Autor Thema: Rückmeldekontakte  (Gelesen 7391 mal)

Offline DieGem

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Ort: 25712 Eddelak/Dithmarschen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #15 am: 06. Oktober 2007, 18:24:04 »
Hallo Jürgen, hallo Gian
ich klink mich mal zu den Abständen ein. Ihr fahrt H0, ich fahre N. Noch kann ich meine Abstände ändern wenn es sein muß. Ich habe pro Kontakt eine Schiene verwendet, also ca. 200mm pro Kontakt. Reichen die Abstände oder habt ihr da andere Erfahrungswerte? 
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1  Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier /  24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Offline Werner Rabenschlag

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Ort: Dortmund Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #16 am: 06. Oktober 2007, 18:37:24 »
Hallo Matthias,
ich möchte auch das K Gleis einsetzen.
Könntest Du mir vielleicht auch noch einen Hinweis zur Verkabelung geben. Wo wird der Rückmeldekontakt, wo die Masse und wo der Strom angelötet.

Gruß
Werner
Anlage:
Märklin 3 Leiter in Planung und Bau
Fahren:
Märklin Central Station
Steuern:
Win Wigipet - DEMO

Gian Bott

  • Gast
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #17 am: 06. Oktober 2007, 20:29:41 »
Hallo Dietmar,

ich klink mich mal zu den Abständen ein. Ihr fahrt H0, ich fahre N. Noch kann ich meine Abstände ändern wenn es sein muß. Ich habe pro Kontakt eine Schiene verwendet, also ca. 200mm pro Kontakt. Reichen die Abstände oder habt ihr da andere Erfahrungswerte?
Die angegebenen Masse 100 und 40 sind in H0 gültig, in N darf es etwas weniger sein. Als reiner Stoppkontakt genügen in N 20 cm, wenn die Lok/Zug bei erreichen des Stoppkontaktes genügend abgebremst hat, d.h. schon langsam fährt und im Decoder die Bremsverzögerung nicht allzu grosszügig eingestellt ist. Ich habe da verschiedene Versuche gemacht damit ich "meine" Werte bekommen habe - so dass das Abbrems- und Stoppverhalten der Züge meinen Vorstellungen entspricht. Hätte ich mehr Platz, z.B. eine Turnhalle ;), wären bei mir die Bremsstrecken sicher mehr als 3 Meter und die Stoppkontakte etwa 100 cm lang inkl. grosszügigerer Decoder-Bremsverzögerung.

mit freundlichen Grüssen

Gian

Offline Dirk Kehl (juniordigital)

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 563
  • Ort: Wolsfeld in der Eifel Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #18 am: 06. Oktober 2007, 21:56:42 »
Hallo Dietmar,

Zitat
in N darf es etwas weniger sein. Als reiner Stoppkontakt genügen in N 20 cm,
RICHTIG und AUSREICHEND

Zitat
wenn die Lok/Zug bei erreichen des Stoppkontaktes genügend abgebremst hat, d.h. schon langsam fährt und im Decoder die Bremsverzögerung nicht allzu grosszügig eingestellt ist

Ein bisschen testen und einstellen, und dann funktionierts schon. ;)

Ich habe meine Bremsabschnitte (SPUR-N) alle in einer Länge von ca. 100cm, das reicht aus um den Zug entsprechend abzubremsen, und dann 20cm Stopkontakt.
Aber es ist ja auch nicht zu vergessen, dass wir auch noch unsere Profile zum einstellen haben, somit können wir jedem Zug ein anderes Verhalten beim Anhalten geben. Habe dies bei versch. Tests schon ausprobiert, und muß sagen, sieht echt toll aus was WDP da leistet.

Hallo Gian
Zitat
Hätte ich mehr Platz, z.B. eine Turnhalle

Wie wärs denn mit einem MIWULA in der Schwiz?

Noch nachträglich ein echtes Kompliment zu den Bildern Bernina-Bahn. So traumhaftes Wetter, auf dieser Strecke, das ist ja schon fast wie ein sechser im Lotto! 8)
Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2645
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #19 am: 06. Oktober 2007, 23:58:54 »

Als Anfänger möchte ich jetzt noch mal nach der technischen Umsetzung der Trennstellen fragen.
 Wie muss ich die Trennstelle ausbilden? Im Workshop 10 steht ich muss eine Schiene durchtrennen. Ist es am Gleis stoß ausreichend, die Verbindungslasche zu entfernen? oder muss ich zusätzlich etwas "abfräsen"?

P.S Muss ich bei der Auswahl der S88 Bausteine etwas beachten oder kann ich die preiswertesten Teile verwenden?


Hallo Werner,

wenn Du von Märklin die K-Gleise verwendest, kannst Du diese auch mit einem Dremel nach belieben trennen.
Bei den S88 Bausteinen rate ich Dir bei einem Hersteller zu bleiben.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2038
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #20 am: 07. Oktober 2007, 05:19:37 »
Hallo Werner

die Rückmeldekontakte habe ich immer an dieSchienenmetallverbindungslaschen angelötet, in der Regel sind die Rückmeldestrecken bei mir so lang, daß sich da irgendwo eine Schienenverbindung ergibt.

Bei der Stromeinspeisung (alle 1,5 - 2 m) habe ich es masseseitig auch so gemacht, nur eben am anderen Schienenstrang (logisch). Für die Phase habe ich an der Unterseite der Schiene mit dem Dremel eine kleine Stelle des Metalls blank gemacht und dann dort das Kabel angelötet und dann gleich nach unten fortgeleitet.
Wenn man alle 1-2 m einspeist und von der Hauptleitung nur kurze Strecken hat, kommt man ja mit relativ dünner Litze aus.

Bei Fragen zu Kabelquerschnitten nutze mal die Suchfunktion, da gibt es hinreichend Infos.
vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i3-2100 3,1 GHz, 8 GB, 64 Bit, Windows 10 prof., Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline Werner Rabenschlag

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Ort: Dortmund Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #21 am: 08. Oktober 2007, 15:59:42 »
Hallo liebe WDP Ler,

vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps. Ich habe meinen Gleispan mal durchgearbeitet und die Rückmeldepunkte mit blauen Punkten markiert.

Da ich, wie gesagt Anfänger bin, wäre es schön wenn jemand Zeit und Muße finden würde, sich das mal anzusehen und wenn nötig entsprechend zu korrigieren.
 
Ihr würdet mir und wahrscheinlich auch anderen Neulingen damit bestimmt helfen.

Gruß aus Dortmund
Werner

Zu diesem Beitrag gehören 3 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2007, 16:02:27 von Werner Rabenschlag »
Anlage:
Märklin 3 Leiter in Planung und Bau
Fahren:
Märklin Central Station
Steuern:
Win Wigipet - DEMO

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #22 am: 08. Oktober 2007, 16:53:24 »
Hallo Werner,

was meinst Du mit "Rückmeldepunkten"? Die Stelle, wo das Kabel für die Rüclmeldung angeschlossen ist? Das ist wenig aussagekräftig. Zeichne die genauen Lagen der Rückmeldekontakte lieber komplett in den Plan mit unterschiedlichen Farben ein (zum Beispiel: Stoppkontakt rot, Bremskontakt grün, Streckenkontakte abwechseln blau und gelb...)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1539
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #23 am: 08. Oktober 2007, 17:51:21 »
Hallo Werner,

hilfreich wäre es auch wenn du Signale einzeichnen würdest, damit man sieht in welche Richtung die Loks fahren. :D
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Offline Werner Rabenschlag

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Ort: Dortmund Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #24 am: 08. Oktober 2007, 18:09:33 »
Hallo Hallo WDPler,
da fängt es bei einem Neuling schon an. Die unterschiedlichen Rückmeldearten anzuordnen.

Ich verwende  Märklin K Gleise und möchte die Strecken möglichst alle in beiden Richtungen befahren.Dadurch die Anordnung der Schattenbahnhöfe (Schattenbanhnhof 2 (Ebene 0)- Sichtbarer Bereich (Ebene +190)- Schattenbahnhof 1(Ebene +90))  dies eigendlich vorgegeben ist.

Auch mit der Anordnung von Signalen tue ich mich schwer.
Ich habe versucht die Punkte farblich so anzuordnen wie Jügren es beschrieben hat. Komme aber nicht so richtig klar. Was ist wenn der Punkt einmal Bremspunkt und einmal Haltepunkt sein muß usw.

Vielleicht kann die Diskussion an meinem Plan den Neulingen insgesamt helfen.

Gruß aus Dortmund
Werner

Zu diesem Beitrag gehören 3 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2007, 18:14:27 von Werner Rabenschlag »
Anlage:
Märklin 3 Leiter in Planung und Bau
Fahren:
Märklin Central Station
Steuern:
Win Wigipet - DEMO

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #25 am: 08. Oktober 2007, 18:26:41 »
Hallo Werner,

löse dich bitte mal von dem Begriff "...punkt" zumindest, wenn es un die Lage der Kontakte geht. Ein Rückmeldekontakt ist eine Strecke von soundsoviel cm länge. Wenn Du mit dem "Haltepunkt" den Punkt meinst, an dem die Lok zum stehen kommt und mit Bremspunkt, den Punkt meinst, an dem das Bremsen beginnt, kommen wir aber schon weiter. Aber dennoch ist es nicht so einfach zu erkennen wo genau ein Rückmeldekontakt beginnt und wo er enden soll. Zum Beispiel mache ich es so, dass der Zug erst nach ca 10-15cm auf dem Stoppkontakt zum stehen kommt, das gewährleistet eine sichere Rückmeldung des Fahrzeuges auf dem Kontakt (steht ein Fahrzeug evtl. nur mit einer Achse auch dem Kontakt, dann kann es passieren, dass die Rückmeldung erlischt, weil die Achse auf einem "Staubkorn" stehen bleibt). Also müssten die Stoppkontakte bei dir immer ein wenig weiter vorne beginnen. Insgesamt, wären mir deine Bremskonatkte etwas zu kurz, das kommt aber darauf an, mit welcher Geschwindigkeit Du fahren willst.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1539
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #26 am: 08. Oktober 2007, 18:34:38 »
Hallo Werner,

habe es mal in dein Plan skizziert(wie ich es machen würde). :D

Wie Jürgen geschrieben hat kommte es bei der Kontaktlänge auf die Geschwindikkeit an.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Offline Werner Rabenschlag

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Ort: Dortmund Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rückmeldekontakte
« Antwort #27 am: 08. Oktober 2007, 18:51:58 »
Hallo Jürgen
 vielen Dank für die schnelle Antwort, der Bereich den Du als zu kurz bezeichnet hast, würdes Du allso nur als Streckengleis sehen und mit einer entsprechenden Rückmeldung versehen?

Gruß
Werner
Anlage:
Märklin 3 Leiter in Planung und Bau
Fahren:
Märklin Central Station
Steuern:
Win Wigipet - DEMO