Autor Thema: Rangieren mit WDP  (Gelesen 2391 mal)

Dr. Michael Bovensiepen

  • Gast
Rangieren mit WDP
« am: 23. November 2007, 10:45:00 »
Liebe MoBa-Freunde,

ich habe mich in den letzten Wochen damit beschäftigt, ein Rangierprogramm für meine Anlage zu basteln, was viel Arbeit, aber auch viel Spaß mit sich bringt.

Da ich dabei über das Zusammenwirken von FSen, Profilen, ZFA und StW einiges gelernt habe, möchte ich das Arbeitsergebnis nicht für mich behalten in der Hoffnung, daß auch an-dere daran Freude haben und sogar etwas lernen können.

Ich habe meinen Bericht nicht für unsere Großmeister und solche Anwender geschrieben, die sich an WDP seit Jahren die Fußsohlen ablaufen, sondern für diejenigen, die – wie ich – als fortgeschrittene Anfänger die Funktionen von WDP grundsätzlich kennen, aber Beispiele für ihre inegrierte Anwendung suchen.

Ich habe den Text in zwei PDF-Dokumenten erfaßt, mein PC bewältigt das so besser. Die PDF-Dokumente weisen immerhin eine Größe von 728 bzw. 284 KB auf. Aber keine Sorge – ich überschütte den mehr oder weniger geneigten Leser nicht hemmungslos mit Textkaska-den. Vielmehr kommt die Größe der Anlage im wesentlichen dadurch zustande, daß ich im Interesse besserer Verständlichkeit mit zahlreichen Bildern (neufränkisch: screenshots) ar-beite, gerade um dem von mir vermuteten Interesse des oben definierten Kreises potentieller Leser entgegenzukommen. Also nur Mut!

Über Verbesserungsvorschläge und sonstige Hinweise würde ich mich freuen.

Ich grüße alle Leser freundlich aus dem Bergischen Land.

Michael Bovensiepen

Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4158
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Rangieren mit WDP
« Antwort #1 am: 23. November 2007, 12:23:29 »
Hallo Michael,

da haben Sie sich aber eine große Mühe gegeben, werde mir das in einer ruhigen Stunde zu Gemüte führe. Für mich habe ich die beiden Seiten einmal in eine Datei (22 Seiten) zusammengefügt . Ich werde das Pamphlet in meine Tip und Tricks-Sammlung aufnehmen, wenn nicht Herr Dr. Peterlin einen eigenen Beitrag einfügen möchte. Wen es interessiert habe ich die Gesamtdatei beigefügt.


Geänderte Datei siehe nächsten Beitrag!
« Letzte Änderung: 23. November 2007, 12:57:09 von Peter Ploch »
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1550
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Re: Rangieren mit WDP
« Antwort #2 am: 23. November 2007, 12:36:12 »
Hallo Zusammen,

Es wäre sehr schön wenn einer von euch beiden die Seiten nummerieren könnte.

Dieses erleichtert das lesen nach dem ausdrucken.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4158
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Rangieren mit WDP
« Antwort #3 am: 23. November 2007, 12:54:53 »
Hallo Torsten,

auf die Schnelle habe ich mal die Seitennummern rechts unten angefügt. Genügt es Dir so?

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Peterlin

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4516
  • Ort: Hürth bei Köln Ort bei GoogleMaps suchen
  • WDP-Entwickler
    • www.windigipet.de
Re: Rangieren mit WDP
« Antwort #4 am: 23. November 2007, 12:57:58 »
Hallo Herr Bovensiepen
,

senden Sie mir ihren Beitrag per mail und Ihr OK für einen Veröffentlichung unter Tipps&Tricks.

Vielen Dank !
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1550
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Re: Rangieren mit WDP
« Antwort #5 am: 23. November 2007, 13:39:08 »
Jo, Peter,

das ging ja razi fazi, ich hoffe, das auch andere von der Nummerierung was haben. :-\ Danke.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Rangieren mit WDP
« Antwort #6 am: 23. November 2007, 19:42:14 »
Hallo,

auch ich habe mir eine Rangierfahrt im Abstellgleis des späteren Stahlhandel erstellt.
Die Lok ist eine Roco-Lok mit digitaler Kupplung. Das alles habe ich auf Video aufgenommen und kann auf meiner Homepage angesehen werden.
HP = siehe meine Signatur
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Dr. Michael Bovensiepen

  • Gast
Re: Rangieren mit WDP
« Antwort #7 am: 24. November 2007, 21:52:50 »
Guten Abend, Herr Peterlin!

Mit der Veröffentlichung meines Beitrages unter Tips und Tricks bin ich gerne einverstanden.

Ich verzichte darauf, Ihnen meinen Text per e-mail zu schicken, da Herr Ploch freundlicherweise mit seinem Adobe-Vollprogramm die wünschenswerten technischen Verbesserungen vorgenommen hat, wozu ich gar nicht in der Lage gewesen wäre. Ich schlage daher vor, diesen so von Herrn Ploch hergestellten Text zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen für ein erfreuliches Wochenende
Michael Bovensiepen

Offline Peterlin

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4516
  • Ort: Hürth bei Köln Ort bei GoogleMaps suchen
  • WDP-Entwickler
    • www.windigipet.de
Re: Rangieren mit WDP
« Antwort #8 am: 25. November 2007, 14:38:57 »
Hallo Herr Bovensiepen,

alles klar ! Vielen Dank für die Freigabe unter Tipps & Tricks !
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin