Fahrzeuge - nicht mehr der letzte Schrei - Hinweis fuer die Moderatoren
 

Fahrzeuge - nicht mehr der letzte Schrei - Hinweis fuer die Moderatoren

Begonnen von Peter Ploch, 23. Januar 2008, 18:37:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo Karl,

was es alles so gab!!!, aber schöne Seiten. Hier zwei Bilder eines Unimogs von unserem Umzug.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Sven Spiegelhauer

Hallo Karl,

ich liege schon fast am Boden.  :D  Einfach super die Seite.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Kalle

Hi Sven,

Zitatich liege schon fast am Boden.    Einfach super die Seite.

wie, ist Dein Internet-Rechner runtergefallen oder haben Dich die "technischen Ideen" erschlagen?

Auf jeden Fall finde ich die gummibereifte russische Diesellok als echt tolle Idee. Endlich mal nicht nur "Eisenbahn" sondern auch "Gummibahn" moeglich.  Als Modell gibt´s zwar in WDP Probleme mit der Rueckmeldung, sind aber nicht unloesbare Probleme.
Viele Grüsse
Karl

Matthias Schäfer

vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Jens Raasch

#4
hi leute,
nur aufpassen, der link bei der m62 auf netten gummirädern ist virenbehaftet!!
sonst, ich hab's immer gewusst, die russen schaffen alles, ne trommel auf der
strasse....
schöne Grüsse

Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    IB IR V2.0 + DCC-Ex zum schalten/Daisy+Iris+APP | Digikeijs RM | Lenz Ls150 | ROCO Line
  • Rechnerkonfiguration:
    HP EliteDesk i7 SFF 16GB W11 | mehrere Monitore

Kalle

Hi,

da der Verdacht besteht dass die in meinem letzten Beitrag gelinkten Seiten nicht "sauber" sind, bitte ich die Moderatoren den Beitrag mit den Links und diesen Beitrag komplett zu loeschen.
Viele Grüsse
Karl

Dirk Streuber

Hi Karl,

Zitat von: Karl Berrischen in 24. Januar 2008, 05:40:32
Hi,

da der Verdacht besteht dass die in meinem letzten Beitrag gelinkten Seiten nicht "sauber" sind, bitte ich die Moderatoren den Beitrag mit den Links und diesen Beitrag komplett zu loeschen.

war eine kleine Übung den Beitrag zu löschen,  wollte aber die Antworten erhalten und habe sie daher hier an diesen Beitrag angefügt. ;) :-[
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Sven Spiegelhauer

Hallo Karl,

ich kann Jens seine Aussage nur bestätigen. Mein Virenscanner, der sich sonst recht ruhig verhält, meldete sich zweimal. Da ist es doch gut zu wissen, das das Geld nicht umsonst ausgegeben wurde.  ;) Aber leider soll es immer noch Zeitgenossen geben, die soetwas nicht für nötig halten.  :o

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Detlef Ronski

Hallo Sven,

mich würde aus beruflichen Gründen interessieren welchen Virenscanner du benutzt.
Von A* / N* / K* oder ? und mit welchen Update.

Bei dem genannten Bild sprach keiner der o.g. Programme bei mir an.
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Korf

Moin, moin Detlef,
ich will Sven nicht vorgreifen. Aber Virenscanner von A* sprach bei an.

Jens Raasch

hi detlef,
wenn bei dir keiner ansprang, besorg dir dringend einen neuen, der von a ist am billigsten, weil nix € und der von g und der von n haben auch schön gemeldet. alle mit liveupdate.
du solltest dringend deine it sicherheitsrichtlinie überdenken  ;D
schöne grüsse aus dem rechenzentrum!!
schöne Grüsse

Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    IB IR V2.0 + DCC-Ex zum schalten/Daisy+Iris+APP | Digikeijs RM | Lenz Ls150 | ROCO Line
  • Rechnerkonfiguration:
    HP EliteDesk i7 SFF 16GB W11 | mehrere Monitore

Sven Spiegelhauer

Hallo Detlef,

ich schreibs mal ruhig aus. Avira heist das Zauberwort. Ich kann Dir jetzt nicht mehr genau sagen bei welchen Links das war, aber 2x hat er gemeckert.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11