Drehscheibenmotor - Umbau?
 

Drehscheibenmotor - Umbau?

Begonnen von Stefan Kirner, 14. Januar 2008, 09:09:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Kirner

Hallo Zusammen,

meine Drehscheibe (Flm 3L) ist laut und der Motor läuft hörbar und sichtbar mit schwankender Drehzahl.
Bevor ich mich daran mache einen Decoder (Boll) einzubauen wollte ich zuerst mal den Motor ordentlich zum laufen bringen.
Habt Ihr eine Idee warum mein Motor nicht ordentlich läuft (geölt ist er!) bzw. gibt es einen Umbauvorschlag auf einen anderen Motor.
Ziel ist, ein leiser Motor, der sich mit einem Decoder (z.B. Boll) ordentlich in WDP ansteuern lässt.

Danke und Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Korf

#1
Moin, moin Stefan,
schau mal hier nach: http://www.digital-bahn.de/. Zum besseren Auffinden: http://www.digital-bahn.de/bau_ds/ds_motor.htm#motor_sb

Peter BR44

Hallo Stefan,

schau mal unter http://www.digital-bahn.de/bau_ds/ds_motor.htm. Dort wird exakt beschrieben, mit Bildern, wie man einen Motor austauscht und welche Möglichkeiten es gibt.

mfg
Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Peter BR44

Hallo Willi,

bist ja wie der Blitz!!!! ;)

mfg

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Stefan Kirner

Willi, Peter,

das soll dann woll heißen, ich soll den Motor zerlegen und general reinigen.

Danke und Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Christof Z.

Hallo Stefan,

Das mit dem Reinigen und Entfernen des Feuerrings wird wohl die einzige Möglichkeit sein, die DS ordentlich zum Laufen zu bringen.

Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, den Motor zu wechseln. Am liebsten hätte ich den Faulhaber Motor von SB eingebaut. Leider wurde das nicht's mit der Entwicklung des Dekoders, dass er auch den Fahli ansteuert. Über den Tillig Motor hatte Sven geschrieben, dass der zwar nach wie vor gut geeignet sei, dass der Enbau aber mehr als schwer zu bezeichnen ist. Sven Brandt hat den Motor nicht 100% richtig plazieren können, sodass er mir vor einem Jahr vom Umbau abgeraten hat.

Bleibt also nur, dem eingebauten Motor das Laufen beizubringen. Pass übrigens auf, dem Motor nicht zu viel Öl zu verpassen: Er gibt dann seinen Geist auf.

Bei meinen Drehscheiben habe ich bemerkt, dass mit den Temperaturschwankungen im Moba-Zimmer sich auch die Laufkultur der DS verändert. Obwohl die Gleisabgänge nicht die Schienen der Bühne berühren, kann da schon mal etwas klemmen. Ich werde - da ich von unten nicht herankomme - die DS bei Gelegenheit ausbauen, und unter ihr eine Stütze einbauen. Ich erhoffe mir dann, dass dur die wenigere Belastung der Abgänge, das Ganze mehr stabil läuft.

Wenn jemand einen anderen geeigneten Motor ausfindig machen würde, der mit dem Brandtschen Dekoder besser läuft, bin ich mehr als interessiert.
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Stefan Kirner

Hallo Cristof,

danke für die Tipps. Übrigens das mit dem unterbauen der Grube solltest Du nicht machen. hatte das ursprünglich auch und dabei hat es dann nur mehr überall geklemmt. Wie schon in der Beschreibung von Flm steht sollte die Grube nur am Rand aufliegen.

Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Peter BR44

Hallo Stefan,

Hab noch was bei www.SB-Modellbau.com gefunden. ;D

sb-Bestellnummer: 14050 Drehscheibenmotor, für Märklin und Fleischmann.

Eventuell kannst Du damit was anfangen.

mfg
peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Jürgen Gräbner

Hallo Peter,

weder der Märklindecoder noch der Brandt-Decoder kann den Glockenankermotor korrekt ansteuern. Der Motor müsste entweder mit einer hohen PWM-Freuquenz oder mit Gleichspannung angesteuert werden. Die Decoder liefern aber nur eine niedrige PWM-Frequenz, was sich nicht nur hörbar bemerkbar macht, sonder auch zu Zerstörung des Motors führen kann.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Jürgen,

kannst Du bitte die Frage eines Unwissenden beantworten? Was ist eine PWM-Frequenz? Das habe ich bis jetzt noch nicht gelesen oder gehört.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Stefan Kirner

Peter,

PWM = Puls Weiten Modulation, was nichts anderes ist als die Ansteuerung des Motors durch eine entsprechend moduliertes el. Signal

Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Peter Ploch

Danke Stefan, was es nicht alles gibt!
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Christian Richter

Hallo Stefan,
ich habe mir den motor bei SB Modellbau bestellt. Der einbau ist einfach und die Drescheibe läuft leiser und besser.
mfG
Christian
Link: http://www.sb-modellbau.com/product_info.php?products_id=743&cPath=47
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Korf

Moin, moin Peter (mobaplayer),
Geschwindigkeit ist keine Hexerei, oder anders ausgedrückt: ,, Ein blindes Huhn findet auch mal einen Korn!"

ThKaS

Hallo Christian,

mit welchem Decoder betreibst Du Deine mit SB-Motor umgebaute Drehscheibe?
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|