wieder neu ein! Danach
hat es bei mir funktioniert!!!
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Karlheinz Battermann
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 5321
Ort:
D-37431 Bad Lauterberg
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #7 am:
20. Juni 2007, 19:41:34 »
Hallo Reinhard,
Deine bisherigen FS hast Du ja auch alle manuell aufgezeichnet und somit selbst bestimmt, wo es lang gehen soll.
Doch wie soll der FS-Assistent ohne Sprungmarken wissen, wo es bei den Unterbrechnungen im Gleisbild weitergehen soll.
Wenn Du also mit den FS-Asssitenten die FS erstellen willst, dann musst Du Sprungmarken setzen.
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz
Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (
ohne Resets
)
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #8 am:
20. Juni 2007, 20:44:31 »
Reinhard,
In Antwort auf:
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht Will findet Gründe
siehste, sag ich doch !!!
Schön das du wieder zufrieden bist
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17067
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #9 am:
20. Juni 2007, 23:49:04 »
Hallo Reinhard,
schön das es jetzt bei dir läuft, trotzdem habe ich da für einen zukünftiges Update noch einen Spezialfall entdeckt, damit sich in Zukunft der Editor nicht mehr totrennt.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
GWelt
Senior-Mitglied
Beiträge: 2653
Ort:
Rheinland-Pfalz,
Re: Fahrstraßen Assistent
«
Antwort #10 am:
20. Juni 2007, 23:49:36 »
Hallo Joachim,
Mensch was hast Du jetzt für Sprüche drauf.
Wirst Du jetzt Pöt?
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd
Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis, Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Fahrstraßen Assistent