Ich habe die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht und letztendlich aufgegeben.
Wenn ich dann aber die übrige Anlage in die ZFA dazu nehme, werde ja doch eine Menge Befehle mehr gesendet. Und schon geht das Durcheinander los. Durcheinander kommt der DS-Dekoder mit den oben beschriebenen Fehlern. Es sieht so aus - wie auch Jürgen schon geschrieben hat - das WDP die Befehle richtig sendet, aber der Dekoder irgendwann bloß noch "Bahnhof" statt Drehscheibe versteht.
1. Der vorgesehene DS-Anschluß wird gestellt und gelb ausgeleuchtet, aber die DS rührt sich nicht. In dem IDS-Editor ist die neue Position angegeben.
Weiterhin sollte sichergestellt sein, das die auffahrende FS erst abgeschlossen ist, bevor die abfahrende FS gestartet wird (Vorsicht bei Zugfahrten über die DS).
Zitat von: Rainer Renisch am 09. April 2008, 20:40:201. Der vorgesehene DS-Anschluß wird gestellt und gelb ausgeleuchtet, aber die DS rührt sich nicht. In dem IDS-Editor ist die neue Position angegeben.Dies passiert auch, wenn der Befehl gesendet wurde, bevor die DS den vorangegangenen Befehl abgearbeitet hat.
Das heisst die 4 MA Adressen des DS-Decoders dürfen mit Sicherheit nirgendwo sonst im Gleisbild vorkommen.
Das kann eigentlich nicht passieren. Die FS ist beendet, wenn die Lok auf der Bühne ist. Dann erfolgt noch über Profil das Schließen der Schuppentore und das Senden des Drehbefehls. Danach erfolgt die Drehung. Dann nochmals 5 sec bis die nächste FS gestellt wird.
Wenn ich die Ratschläge so durchlese ,dann glaube ich ,nur wir zwei haben diese Probleme.Der Achim hat es schon aufgegeben , und die restlichen 20,30 ,die den Brandt Dekoder haben,sind zufrieden.Fakt ist ,und da lasse ich mir nichts einreden, Befehle gehen verloren.Befehle gehen aber nur dann verloren ,wenn das Relais umschaltenchalten MUSS!!!....