Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Booster-Leistung
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Booster-Leistung (Gelesen 2119 mal)
Michael Eichwald
Senior-Mitglied
Beiträge: 52
Ort:
Markt Winzer/Neßlbach
Michael Eichwald
Booster-Leistung
«
am:
16. Juli 2008, 19:35:34 »
Hallo,
x-Mal diskutiert und doch steige ich auch nach mehrfacher Recherche in der Historie des Forums noch nicht dahinter:
Welche Leistung (3A/5A/10A) sollte ein Booster für einen zusätzlichen Kreis einer H0-Bahn haben? Kann ich gefahrlos einen "stärkeren Booster" (natürlich mit entsprechendem Trafo - aber welchem 52VA/70VA/....??) anhängen und somit entweder mehr Verkehr abwickeln oder den Regelkreis größer auslegen?
Die Zusammenhänge mit Leistungsbedarf pro Magnetartikel, Lok, Schaltung etc. habe ich soweit verstanden. Den Gesamtbedarf konnte ich dank Schürmanns-Rechenbuch und Adam Riese sogar addieren. Leider kann ich aber aufgrund der Nicht-Kenntnis keine Antwort finden, die mir sagt: Kaufe einen Booster mit 250 A, einen Trafo der in einem getrennten Gebäude untergebracht wird und deine Anlage wird mit einem Regelkreis funktionieren...
Irgendwie wird es einen Grund haben, dass die Dinger in der Regel eben 2,5 A/ 3 A....haben und jeder mehrere Kreise aufbaut. Aber warum?
Mein Physikunterricht liegt dann doch schon zu weit zurück. Heute bin ich froh eine Diode vom Kondensator unterscheiden zu können. Das heißt aber nicht, ich wüßte was beide für mich tun.
Vielleicht gibt es ja ganz einfache, plausible Antworten? Freue mich auf Eure Rückinfo!
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Niederbayern
Michael Eichwald
System:
Märklin C-Gleis 3-Leiter, ca. 250 m Gleis, 80 Weichen, 600 RMK
Hardware:
HP Pavilion DV-7, Intel P7350 Duo2 CPU 2,0 GHZ , RAM 4GB, Express-Card > Seriell-Port,
CU 6021 (Schalten) mit Adapter an IB (RM + Fahren), HSI USB, Decoder IEK (Signal, MA und RM-Opto)
Software:
Windows VISTA 64 Bit SP1, WDP Pro X.3b
Torsten Junge
Senior-Mitglied
Beiträge: 1539
Ort:
Hamburg
!!!
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #1 am:
16. Juli 2008, 19:46:15 »
Hallo Michael,
Hatte
hier
mal eine Excel Tabelle zur Leistungsberechnung.
Hier
wurde auch Diskutiert.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
Gespeichert
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
Homepage:
https://bw.tj-net.de/
Win-Digipet-Version:
8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
Anlagenkonfiguration:
Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
Rechnerkonfiguration:
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24
Michael Eichwald
Senior-Mitglied
Beiträge: 52
Ort:
Markt Winzer/Neßlbach
Michael Eichwald
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #2 am:
16. Juli 2008, 20:11:07 »
Hallo Torsten,
danke für die schnelle Rückinfo. Deine Tabelle hatte ich schon gefunden und auch gleich eingesetzt.
Was ich nicht in Erfahrung bringe: Welche Boosterleistung ist zielführend? Setze ich eine "Batterie" von 2,5 / 3 A Boostern ein, besser 5 A Leistung, gar 10 A je Gerät und dafür weniger??? Welche Trafos liegen dahinter?
Ist die Rechnung so einfach: 10A ersetzen 4 Stück 2,5A??? Wo ist die Grenze des für H0 machbaren? Ausreichende Kabelstärken sicher vorausgesetzt....
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Niederbayern
Michael Eichwald
System:
Märklin C-Gleis 3-Leiter, ca. 250 m Gleis, 80 Weichen, 600 RMK
Hardware:
HP Pavilion DV-7, Intel P7350 Duo2 CPU 2,0 GHZ , RAM 4GB, Express-Card > Seriell-Port,
CU 6021 (Schalten) mit Adapter an IB (RM + Fahren), HSI USB, Decoder IEK (Signal, MA und RM-Opto)
Software:
Windows VISTA 64 Bit SP1, WDP Pro X.3b
Friedel Weber
Senior-Mitglied
Beiträge: 1005
Ort:
Bielefeld
Versuch macht klug!
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #3 am:
16. Juli 2008, 20:21:45 »
Hallo Michael
Meine Antwort aus der Praxis:
Ich habe 35 Loks auf den Schienen von denen bis zu 10 gleichzeitig fahren. Und dazu verwende ich 2 (nur zwei!) Booster und habe noch nie ein Problem gehabt. Ich weiß gar nicht, weshalb immer solche Booster-Batterien angeschafft werden.
Evt. sollte man aus Sicherheitsgründen noch einen weiteren für die Magnetartikel haben, damit Kurzschlüsse der Loks nicht zu Datenverlust führen. Ich habe das nicht und auch keine Probleme.
ABER:
Du solltest von Anfang an viele Segmente mit getrennter Einspeisung in die Anlage planen und dann jeweils mehrere Segmente über einen Booster versorgen. Solltest Du später merken, dass Du tatsächlich einen oder zwei zuwenig hast, kannst Du ihn leicht dazwischen schieben.
Grundsätzlich würde ich keine Booster verwenden, die stärker als 3 A sind. Wenn ein 10A Booster einen Kurzschluss hat, dann kann alles mögliche passieren.
Viele Grüße
Friedel Weber
www.moba-tipps.de
Gespeichert
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber
www.moba-tipps.de
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.1
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
Rechnerkonfiguration:
Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #4 am:
16. Juli 2008, 20:32:55 »
Hallo Michael
so wie ich es sehe fährst du mit der IB. Wenn ich mich recht errinnere sagt die BA, das man einen 70VA Trafo nutzen sollte, der IB-Booster gibt auch max 3 A. Ich habe alle Kreis ( derzeitig 3 ) mit 3A Booster und jeweils 70 VA Trafo's angeschlossen.
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Michael Eichwald
Senior-Mitglied
Beiträge: 52
Ort:
Markt Winzer/Neßlbach
Michael Eichwald
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #5 am:
17. Juli 2008, 08:29:07 »
Guten Morgen Friedel, Guten Morgen Joachim,
herzlichen Dank für Eure Antworten.
Der Tipp, eine reale Teilung herbeizuführen und evtl. mehrere Kreise zunächst mit einem Booster zu versorgen, ist alsolut "zukunftsfähig". Da habe ich dann doch noch alle Möglichkeiten....
Als Nicht-Elektriker: Wie hängt denn die Trafo-Leistung mit der Booster-Leistung zusammen? Bei 2,5-3A nimmt man einen 70 VA Trafo, was tut man z.B. bei 5A? Bestimmt ist das alles in "Abhängigkeit" zu sehen, oder? Wenn ja, wie errechnet sich dieses denn?
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Niederbayern
Michael Eichwald
System:
Märklin C-Gleis 3-Leiter, ca. 250 m Gleis, 80 Weichen, 600 RMK
Hardware:
HP Pavilion DV-7, Intel P7350 Duo2 CPU 2,0 GHZ , RAM 4GB, Express-Card > Seriell-Port,
CU 6021 (Schalten) mit Adapter an IB (RM + Fahren), HSI USB, Decoder IEK (Signal, MA und RM-Opto)
Software:
Windows VISTA 64 Bit SP1, WDP Pro X.3b
Bernd Sorgenfrei
Senior-Mitglied
Beiträge: 764
Ort:
D-23617 Stockelsdorf
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #6 am:
17. Juli 2008, 09:27:08 »
Hallo zusammen,
ich habe mich schon manches Mal gewundert, von welchen Strömen bei Trafos bzw. Boostern hier bisweilen die Rede war. Wir reden doch über Modellbahn und nicht über das Elektroschweißen! Deshalb bin ich für die klare Aussage von Friedel Weber dankbar, der ich mich nur anschließen kann. Und Fachkompetenz wird man Friedel ja nicht absprechen können.
Im übrigen: Mit Leistungsaddition ist das so eine Sache. Entscheidend ist immer der Gleichzeitigkeitsfaktor. So wird die Schaltleistung von Decodern z.B. nur kurzzeitig erreicht. Auch die Leistung der Lok ist nicht konstant (Anhängelast, Steigungen, Kurven). Richtig ist immer die Strategie, Unterteilungen in Versorgungsbereiche bereits beim Bau vorzunehmen. Man kann sie ja anfangs problemlos zusammen schalten, hat aber immer alle Optionen für später.
Gespeichert
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
Rechnerkonfiguration:
Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8127
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #7 am:
17. Juli 2008, 11:04:49 »
Hallo,
Trafoleistung P= Spannung U x Strom I => P = U x I
Hat Dein Booster eine Leistung von 5A, sollte Dein Trafo auch diese Leistung bringen können. Das Produkt aus Deiner Modellbahnspannung x dem Strom des Boosters ergibt dann den Leistungswert des Trafos.
Gruß Helmut
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Thomas Wilcke
Senior-Mitglied
Beiträge: 579
Ort:
Hannover
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #8 am:
17. Juli 2008, 13:36:02 »
Also am Beispiel:
Ein 3A Booster reicht für z.B. 5 Loks.
Der Trafo hat 16V Spannung.
Um aus den 16V die 3A zu bekommen, braucht es also einen Trafo mit
mindestens 48VA (Leistung = Spannung x Strom) . Man läßt aber gerne eine Reserve.
Also nimmt man einfach einen 50-60VA Trafo.
Man könnte auch einen 10A Booster nehmen, dann könnte man eben
18 Loks gleichzeitig betreiben, hat aber mehrere Nachteile.
Gemeinsame Leiter, Kabel müssen den hohen Strom verkraften, Kurzschlüssen schlagen kräftiger durch,
die Bauteile auf dem Booster müssen größer dimensioniert werden, Probleme mit der Kühlung, dicke Sicherungen
u.s.w.
Gruß
Thomas
Gespeichert
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
Win-Digipet-Version:
2012.3
Michael Eichwald
Senior-Mitglied
Beiträge: 52
Ort:
Markt Winzer/Neßlbach
Michael Eichwald
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #9 am:
17. Juli 2008, 16:20:12 »
Hallo an alle tatkräftigen Helfer,
ein herzliches Danke!
Jetzt kommen aus "grauer Vorzeit" die ersten Erinnerungen an den Physikunterricht auf...die berühmten Dreiecks-Formeln P/U/I und U/R/I...da war doch was
Nicht zu glauben, dass man den ganzen Krempel irgendwann wieder brauchen kann
Denke mit diesen wiedergewonnen Grundkenntnissen glatt über ein neues Zweit-Hobby nach....Quanten-Physik
Merci! Thanks! Gracias! Spacibo!
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Niederbayern
Michael Eichwald
System:
Märklin C-Gleis 3-Leiter, ca. 250 m Gleis, 80 Weichen, 600 RMK
Hardware:
HP Pavilion DV-7, Intel P7350 Duo2 CPU 2,0 GHZ , RAM 4GB, Express-Card > Seriell-Port,
CU 6021 (Schalten) mit Adapter an IB (RM + Fahren), HSI USB, Decoder IEK (Signal, MA und RM-Opto)
Software:
Windows VISTA 64 Bit SP1, WDP Pro X.3b
Friedel Weber
Senior-Mitglied
Beiträge: 1005
Ort:
Bielefeld
Versuch macht klug!
Re: Booster-Leistung
«
Antwort #10 am:
17. Juli 2008, 23:03:57 »
Hallo Michael
Es tut mir ja in der Seele weh, es sagen zu müssen:
Aber das Grundprinzip des Ohmschen Gesetzes zu kennen, ist wirklich nützlich!
Zwei Stunden Zeitaufwand plus Wikipedia, und jeder sollte es verstehen können, denn schwer ist das wirklich nicht.
Ach ja:
Wenn man die Anlage segmentiert und die einzelnen Kreise dann noch mit je einer Kurzschlussabschaltung versieht - dann hat man wirklich eine feine Stromaufteilung:
http://www.moba-tipps.de/steuerung.html#Kurzschluss
Das hatte ich eigentlich heute morgen noch schreiben wollen, aber das Frühstück war fertig.
Schlaft jetzt schön! Moba Zeit ist zuende!
Friedel Weber
Gespeichert
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber
www.moba-tipps.de
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.1
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
Rechnerkonfiguration:
Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Booster-Leistung