Autor Thema: Fragen über Pro x2  (Gelesen 1945 mal)

Offline Jürgen B.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 226
  • Ort: St-Valentin Ort bei GoogleMaps suchen at
Fragen über Pro x2
« am: 04. November 2007, 12:12:12 »
Hallo Leute,

Hab mal ein Par Fragen Pro X2:

1.  Die ZFA hat jetzt 999 Zeilen. Werden da jetzt im Bertrieb alle 999 Zeilen durchgearbeitet, oder nur die Eingetragenen ?

2. Anzeige im Zugfahrtenablaufinspektor:
   Es wäre sinvoll neben der Angezeigten Loknummer auch die Digitalnummer anzuzeigen.

3. Ist es möglich, die in der ZFA angezeigten Grünen Loknummern (Sehr schlech leserlich) so dazustellen, Dass das       Lokfeld Grün ist und die Schrift weiß?

4. Bei der erfassung der MA´s wäre es sinvoll, zusätzlich eine Bechreibung zu erfassen, die beim Druck der Ma´s ersichtlich wäre.

Danke im Voraus

Grüsse aus Enns

Juergen :)
Freundliche Grüße aus Oberösterreich

Juergen B.
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS1 4.1.x DCC MM M4(MFX), 2 HSI mit 43 Modulen 680 RM´s(Mä, Viss, LDT) ca 400 Magnetartikel, Märklin C und K-Gleis, Zeller Speed Cat,
  • Rechnerkonfiguration:
    I7 16GB Ram  WIN10

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fragen über Pro x2
« Antwort #1 am: 04. November 2007, 13:53:41 »
Hallo Jürgen,

zu 1: Natürlich werden nur die Zeilen abgearbeitet, in denen etwas drin steht. Denn was sollte WDP mit leeren Zeilen denn auch tun ;)
zu 2: Weiße Schrift auf grünem Grund bekommst du, wenn Du die großen ZFNr-Felder benutzt. Bei den kleinen gebe ich zu bedenken, dass bei 4-stelligen Digitalnummern die erste Stelle in einem Farbcode angezeigt wird, sodass es mit invertierten Farben hier bestimmt noch schlechter erkennbar wird. Siehe Bild
zu 3 und 4 kann ich nichts sagen.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Jürgen B.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 226
  • Ort: St-Valentin Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Fragen über Pro x2
« Antwort #2 am: 04. November 2007, 15:26:57 »
Hallo Juergen,

Danke vorerst mal für die schnelle Antwort.

Meine Frage zu den ZFA -Zeilen ist daher gekommen, dass ich eigendlich nur Programme kenne die immer die ganze Datenbank abfragen, ob sie voll oder leer ist.


zu 2: Weiße Schrift auf grünem Grund bekommst du, wenn Du die großen ZFNr-Felder benutzt. Bei den kleinen gebe ich zu bedenken, dass bei 4-stelligen Digitalnummern die erste Stelle in einem Farbcode angezeigt wird, sodass es mit invertierten Farben hier bestimmt noch schlechter erkennbar wird.

Überall die Grossen ZFNr-Felder einzusetzen ist oft nicht möglich. Meiner Meinung nach würde das Gleisbild dann zu unübersichtlich und zu Überladen.
Es würde mir wahrscheinlich schon helfen, wenn ich mir eine andere Farbe einstellen könnte. Mein Problem liegt auch daher, dass ich eine leicht Grünschwäche habe. Und das helle Grün sich dann schlecht von der Hintergrundfarbe abhebt.

Die anderen 2 Punkte kann man vieleicht als Inovation sehen.


Grüsse aus Enns
 :)
Juergen
Freundliche Grüße aus Oberösterreich

Juergen B.
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS1 4.1.x DCC MM M4(MFX), 2 HSI mit 43 Modulen 680 RM´s(Mä, Viss, LDT) ca 400 Magnetartikel, Märklin C und K-Gleis, Zeller Speed Cat,
  • Rechnerkonfiguration:
    I7 16GB Ram  WIN10

Gian Bott

  • Gast
Re: Fragen über Pro x2
« Antwort #3 am: 04. November 2007, 19:00:58 »
Hallo Juergen,

Überall die Grossen ZFNr-Felder einzusetzen ist oft nicht möglich. Meiner Meinung nach würde das Gleisbild dann zu unübersichtlich und zu Überladen.
Das sehe ich nicht ganz so. Ich habe mein Gleisbild extra komplett neu gezeichnet, damit ich überall die grossen ZFNr. verwenden kann. Deshalb wurde das Gleisbild aber nicht überladen und unübersichtlich - gut, ich verwende 2 20" Monitoren mit 1600x1200er Auflösung, das Gleisbild auf dem linken Bild, der Rest rechts (Fahrregler usw.).

Zitat
Mein Problem liegt auch daher, dass ich eine leicht Grünschwäche habe. Und das helle Grün sich dann schlecht von der Hintergrundfarbe abhebt.
Der Hintergrund der grossen Felder ist ein sehr dunkles Grün, mit kontrastreicher weisser Schrift. Ob das bei einer leichten Grünschwäche zu einem hellen grün wird, kann ich leider nicht sagen, aber die grossen ZFNr-Felder sind auf jeden Fall eine grosse Verbesserung zur besseren Übersichtlichkeit (wenigstens für mein Empfinden).

Ich hoffe, dass Du doch noch Freude an den grossen Feldern findest, es lohnt sich ganz bestimmt.

mit freundlichen Grüssen

Gian

Offline Bernd Senger

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2666
  • Ort: Königs Wusterhausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fragen über Pro x2
« Antwort #4 am: 04. November 2007, 19:35:32 »

Überall die Grossen ZFNr-Felder einzusetzen ist oft nicht möglich. Meiner Meinung nach würde das Gleisbild dann zu unübersichtlich und zu Überladen.


Hallo Jürgen,
zur Verbesserung der Übersichtlichkeit des Gleisbildes habe ich mir einen "Monitorbereich" für meine Bahnhofs- und Schattenbahnhofsgleise geschaffen. Hier sind alle betreffenden Gleise noch einmal verkürzt gezeichnet. Neben den einfachen Zugnummernfeldern habe ich hier auch die Grossen untergebracht. Im eigentlichen Gleisplan befinden sich nur einfache Zugnummernfelder. Dieses Verfahren hält das Gleisbild m.E. absolut übersichtlich, nebenbei bietet es noch den Effekt sowohl die Digitaladresse als auch die Bezeichnung des Fahrzeugs im direkten Vergleich anzuzeigen.

Zur Visualisierung habe ich mal einen Ausschnitt des Gleisbildes angehängt.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Offline Jürgen B.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 226
  • Ort: St-Valentin Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Fragen über Pro x2
« Antwort #5 am: 04. November 2007, 20:55:27 »
Hallo Leute,

Ich setze auch die großen ZFNr- Felder ein. Bei diesen Feldern habe ich auch kein Problem. Nur ich setze nicht bei jedem Block ein Großes Fenster ein. Weiters habe ich sehrwohl die Anlage auf Bildschirmabschnitte aufgeteilt. Bei dieser Anlagengröße geht das auch nicht mehr anders.

Ich möchte nur gerne wissen ob ich die Farbe eventuell ändern Könnte?

grüsse

Juergen
« Letzte Änderung: 05. November 2007, 21:28:04 von Jürgen Biladt »
Freundliche Grüße aus Oberösterreich

Juergen B.
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS1 4.1.x DCC MM M4(MFX), 2 HSI mit 43 Modulen 680 RM´s(Mä, Viss, LDT) ca 400 Magnetartikel, Märklin C und K-Gleis, Zeller Speed Cat,
  • Rechnerkonfiguration:
    I7 16GB Ram  WIN10

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17131
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Fragen über Pro x2
« Antwort #6 am: 05. November 2007, 22:58:44 »
Hallo Jürgen,

nein du kannst die Farben nicht umstellen. Die sind "fest verdrahtet".

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7