Programmierung mfx-Dekoder mit IB
 

Programmierung mfx-Dekoder mit IB

Begonnen von Himpler Peter Dr., 07. November 2007, 11:25:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Himpler Peter Dr.

Hallo Digipet-Freunde,

Es geht mal wieder um die mfx-Dekoder und deren Programmierung.
Mit der CS ist das wohl total easy!
Mit der IB, ich kenne die von Uhlenbrock gegebene Anleitung, auch hier im Forum schon öfter beschrieben, aber die klappt bei drei neu gekauften Loks nicht! Es sind die zwei Loks aus der 37512 (AE3/3) und die 39121 (E10.12).
Beim drücken des menu-knopfes, bei gedrücktem Fahrtrichtungsregler kommen die Loks nicht in den Programmiermodus, sondern die IB springt einfach weider in den normalen Fahrbetrieb zurück!
Wenn ich die Dekoder-Adressen suchen lasse findet die IB die korrekten Adressen, der auf dem Proggleis stehenden Lok. 24, 72 und 10.
Ich habe eine IB der allerersten Stunde und habe auch keinerlei resets mit dem Gerät.
Gibt es da noch einen besonderen Kniff den mfx-Dekodern mit der IB eine andere Adresse zuzuweisen?
Der ESU-Lok-Programmer kann diese Dekoder nicht lesen / erkennen! Auch die Programmierung mit dem Henning Voosen Programmer klappt nicht. Das Programm zeigt zwar ausgeführt an, aber die Lok hat nachwievor die alte Adresse!

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen! Denn nur die CS zu kaufen für die Dekoder umzuprogrammierne wäre ja ein teurer Spaß!

Grüße aus dem Saarland
:-*
Peter
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Maiky911

Hallo Peter,

bei mir hat es geklappt mit mfx und der IB.
Dafür mußt Du die IB einstellen.
Was genau du einstellen mußt, steht in der Hilfe des Decoder-Programmer unter

"fx- und mfx-Decoder programmieren mit"
da dann die IB auswählen.

Hoffe es klappt dann
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Himpler Peter Dr.

Hallo Maik,

zunächst vielen Dank für den Tipp!
So nochmal alles durchgechekt; Sonderoptionen IB Com Schnittstelleneinstellungen baud bit par. Ist alles nach den Vorgaben! Henning Voosen Programmer
Die Loks kommen einfach nicht in den Programmiermodus!
Ib macht Reset schaltet in Prog-Modus, Relais klickt etc. aber sie kommt nicht bis zum Prog-modus!

Die Lok-Adresse kann mit dem Lok-Programmer ausgelesen werden. Aber das Schreiben der neuen Adresse funzt einfach nicht; obwohl der Programmer anzigt, dass das Register geschrieben wurde. Die E10.12 bleibt einfach auf Adresse 10.
Da muss es doch noch irgendso ein kleines Häckchen geben, damit das klappt???!! :-X

Hab schon die angeschlossene 6021 von der IB getrennt. Aber daran liegt es wohl auch nicht!

Ein Tipp könnte den Knotren bestimmt lösen!

Gruß
Peter
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Torsten Junge

#3
Hallo Peter,

mal ne bescheidene Frage: Warum nimmst du denn nicht die 6021  ??? :o

Damit geht es ohne Probleme bei den Decodern.

P.s. da hast du natürlich Recht geht ja nur bis 80 :(
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Himpler Peter Dr.

Hallo Torsten,

weil ich Adressen über 80 brauche!

Gruß
Peter
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Himpler Peter Dr.

Guten Morgen zusammen,

Die Nuss wurde heute Nacht geknackt!

Nach einem IB-Update von Version 1.50 auf Aktuelle 1.55, hat alles perfekt gefunzt.
Loks waren innerhalb von Sekuunden mit dem Lok-Programmeer von Voosen auf die neue Adresse umgestellt.

Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist, wie ich bei einem Sound-mfx Dekoder die zweite Adresse mit dem Lok-Programmer programmiere??

Gruß

Peter
Peter
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Peter,

Zitat von: Himpler Peter in 08. November 2007, 08:17:08
Guten Morgen zusammen,

Die Nuss wurde heute Nacht geknackt!

Nach einem IB-Update von Version 1.50 auf Aktuelle 1.55, hat alles perfekt gefunzt.
Loks waren innerhalb von Sekuunden mit dem Lok-Programmeer von Voosen auf die neue Adresse umgestellt.

Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist, wie ich bei einem Sound-mfx Dekoder die zweite Adresse mit dem Lok-Programmer programmiere??

Gruß

Peter

Ganz einfach, schreibe eine Email an Henning Voosen und Du bekommst die nötige Information direkt vom Ihm.

Gruß aus Berlin
Hans

Himpler Peter Dr.

Hallo Hans,

guuuuuute Idee!

Henning hat auch ruck zuck geantwortet.

Für die Interessierten:
Die zweite Adresse, die man für die Funktionen F5 - F8 braucht, kann man in das Register CV74 schreiben.

Weitrhin viel Spaß mit der MOBA!

Gruß
peter 8)
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012

Volker Friedrich

Hallo Peter,

ich berichtige dich nur ungerne, aber es ist so nicht richtig!
Die zweite Adresse schreibt man in CV 75 und nicht CV 74!

Gruß Volker
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+, USB HSI s88, C-Gleis

Himpler Peter Dr.

Hallo Volker,

ja klar! Habe mich vertippt! SORRY!!!  >:(

Die 4 liegt der 5 halt schon sehr nah!! :P

Danke für die Richtigstellung!

Liebe Grüße aus WND

Peter
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
  • Rechnerkonfiguration:
    intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012