Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Autor
Thema: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal (Gelesen 2969 mal)
Georg Gundhardt
Senior-Mitglied
Beiträge: 192
Ort:
82377 Penzberg Bayern
Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
am:
31. März 2008, 21:27:09 »
Hallo,
was mache ich beim Programmieren meines dreibegriffigen Signals im Gleisbild-Editor falsch.
rot <
1. Decoderadresse = 425 grün <
rot
2. Decoderadresse = 426 grün
Hp0 rot, Hp1 grün lässt sich schalten aber Hp2 grün-gelb nicht. Von meiner Tams-Zentrale aus geht es ohne Probleme zum Schalten. Der Signal-Decoder ist von IEK.
Gruß
Schorsch
Gespeichert
Viele freundlichen Grüßen
Georg Gundhardt
Anlagenkonfiguration:HO 2-Leiter Gleissystem Roco Peco-Weichen mit mot./Servo-Antrieb von ESU Digitalzentrale Tams mc2 Booster B-6 + Power-Splitter GBM16TS von Fichtelbahn BiDiB Einmessen mit Railspeed und Speedbox 2 von RZTec
Lokdecoder ESU / Zimo
Microsoft Windos 11 Home Premium 64 Bit
HP proDesk 600 G4 MT, Core i7-8700, 8GB, 256GB
Win-Digipet-Version:
WIN-Digipet Version Premium2021.2d Premium Edition
Rechnerkonfiguration:
HP proDesk 600 G4 MT , Win11
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #1 am:
31. März 2008, 21:35:35 »
Hallo Georg
du solltest bei der zweiten Adresse ein einziges Häckchen setzten. Bei mir ist es Grün!!
Auch kannst du je nach Signal noch ein Häckchen bei Märklin dreibegriffig, oder bei LDT Signal setzen.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Georg Gundhardt
Senior-Mitglied
Beiträge: 192
Ort:
82377 Penzberg Bayern
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #2 am:
31. März 2008, 21:54:40 »
Hallo Edwin
besten Dank für die schnelle Antwort
Gruß
Schorsch
Gespeichert
Viele freundlichen Grüßen
Georg Gundhardt
Anlagenkonfiguration:HO 2-Leiter Gleissystem Roco Peco-Weichen mit mot./Servo-Antrieb von ESU Digitalzentrale Tams mc2 Booster B-6 + Power-Splitter GBM16TS von Fichtelbahn BiDiB Einmessen mit Railspeed und Speedbox 2 von RZTec
Lokdecoder ESU / Zimo
Microsoft Windos 11 Home Premium 64 Bit
HP proDesk 600 G4 MT, Core i7-8700, 8GB, 256GB
Win-Digipet-Version:
WIN-Digipet Version Premium2021.2d Premium Edition
Rechnerkonfiguration:
HP proDesk 600 G4 MT , Win11
Dittmar
Mitglied
Beiträge: 40
Ort:
Kamp-Lintfort
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #3 am:
15. April 2008, 21:09:55 »
Hallo Edwin,
nochmal eine Frage hierzu:
Bei mir ist es genau anders herum. Hp0 (rot) und Hp2 (Grün/Gelb) schaltet, aber Hp1 (Grün) nicht.
1.Decoderadresse = 224 Haken bei Rot und Grün
2.Decoderadresse = 225 Haken bei Grün.
Keine Haken bei Märklin- / LDT-Signal (was bewirken die eigentlich ?)
Decoder von I-E-K.
Wo liegt mein Fehler
Viele Grüße
Dittmar
Gespeichert
Win-Digipet: 2009 Premium Edition
Anlage: Märklin C-Gleis, Tams-EasyControl, LDT-HSI88-USB
Rechner: AMD 4400+, 2GB RAM, 250GB FP, Windows 7
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #4 am:
15. April 2008, 21:33:15 »
Hallo Dittmar
Hast du mal versucht bei der zweiten Adresse den Hacken bei rot zu setzten, bzw. einen Hacken bei Märklin/ LDT?
Auch ist die Frage, wie schaltet das Signalbild auf dem PC, und wie auf der Anlage?
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Dittmar
Mitglied
Beiträge: 40
Ort:
Kamp-Lintfort
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #5 am:
15. April 2008, 22:15:56 »
Edwin,
das Signalbild am PC schaltet Rot - Grün - Gelb/Grün, wie gewollt.
Signal zeigt Rot - Gelb/Grün - Gelb/Grün, also Grün fehlt.
Haken bei Rot hat den gleichen Effekt wie bei Grün.
Haken bei Märklin/LDT hat nur die Auswirkung, daß es keine Umschaltung der beiden Gelb/Grün-Stellungen gibt, sondern Gelb/Grün durchgängig leuchtet beim Schalten.
Vielleicht nochmal zum Decoder. Dort habe ich ein 4-begriffiges Ausfahrsignal von Viessman angeschlossen, welches auch ordnungsgemäß angesteuert wird. Ausserdem eben das problematische 3-begriffige Einfahrsignal. Das ist so angeschlossen, wie auf der HP von IEK steht (Klemme 7=Grün / 8=Gelb / 9=Rot)
Viele Grüße
Dittmar
Gespeichert
Win-Digipet: 2009 Premium Edition
Anlage: Märklin C-Gleis, Tams-EasyControl, LDT-HSI88-USB
Rechner: AMD 4400+, 2GB RAM, 250GB FP, Windows 7
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #6 am:
15. April 2008, 22:23:59 »
Hallo Dietmar,
an welchen Decoder ist das Signal angeschlossen, auch Viessmann ?
Ich habe so eins am LDT-Decoder und da ist die 2. Adresse auch Rot/Grün angehakt, so funktioniert alles wie es sein soll
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #7 am:
15. April 2008, 22:31:37 »
Dietmar
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben!
Laut deiner Aussage hast du das Signal an die Ausgänge 7,8,und 9 angeschlossen, das sind aber die Ausgänge für ein Vorsignal und dem entsprechen schaltet auch das Signal.
Die richtigen Ausgänge sind aber, 5 für Rot, 3 für Gelb, und 2 für Grün.
Falls du also das 3 begriffige Signal und das 4 begriffige Signal am gleichen Decoder betreibst, so wirst du dir wohl einen zusätzlichen Decoder für das 3 begriffige Signal zulegen müssen.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Dietmar Winkler
Senior-Mitglied
Beiträge: 255
Ort:
Meschede (Sauerland)
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #8 am:
15. April 2008, 22:49:16 »
Hallo Edwin
Das alles steht mir noch bevor, ich profitiere davon wahrscheinlich auch. Danke!
Übrigens, ich komme voraussichtlich auch Donnerstag nach Dortmund. Ich freue
mich Dich dort auch mal direkt kennen zu lernen. bis bald
Dietmar
Gespeichert
Mit freundlichem Gruß Dietmar
Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
2-Leit. HO DCC im Bau; LI USB(Lenz) Slave-Roco-Zentr.-10760; LDT+IEK-Mag.Art.; LDT HSI88seriel-RM Viessm.+LDT;
Rechnerkonfiguration:
Lap Top: ASUS CPU Pent. T3400 Win 10 für Anlage; Lap Top ACER Intel Core i3 6100U Win 10 für Bürov.
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #9 am:
15. April 2008, 22:52:26 »
Hallo Dietmar und Edwin,
habe es jetzt auch gelesen "IEK-Decoder"
Muß nicht Rot 1
und
5 angeschlossen sein, das 4-begriffige Signal hat doch 2 Rote LED's ?
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Georg Gundhardt
Senior-Mitglied
Beiträge: 192
Ort:
82377 Penzberg Bayern
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #10 am:
16. April 2008, 12:08:04 »
Hallo Dittmar
Du brauchst Dir keinen neuen Decoder kaufen 5=Rückleiter 7=Grün 8=Gelb 9=Rot
Programmiertaster drücken bis zum Ausgang 7 und neue Decoderadresse eingeben
Beispiel
1.decoderadresse 427 Haken Rot Grün
2. decoderadresse428 Haken auf Grün
Gruß
Schorsch
Gespeichert
Viele freundlichen Grüßen
Georg Gundhardt
Anlagenkonfiguration:HO 2-Leiter Gleissystem Roco Peco-Weichen mit mot./Servo-Antrieb von ESU Digitalzentrale Tams mc2 Booster B-6 + Power-Splitter GBM16TS von Fichtelbahn BiDiB Einmessen mit Railspeed und Speedbox 2 von RZTec
Lokdecoder ESU / Zimo
Microsoft Windos 11 Home Premium 64 Bit
HP proDesk 600 G4 MT, Core i7-8700, 8GB, 256GB
Win-Digipet-Version:
WIN-Digipet Version Premium2021.2d Premium Edition
Rechnerkonfiguration:
HP proDesk 600 G4 MT , Win11
Dittmar
Mitglied
Beiträge: 40
Ort:
Kamp-Lintfort
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #11 am:
16. April 2008, 20:41:30 »
Also, laut IEK sind beide Signale an einem Decoder möglich.
Aber es funktioniert nicht
Entweder hab ich 2x hinternander Grün, oder 2x hinternander GelbGrün beim Durchschalten.
@Georg
Die Adresse vergebe ich immer im Gleisbild und durch Klick auf das Signal. Hab ich sonst noch eine Möglichkeit, die Adresse direkt zu vergeben ??
Danke und Gruß
Dittmar
Gespeichert
Win-Digipet: 2009 Premium Edition
Anlage: Märklin C-Gleis, Tams-EasyControl, LDT-HSI88-USB
Rechner: AMD 4400+, 2GB RAM, 250GB FP, Windows 7
Dirk Streuber
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 6216
Ort:
Weißenfels
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #12 am:
16. April 2008, 20:57:05 »
Hallo Dittmar,
da ich den Decoder von IEK nicht kenne, habe ich da eine Frage.
Werden die Signalbilder beim schalten über die Zentrale richtig angezeigt?
Ist da jedem Signalbild eine Adresse zugeordnet? Wie es auch bei den LDT-Lichtsignal-Decodern der Fall ist?
Wenn ja, dann ist der Haken bei LDT-Dreifachsignal zu setzen!
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Win-Digipet-Version:
WDP
Βeta 2021.x
Anlagenkonfiguration:
Spur der Mi
TT
e; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819
Rechnerkonfiguration:
Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10
Anlagen-PC
i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10
Georg Gundhardt
Senior-Mitglied
Beiträge: 192
Ort:
82377 Penzberg Bayern
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #13 am:
17. April 2008, 21:18:52 »
Hallo Dirk,
zu Deiner Frage (werden die Signalbilder beim Schalten über die Zentrale richtig angezeigt?) Nein. Die Signale kannst Du aber mit der Tams-Zentrale verstellen.
Zu Deiner zweiten Frage (ist jedem Signalbild eine Adresse zugeordnet?)
Hp OO und Hp 1 haben eine Digitaladresse und Hp 2 und Hp 0 mit Sh 1haben die
zweite Digitaladresse.
Gruß Schorsch
Gespeichert
Viele freundlichen Grüßen
Georg Gundhardt
Anlagenkonfiguration:HO 2-Leiter Gleissystem Roco Peco-Weichen mit mot./Servo-Antrieb von ESU Digitalzentrale Tams mc2 Booster B-6 + Power-Splitter GBM16TS von Fichtelbahn BiDiB Einmessen mit Railspeed und Speedbox 2 von RZTec
Lokdecoder ESU / Zimo
Microsoft Windos 11 Home Premium 64 Bit
HP proDesk 600 G4 MT, Core i7-8700, 8GB, 256GB
Win-Digipet-Version:
WIN-Digipet Version Premium2021.2d Premium Edition
Rechnerkonfiguration:
HP proDesk 600 G4 MT , Win11
Georg Gundhardt
Senior-Mitglied
Beiträge: 192
Ort:
82377 Penzberg Bayern
Re: Schaltung eines Dreibegriffigen Signal
«
Antwort #14 am:
17. April 2008, 21:21:09 »
Hallo Dietmar,
Du mußt Deine Decoder-Adressen als erstes in die Tams-Zentrale eingeben.
Gruß Schorsch
Gespeichert
Viele freundlichen Grüßen
Georg Gundhardt
Anlagenkonfiguration:HO 2-Leiter Gleissystem Roco Peco-Weichen mit mot./Servo-Antrieb von ESU Digitalzentrale Tams mc2 Booster B-6 + Power-Splitter GBM16TS von Fichtelbahn BiDiB Einmessen mit Railspeed und Speedbox 2 von RZTec
Lokdecoder ESU / Zimo
Microsoft Windos 11 Home Premium 64 Bit
HP proDesk 600 G4 MT, Core i7-8700, 8GB, 256GB
Win-Digipet-Version:
WIN-Digipet Version Premium2021.2d Premium Edition
Rechnerkonfiguration:
HP proDesk 600 G4 MT , Win11
Drucken
Seiten: [
1
]
2
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Schaltung eines Dreibegriffigen Signal