Spannungsumschaltung N/H0 Intellibox
 

Spannungsumschaltung N/H0 Intellibox

Begonnen von Thomas Wilcke, 31. Januar 2008, 13:41:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Wilcke

Hallo

Die Intellibox hat ja eine Spannungsumschaltung für N und H0 (N geringere Spannung).

Funktioniert das auch, wenn man externe Booster (z.B. von KHB) anschließt?
Oder geht das nur mit dem eingebauten Booster?

Wenn nicht, wie regelt man dann bei externen Boostern diese Ausgangsspannung?

Gruß
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Karlheinz Battermann

Hallo Thomas,
ZitatFunktioniert das auch, wenn man externe Booster (z.B. von KHB) anschließt?
Oder geht das nur mit dem eingebauten Booster?
bei meinen Boostern kannst Du das nur über die Spannung des Trafos regeln. Die Trafospannung sollte aber nicht kleiner als 14 Volt werden, da sonst der Booster vorzeitig abschaltet. Ich verwende in dem Komplettbooster 15V Ringkerntrafos.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)