Lokbilder für WDP
 

Lokbilder für WDP

Begonnen von Manfred Schmidt, 04. Mai 2008, 16:36:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Schmidt

Hallo zusammen,

kann mir jemand eine I-Net- Seite nennen auf der ich JPEG- Lokbilder herunterladen kann?

Diese müssen ja 1. JPEG-Format haben und 2. so glaube ich mind. 400Kb groß sein damit ich diese in die Lokdatenbank

transferieren kann.
Mit freundlichen Grüßen,
best regards,
salutation sinceres

Manfred Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    2018

Edwin Schefold

Hallo Manfred

Schaue mal hier nach.

Dort kannst du nach einer kostenlosen Anmeldung sehr viele Bilder von Märklinloks, speziell für WDP aufbereitet, herunterladen, vorausgesetzt du hast Märklin!?

Da du dein Profil leider nicht ausgefüllt hast, kann ich da nur spekulieren.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Manfred Schmidt

Hallo Edwin, danke für die schnelle Hilfe.

Ich probiere es gleich mal aus.
Mit freundlichen Grüßen,
best regards,
salutation sinceres

Manfred Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    2018

Ralf Krapp

Hallo Manfred und andere Interessierte,
per Zufall bin ich heute auf eine Internetseite aufmerksam geworden, die eine Menge Bilder von Loks, Wagen usw. enthält. Und nicht nur von Märklin, sondern auch andere Fabrikate. Außerdem kann man bestimmte Baureihen auswählen und bekommt dann eine Liste aller Modelle dieser Baureihe des Herstellers. Aus den Angaben kann man dann auch z.B. auf eine gesuchte Artikelnummer zugreifen.
Hier der Link: http://www.hfkern.gmxhome.de
Viel Spaß beim Recherchieren und Anschauen.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Dr. Jürgen Martin

Hallo Ralf,
der von Dir angegebene Link ist hervorragend! Ich konnte einige "ähnliche" Lokbilder nun durch die richtigen ersetzen.
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo Kollegen,
ja, auf der Seite habe ich auch schon einige Bilder gefunden!  :)

Anbei noch ein Link, der speziell für Märklinisten interessant ist, gerade bezüglich Bilder, auch ältere!

http://www.bigio.net/

Einfach der Menüführung folgen. Praktischerweise kann man die deutsch Sprache auswählen, trotz italienischer Seite.  ;)

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang
mfG
Wolfgang
--------------------------------------------------
WDP 2021 Premium, Anlagen PC: Win 7, AMD X2 64, 4400+Mhz, 2GB RAM, Laptop: Win10, M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, TAMS MC-V 2.1.1, Open Car RF-Basis 2.0, C-Gleis & Tillig Elite, RM & Booster: Gerd Boll und tw. RM LDT, Anlage immer noch im Bau, meist Märklin & Roco Loks, Wagenmaterial diverse.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V 2.1.1, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 7, AMD X2 64, 4400+Mhz, 2GB RAM, Laptop: Win10

Uwe Meybom

Hallo Zusammen,
ich bastel meine Bilder in letzter Zeit mit Irfan View selber.
Geht super Klasse und ist schnell erledigt.
Das Programm ist übrigens kostenfrei und auch ansonsten sehr zu empfehlen.
Gruß
uwe
IBM T42, 2GB RAM, XP-Professional, Märklin CS 2,  Titan 100VA, I S-88,
WDP 9.2, WDP Small Edition 2009, Märklin C-Gleis,
Mischbetrieb Digital DCC + Motorola.

Alexander

Hallo Zusammen,

Danke für Eure Informationen, solche Bilder kann ich auch gebrauchen, trotz vorhandener Collectionsbilder  :) !
Nur lieber Edwin....diese Yohoo-Seite..trotz vorhandenem ID dafür...habs gerade viermal hintereinander
versucht...aber das Eingabefeld mit 200 Zeichen ist mir als höflicher Schreiberling einfach zu kurz...da krieg
ich ja die Krise...(schreibe beruflich sehr viel...hab auch ne juristische Ausbildung hinter mir)  ;)

Habe es jetzt schon viermal gekürzt...kürzer mag ich nicht...dann verzichte ich halt auf diesen Zugang...
oder Ihr kennt vielleicht den Gründer dieser Group und dessen Email-Adresse...dann kriegt er ne normal kurze
Email (Länger als 200 Zeichen) mit meiner Begründung, warum ich gerne seiner Seite beitreten würde,
wenn da nicht diese 200 Zeichen Grenze wäre  :(

Ich wünsch Euch allen ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ' s neu Jahr!
Euer
Alexander
Thinkpad T 23 WDP Premium V 11.1 + CS 1 RL Vers.3.0.1 zur Lok-Steuerung und Rückmeldung über S 88 Bus,Booster 6015 ebenfalls an CS 1 für den Fahrstrom, CPU 6021 zur Weichen-u. Signalsteuerung mit K 83 und K 84 bzw. Nachbauten + S 88 Decoder/Boll.
Anlagenneubau>Baubeginn Frühjahr 2008 mit K-Gleis! +
Wendelbau mit Rückmeldestrecken fertig;Bau der Schattenbahnhöfe fast fertig!