LDT HSI-88 Com an Laptop mit USB anschließen?
 

LDT HSI-88 Com an Laptop mit USB anschließen?

Begonnen von Werner Rabenschlag, 22. Januar 2008, 10:21:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Werner Rabenschlag

Hallo,

bin mit meiner Testanlage etwas weiter,
vor einigen Tagen konnte ich ein LDZ HSI 88 mit com-Schnittstelle günstig erwerben.

Da ich zur Zeit nur einen Laptop zum Testbetreib habe, würde ich das HSI gern an diesen anschließen. Der Laptop hat aber nur USB Anschlüsse.

Funktioniert das HSI wohl mit einem Adapter com auf USB?
Ist noch irgend ein Treiber erforderlich?

Gruß aus Dortmund
Werner
Anlage:
Märklin 3 Leiter in Planung und Bau
Fahren:
ESU Ecoss 50220
Rückmelder von Littfinski
Steuern:
Win Wigipet - DEMO

Sven Spiegelhauer

Hallo Werner,

bemühe mal die Suchfunktion im Forum, da steht schon eine Menge darüber drinn. Ich selbst kann Dir aber keine Emphelung geben, da ich damit nicht auskenne.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

mini-roco

Hallo Werner,
du kannst ein Adapterkabel verwenden (RS232) z.B Bestellung bei Pearl Best. Nr. PE-1113
der Treiber liegt bei.
Diese Kabel (Adapterkabel von USB auf Seriel) bekommst du bei SATURN oder Mediamarkt.

Gruß
Hermann

Dirk Kehl (juniordigital)

Hallo Werner,

zum ersten solltest du Dich über dieses Adapterkabel RS232>USB ausführlich informieren, es gibt jede Menge, und es gibt immer wieder Probleme mit der Datenübertragung. Habe ich selbst erlebt, und das duchaus über längere Zeit. Das ist dann schon Nervenaufreibend.
Hierzu kannst du dich am einfachsten wie das Sven schon geschrieben hat der Suchfunktion hier bedienen.

Ich selbst habe jetzt HSI-USB, aber auch hier scheint es gelegentlich Probleme zu geben, was sowohl als auch auf die verschiedensten Konfigurationen der Hardwarezusammenstellung zurückzuführen ist. Das ist ein echt weit gefächertes Spektrum, und wer möchte schon Geld zum Fenster rauswerfen?
Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Dirk,

Zitat von: juniordigital in 22. Januar 2008, 17:19:23
Hallo Werner,

zum ersten solltest du Dich über dieses Adapterkabel RS232>USB ausführlich informieren, es gibt jede Menge, und es gibt immer wieder Probleme mit der Datenübertragung. Habe ich selbst erlebt, und das duchaus über längere Zeit. Das ist dann schon Nervenaufreibend.
Hierzu kannst du dich am einfachsten wie das Sven schon geschrieben hat der Suchfunktion hier bedienen.

Ich selbst habe jetzt HSI-USB, aber auch hier scheint es gelegentlich Probleme zu geben, was sowohl als auch auf die verschiedensten Konfigurationen der Hardwarezusammenstellung zurückzuführen ist. Das ist ein echt weit gefächertes Spektrum, und wer möchte schon Geld zum Fenster rauswerfen?


Das herumprobíeren kostest sehr viel Geld. Nehme einfach das Telefon zur Hand und rufe bei LDT an.
Dort soltte man eigenlich wissen, welches Adapterkabel fehlerfei läuft.

Wichtig,  richtig nervig sein. Man wir schnell mal von dem einen oder anderen Mitarbeiter dort abgewimmelt. Obwohl ansonsten man dort sehr kooperatriv ist.

Probier Dein Glück und berichte nachher, was man dort vorgeschlagen hat. Dies wird bestimmt auch andere hier im Forum interessieren.

Gruß aus Berlin

Hans




Dirk Kehl (juniordigital)

Hallo


ZitatDas herumprobíeren kostest sehr viel Geld.

>>>KORREKT<<<
ich habe mittlerweile 3 Adapterkabel RS232>USB nutzlos herumliegen und kann ja nicht behaupten diese sind defekt,
sie funktionieren halt nur nicht in der Zusammenstellung meiner Hardwarekomponenten ;)

ZitatNehme einfach das Telefon zur Hand und rufe bei LDT an.
Dort soltte man eigenlich wissen, welches Adapterkabel fehlerfei läuft.

>>> DACHTE ICH AUCH<<<

glaube mir ich hatte mehr wie einmal herumtelefoniert, aber letztendlich bat ich Herrn Littfinski mir ein HSI-USB zum Testen zu übersenden, aber erst nachdem ich das HSI seriell an LDT zwecks ausgiebigem Testlauf zurückgeschickt hatte, mit der Rückgabe Info "DAS HSI IST IN ORDNUNG!!"

Ich bekam dann per Post ein HSI-USB, habe dieses angeschlossen, und merkte DIREKT,
jetzt frag mich keiner woran ich das merkte, einfach so´n Bauchgefühl
DAS FUNKTIONIERT!
;) :P >:( ;D
8)
Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM

Dirk Streuber

Hallo Werner,

gib mal USB Serial Adapter in der Suche hier im Forum ein. Vielleicht helfen diese Beiträge weiter. ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Werner Rabenschlag

#7
Vielen Dank für die netten Kommentare.
Ich hab mich zusätzlich an Herrn Littfinski gewand und folgende Antwort per Mail bekommen:

Hallo Herr Rabenschlag,
es ist möglich, das HSI-88 für die serielle COM-Schnittstelle über einen "Serial to USB" Konverter zu betreiben. Dem Konverter liegt eine CD mit dem USB-Treiber bei.
Bisher haben wir noch nicht gehört, dass es mit einem Konverter besser oder schlechter geht.
Viele Grüsse
Peter Littfinski


Ich hatte gehofft, das hier im Forum jemand das schon praktisch umgesetzt hat und Erfahrungen und Tips weitergen kann.

Ich werde mir mal so einen Adapter besorgen und selber testen.
Gruß
Werner
Anlage:
Märklin 3 Leiter in Planung und Bau
Fahren:
ESU Ecoss 50220
Rückmelder von Littfinski
Steuern:
Win Wigipet - DEMO

Jürgen Gräbner

Hallo Werner,

klar haben das schon Leute umgesetzt. Es gibt auch ein paar, bei denen es funktioniert, zu denen ich nicht gehöre.
Ich rate zu einer PCMCIA- oder Expreßcard. Ich habe auch 2 seriell-> USB Konverter bei mir rum liegen, die nicht dafür zu gebrauchen sind. Im übrigen ist das Forum voll von entsprechenden Einträgen. Auf die Forumssuche wurde ja schon mehrfach hingewiesen  ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Werner,

auch ich habe das Problem keine serielle Schnittstelle zu haben. Auf Rat hier im Forum habe ich mir den Konverter von SiteCom zugelegt. Bis jetzt habe ich noch keine Schwierigkeiten damit gehabt. Andere User haben damit auch positive Erfahrungen gemacht. Folgenden Beitrag hatte ich übrigens auch in meine Tippsammlung aufgenommen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Werner Rabenschlag

Hallo Peter,
so einen Tipp habe ich gesucht. Mit der Suchfunktion muss ich wohl noch üben. Habe trotz mehrer Versuche den anderen Beitrag nicht gefunden.
Wo bekommt man denn wohl dieses Produkt. Hast Du einen Tipp?

Gruß aus Dortmund
Werner
Anlage:
Märklin 3 Leiter in Planung und Bau
Fahren:
ESU Ecoss 50220
Rückmelder von Littfinski
Steuern:
Win Wigipet - DEMO

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Werner,

Zitat von: Werner Rabenschlag in 23. Januar 2008, 21:31:17
Hallo Peter,
so einen Tipp habe ich gesucht. Mit der Suchfunktion muss ich wohl noch üben. Habe trotz mehrer Versuche den anderen Beitrag nicht gefunden.
Wo bekommt man denn wohl dieses Produkt. Hast Du einen Tipp?

Gruß aus Dortmund
Werner

Gehe mal zu ProMarkt, MediaMarkt, oder suche mal beim "C" oder "R", oder bei "123"

Gruß aus Berlin

Hans

Peter Ploch

Zitat von: Werner Rabenschlag in 23. Januar 2008, 21:31:17Wo bekommt man denn wohl dieses Produkt. Hast Du einen Tipp?

Hallo Werner,

ich hatte damals im Internet gegoogelt und einen preiswerten Händler gefunden, kann Dir aber leider nicht mehr sagen wer es war. Bei den Großmärkten, Media/Saturn etc., bin ich nicht fündig geworden.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dirk Kehl (juniordigital)

Hallo Werner,

ich habe Dir eine PN geschickt!
Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM