Autor Thema: Komunikationsprobleme  (Gelesen 7901 mal)

Offline citroen-c4

  • Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Ort: rheintal Ort bei GoogleMaps suchen
Komunikationsprobleme
« am: 27. Januar 2008, 15:12:33 »
hallo zusammen

ich bin neu hier im forum habe seit wheinachten win-digipet proX3.
ist ein geniales programm, nur habe ich ein problem.

es passiert des öfteren das win digipet die komunikation mit dem laptop unterbricht
immer so nach 3-7 minuten z.b. eines ZFA.
ab und zu passiert mier das aber auch wenn ich die züge manuell starte stürzt das programm ab
 habe schon recht viel probiert programm neu installiert anderes cros over kabel

ich hoffe es kann hier jemand weiter helfen, währe sehr dankbar.
Schöne Grüße aus der Schweiz
Oliver

HP Pavilion ze5414EA - Intel Celeron 2.40 GHz - 448 MB Ram - win 07 - WinDigipet Pro 2009 - Märklin Central Station reloaded- C-Gleis - Tams S88 (7x) / LTD S88 (4x)
ESU Nr. 50010 ECoSBoost, 4A, Multiprot

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #1 am: 27. Januar 2008, 15:58:13 »
Hallo Oliver,

Du schreibst
"es passiert des öfteren das win digipet die komunikation mit dem laptop unterbricht
immer so nach 3-7 minuten z.b. eines ZFA. ist das immer so oder nur ab und zu ?

Hier könnte ich Dir als Tip geben, schau doch mal ob ein Virenscanner oder eine Firewall
die Verbindung unterbrechen könnte!


"ab und zu passiert mier das aber auch wenn ich die züge manuell starte stürzt das programm ab
 habe schon recht viel probiert programm neu installiert anderes cros over kabel"

Was für ein Absturz kommt bzw. wie wirkt er sich aus... hier könntest Du mal die genaue
Situation beschreiben...

So und nun weiterhin viel Spaß mit WinDigipet
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline citroen-c4

  • Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Ort: rheintal Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #2 am: 27. Januar 2008, 16:05:01 »
hallo

es kommt jedes mal vor wenn ich ein programm starte, oder wenn ich sie manuell fahren lasse.

virenscanner habe ich nicht installiert weil ich auch kein internet installiert habe.

vielen dank für di antwort
Schöne Grüße aus der Schweiz
Oliver

HP Pavilion ze5414EA - Intel Celeron 2.40 GHz - 448 MB Ram - win 07 - WinDigipet Pro 2009 - Märklin Central Station reloaded- C-Gleis - Tams S88 (7x) / LTD S88 (4x)
ESU Nr. 50010 ECoSBoost, 4A, Multiprot

thommy2001

  • Gast
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #3 am: 27. Januar 2008, 16:13:14 »
Hallo Oliver, hallo Thomas,

ich möchte mich auch mal "einmischen".
Ich hatte (habe) das Problem auch :
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=56350.msg58769#msg58769
bislang habe ich auch noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Ich habe ebenfalls kein Internet, kein Virenscanner und keine Firewall (außer die von XP) und die lässt es durch denn sonst würde es gar nicht Funktionieren.

Ich konnte meine "Fehleranfälligkeit" herunterschrauben indem ich den Wert "Sendepause" in den Systemeinstellungen von WDP auf 60 eingestellt habe!
Ob es daran lag weiß ich nicht (ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was dieser Wert bewirkt) aber die Unterbrechungen haben abgenommen.
« Letzte Änderung: 27. Januar 2008, 17:53:35 von thommy2001 »

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #4 am: 27. Januar 2008, 16:25:41 »
Hallo Oliver,

es kommt jedes mal vor wenn ich ein programm starte, oder wenn ich sie manuell fahren lasse.

virenscanner habe ich nicht installiert weil ich auch kein internet installiert habe.

stürzt das Programm mit einer Fehlermeldung ab? Wenn ja mit welcher? Welches Progamm startest Du, womit WDP dann abstürzt?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #5 am: 27. Januar 2008, 16:41:54 »
Hallo Thomas,

Ich konnte meine "Fehleranfälligkeit" herunterschrauben indem ich den Wert "Sendepause" in den Systemeinstellungen von WDP auf 60 eingestellt habe!
Ob es daran lag weiß ich nicht (ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was dieser Wert bewirkt) aber die Unterbrechungen haben abgenommen.

ob es an der Sendepause liegt, weiß ich leider nicht. In Deiner Signatur steht leider sehr wenig, so dass wir nur raten müssen, wo die Säge klemmt.  >:(
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline citroen-c4

  • Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Ort: rheintal Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #6 am: 27. Januar 2008, 16:51:41 »
es kommt die meldeung interface nicht bereit. central station ist nicht eingeschaltet.

meistens kommt es wenn eine ZFA am laufen ist
Schöne Grüße aus der Schweiz
Oliver

HP Pavilion ze5414EA - Intel Celeron 2.40 GHz - 448 MB Ram - win 07 - WinDigipet Pro 2009 - Märklin Central Station reloaded- C-Gleis - Tams S88 (7x) / LTD S88 (4x)
ESU Nr. 50010 ECoSBoost, 4A, Multiprot

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #7 am: 27. Januar 2008, 16:59:35 »
Hallo Oliver,

hast du es mal mit einen Reset der CS versucht? Und anschließend die Magnetartikel und die Lok-Datenbank von WDP neu zur CS übertragen? Tritt hinterher das gleiche Problem noch auf?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline citroen-c4

  • Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Ort: rheintal Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #8 am: 27. Januar 2008, 17:06:25 »
habe ich auch schon versucht. bin auch schon beim händler gewsen wo ich das programm gekauft habe er weiss leider auch nichts zur lösung leider.
Schöne Grüße aus der Schweiz
Oliver

HP Pavilion ze5414EA - Intel Celeron 2.40 GHz - 448 MB Ram - win 07 - WinDigipet Pro 2009 - Märklin Central Station reloaded- C-Gleis - Tams S88 (7x) / LTD S88 (4x)
ESU Nr. 50010 ECoSBoost, 4A, Multiprot

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #9 am: 27. Januar 2008, 17:16:33 »
Hallo Oliver,

kannst Du mir mal bitte eine Datensicherung ohne Lokbilder und Symboldateien schicken? Ich will es mir mal ansehen. :-[
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1233
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #10 am: 28. Januar 2008, 11:50:40 »
Hallo,
gerade bei der Märklin-CS wurde schon viel über erhöhten Batterieverbrauch berichtet. Wenn die Meldung auftaucht, dass die CS nicht eingeschaltet ist, könnte doch dieses Problem vielleicht auch Verursacher der Unterbrechungen sein.
Schon mal probiert, ob mit neuen Batterien in der CS das Problem weiterhin besteht? Ist nur so eine Idee!
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline Volker Hahn

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Ort: Rümpel Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #11 am: 28. Januar 2008, 16:40:47 »
Hallo,
habe in der Kombination mit der CS auch so meine Erlebnisse..
Zum Beispiel verabschiedet sich die CS komplett,wenn ich den Magnetartikel -Test bei WDP durchlaufen lasse!
Ich muss die CS dann abschalten und neu booten-sehr nervig.
Bei der Einrichtung von Weichen,die unter 45° im Gleisbild stehen,habe ich die Situation,das WDP diese nicht in der Darstellung (Symbol)wie die Gleise unter 45° hat-mit der Folge,das eine Weiche links in der CS in WDP eine Weiche rechts(waagerecht) ist.Ich bekomme es nicht hin,das die Darstellung bei beiden (WDP un CS ) richtig ist.
Das wäre vielleicht auch ein Fall für den Programmierer ;)!
Zumindest hab ich bislang keine Lösung.
Volker
Viele Grüsse aus Rümpel / Schleswig-Hostein

Volker
Auf der Bahn bzw. drunter:
Märklin Central Station, Booster von Uhlenbrock und Littfinski , Schaltdekoder von Märklin und Littfinski
Der Rechner:
Pentium ? mit zu kleinem Bildschirm

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5329
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #12 am: 28. Januar 2008, 20:20:21 »
Hallo Volker,
Zitat
Bei der Einrichtung von Weichen,die unter 45° im Gleisbild stehen,habe ich die Situation,das WDP diese nicht in der Darstellung (Symbol)wie die Gleise unter 45° hat-mit der Folge,das eine Weiche links in der CS in WDP eine Weiche rechts(waagerecht) ist.Ich bekomme es nicht hin,das die Darstellung bei beiden (WDP un CS ) richtig ist.
Das wäre vielleicht auch ein Fall für den Programmierer !
so ganz verstehe ich Dein Problem eigentlich nicht, denn auch für die 45°-Darstellung sind die Weichensymbole in WDP geeignet. Beim beigefügten Gleisbildausschnitt habe ich mal die verschiedenen Weichen dargestellt.
Die Weichen W1 und W2 sind Rechts- und die Weichen W3 und W4 sind Linksweichen.
Die Weichen W5 und W6 sind ebenfalls Linksweichen und die Weiche W7 ist eine Rechtsweiche, denn in der Darstellung wird immer von der horizontalen bzw. vertikalen Richtung ausgegangen.
Doch jetzt beginnt bei der diagonalen Weichendarstellung das Problem, das auf der Anlage z.B. die Weiche 6 auch eine Rechtsweiche sein kann und nicht automatisch eine Linksweiche, wie in der Darstellung auf dem Gleisbild, sein muss.
Damit die Darstellung der Weichenstellung in WDP und der CS also immer gleich ist, musst Du bei der Weiche 6 in diesem Beispiel auch in der CS eine Linksweiche eintragen, obwohl es auf der Anlage z.B. eine Rechtsweiche ist.
Schaltest Du daher auf der CS oder in WDP die Weiche 6 auf gerade, so würde auf der Anlage die Rechtsweiche nicht gerade, sondern nach rechts zeigen. Wäre die Weiche 6 auf der Anlage jedoch auch eine Linksweiche, so würde die Weiche geradeaus zeigen.
Da musst Du also immer ein wenig umdenken, wenn Du bei diagonaler Darstellung von Weichen die Stellung im Gleisbild von WDP oder der CS mit der Moba vergleichen willst.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Offline Volker Hahn

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Ort: Rümpel Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #13 am: 28. Januar 2008, 21:11:24 »
Hallo Karlheinz,
ich komm da nicht weiter.
Wenn ich die Anschlüsse in WDP vertausche,zeigt die CS entsprechend die Stellung trotzdem richtig an-WDP jedoch immer entgegengesetzt! D.h.: Steht die CS auf abzweig-steht WDP auf gerade oder eben umgekehrt.Sämtliche Änderungen die ich bei dem auf der einen wie auf der anderen Seite mache,geht ganz harmonisch auf der anderen Seite als Änderung mit!Die beiden kommunizieren wirklich gut!
Ich krieg jedoch keinen überlistet :)!
Vielleicht hab ich im Moment auch ein Brett vorm Kopf?!
Ich lass das erst mal ruhen.
Vielen dank
Volker
Viele Grüsse aus Rümpel / Schleswig-Hostein

Volker
Auf der Bahn bzw. drunter:
Märklin Central Station, Booster von Uhlenbrock und Littfinski , Schaltdekoder von Märklin und Littfinski
Der Rechner:
Pentium ? mit zu kleinem Bildschirm

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5329
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Komunikationsprobleme
« Antwort #14 am: 28. Januar 2008, 21:16:34 »
Hallo Volker,
Zitat
Wenn ich die Anschlüsse in WDP vertausche,zeigt die CS entsprechend die Stellung trotzdem richtig an-WDP jedoch immer entgegengesetzt! D.h.: Steht die CS auf abzweig-steht WDP auf gerade oder eben umgekehrt.
hast Du nach der Änderung in WDP auch die Verknüpfung zur CS Aktualisiert?
Wenn nicht, dann hast Du ein Problem. :)
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)