Zugsfahrten mit AK
 

Zugsfahrten mit AK

Begonnen von Klaus Lorger, 16. September 2007, 17:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Lorger

Mein Name ist Klaus Lorger und das erstemal im Forum.
Ich habe eine Strecke mit 9 Blöcken.Nach dem Start (Aut) steuert der Zug auf ein rotes Blocksignal um abzubremsen
stehenzubleiben -Bl.Signal wird grün Zug startet. die Blöcke davor sind alle frei. Trotz intensiver suche in den Handbücher und im Forum habe ich keinen Hinweis entdeckt was ich falsch mache.

Für eure Antworten im voraus herzlichen Dank

Schöne Grüße aus Vorarlberg
________________________

Win Digipet 8.51

Peter Ploch

Hallo Klaus,

herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit der MoBa und WDP.

In der Version 8.51 bleibt ein Zug nach jeder Fahrstraße, auch wenn der nächste Block frei ist stehen um dann erst weiterzufahren. Erst mit der Version ab 9.x können Zugfahrten gebildet werden, die an einem RMK prüfen ob der nächste frei ist, wenn ja fährt der Zug ohne halt weiter.

Es ist empfehlenswert auf die neue Version X.1 Pro aufzurüsten. Die Neuerungen sind gewaltig, lade Dir mal das neue Handbuch (ca. 570 Seiten), Du wirst staunen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

GWelt

#2
Hallo Klaus,

zunächst mal herzliches Willkommen hier im Forum.

Was Du beschreibst ist so richtig. In der Version 8.5 ist die Zugfahrt noch nicht integriert. Dieses Erlebnis (ZFA) kannst Du aber mit der neuen Version ProX realisieren.

Wenn Du noch ein paar EUROS übrig hast, dann kauf Dir diese neue Version ProX. Sie ist einfach eine Wucht, sie enthält noch mehrere Überraschungen. Ich habe es gemacht und bis heute noch nicht bereut. Eine neue Lok muß eben warten.  ;)


PS: Peter war mal wieder schneller
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Edwin Schefold

Guten Tag Klaus

Erst mal herzlich willkommen in Forum.

Nun dein Problem ist für den AK-Betrieb keines. Er ist so aufgebaut, das immer nur Block für Block abgearbeitet wird.

Was du suchst ist die Zugfahrtenautomatik, und die ist in der Version die du derzeit nutzt nicht implementiert.

Hier hilft nur ein Update, um deinen Wunsch des flüssigen fahrens zu gewährleisten. 

Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Klaus Lorger

Danke für die schnellen Auskünfte, dann werde ich wohl aufrüsten müssen.

Schönen Abend

klaus Lorger


Peter Ploch

Zitat von: Kumma in 16. September 2007, 17:42:39
Danke für die schnellen Auskünfte, dann werde ich wohl aufrüsten müssen.

Hallo Klaus,

Du mußt nicht, aber es ist dann eine Freude mit den Erweiterungen zuarbeiten. Ich jedenfalls habe immer ganz ungeduldig auf die Updates gewartet.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Klaus Lorger

Hallo,

muss ich dann auch meinen PC erneuern.

derzeit Pentium III, 700 MB , 512 Ram , Window 98,

benutze ihn nur für die Modellbahn.

nochmals schönen Abend

Klaus

ottochen (Thomas)

Hallo Klaus,

noch ein Tip, wenn Du das gute Geld für die Version Pro X ausgibst,
dann probiere gleich die Zugfahrtenautomatik aus. Die ZFA ist unfangreicher
und einfacher zu bedienen, wie der AK!!

PS: Wenn es soweit ist, einfach nochmal melden und wir helfen gern!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen
Zitat von: Edwin Schefold in 16. September 2007, 17:32:07
Nun dein Problem ist für den AK-Betrieb keines. Er ist so aufgebaut, das immer nur Block für Block abgearbeitet wird.

Was du suchst ist die Zugfahrtenautomatik, und die ist in der Version die du derzeit nutzt nicht implementiert.


Hier muß mal kurz Stellung nehmen, da ich diese Aussage immer wieder höre: "AK nur Blockbetrieb und ZFA Zugfahrten"

Sebstverständlich kann die AK-Automatik (ab der 9.x) auch Zugfahrten verarbeiten, wie auch die Zugfahrtenautomatik einfache Fahrstrassen verarbeiten kann...

Unabhängig davon würde ich in diesem Fall auch zu einem Update raten. Dann können die einzelnen FS zu Zugfahrten zusammengefasst werden. Ich würde dann aber dennoch auch zur Zugfahrtenautomatik raten (auch wenn es im AK gehen würde), weil dort einfach mehr Möglichkeiten vorhanden sind.
Ürbrigens lassen sich AK-Dateien in ZFA konvertieren ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Gian Bott

Hallo Klaus,

Zitat von: Kumma in 16. September 2007, 18:00:59
muss ich dann auch meinen PC erneuern.
derzeit Pentium III, 700 MB , 512 Ram , Window 98,

Das beisst sich dann mit den Bedingungen für die WDP Pro X Version, die bei der Produktvorstellung hier auf der WebSite folgendes verlangt:
"Win-Digipet Pro X (32 Bit) wurde geschaffen für Computer, auf denen eines der Betriebssysteme Windows NT SP6, 2000 SP4, XP SP1 und SP2 oder Vista installiert ist".

mit freundlichen Grüssen

Gian