K-Gleis - RMK anlöten - Seite 2
 

K-Gleis - RMK anlöten

Begonnen von Stefan Kirner, 21. Januar 2008, 13:53:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Kirner

Hallo Zusammen,

bei all den Tipps kommt mir gerade noch der Gedanke ob nicht auch Kupferblech funktioniert?
Ein schmaller Streifen auf einer Seite umgebogen, damit er federnd zwischen Schwellen und schieneprofil eingeklemmt werden kann und am anderen Ende das Kabel anlöten.
Was meint Ihr, klappt das oder muss ich Korrosion und damit kontaktverlust befürchten?

Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Dirk Streuber

Hallo Stefan,

Zitat von: Stefan Kirner in 25. Januar 2008, 09:31:58
bei all den Tipps kommt mir gerade noch der Gedanke ob nicht auch Kupferblech funktioniert?
Ein schmaller Streifen auf einer Seite umgebogen, damit er federnd zwischen Schwellen und schieneprofil eingeklemmt werden kann und am anderen Ende das Kabel anlöten.

anstelle des Kupferbleches kannst Du auch Kabelklemmen nehmen. Ich habe bei mir allerdings die Verbindung zwischen Kabelklemme und Schiene noch zusätzlich mit einen Lötpunkt fixiert.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10