Mobile Station mit UB Adapter 63810 an IB Vorteile Nachteile
 

Mobile Station mit UB Adapter 63810 an IB Vorteile Nachteile

Begonnen von Himpler Peter Dr., 29. Oktober 2007, 10:43:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Himpler Peter Dr.

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt mit der Mobile Station über den UB Adapter an der IB?
Wie ist das dann mit den mfx-Loks?
Kann ich über die mobile Station die mfx loks dann aufrufen und programmieren?
Wie läuft das mit der Steuerung? Welche Adressen sind möglich?
Wäre das für mfx Loks eine Notlösung statt CS?

Gruß Peter
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Uwe Meybom

Hallo Peter,
habe das auch so installiert.
Also das Aufrufen der Lok geht am besten über die Datenbank, die man nur über eine CS immer wieder aktualisieren sollte  >:(.
Programmiert habe ich über die MS noch nicht, geht aber, schau mal bei Stummi rein.
Ich programmiere lieber über die IB 8) um.
Gruß
Uwe
IBM T42, 2GB RAM, XP-Professional, Märklin CS 2,  Titan 100VA, I S-88,
WDP 9.2, WDP Small Edition 2009, Märklin C-Gleis,
Mischbetrieb Digital DCC + Motorola.

Thies Frahm

Hallo Peter,

ich habe seit kurzem eine Mobile Station an der IB dran, und habe mich gewundert, wie einfach das ging. Mobile Stations sind ja einzeln für nur 25 EUR zu bekommen, und da hat man preiswert einen weiteren Fahrtregler.

Und man freut sich, was für ein relativ "offenes" System die IB doch ist.

Gruss aus Gerlingen!

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub