Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Faller Bahnübergang 120171 vs 120174
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Faller Bahnübergang 120171 vs 120174 (Gelesen 2386 mal)
Konrad Schwarzjirg
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 2453
Ort:
Langenzersdorf NÖ
Faller Bahnübergang 120171 vs 120174
«
am:
23. Juli 2008, 17:58:50 »
Hi!
Kennt jemand den Unterschied und warum der eine soviel teurer ist als der andere.
Mfg Konrad
«
Letzte Änderung: 23. Juli 2008, 20:13:29 von Konrad Schwarzjirg
»
Gespeichert
Mf
x
+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
Win-Digipet-Version:
2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
Rechnerkonfiguration:
Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28" 4K + 1x 32" 4K
Hans-Jürgen Mangelmann
Gast
Re: Faller Bahnübergang 120171 vs 120174
«
Antwort #1 am:
23. Juli 2008, 19:06:06 »
Hallo Konrad,
gehe auf
www.faller.de
und siehe dort unter HO mit der jeweiligen Artikelnummer nach. Dort findest Du eine Kurzbeschreibung.
Gruß aus Berlin
Hans
Gespeichert
Friedrich Weygand
Senior-Mitglied
Beiträge: 109
Ort:
Groß Plasten
Re: Faller Bahnübergang 120171 vs 120174
«
Antwort #2 am:
23. Juli 2008, 19:20:47 »
Hallo Konrad,
hier die Unterschiede in Kürze.
Beim 120171 sind
1.die Schranken länger, d.h. die Straße ist breiter.
2. es liegen wesentlich mehr Straßenteile bei.
3. jede Schranke hat einen eigenen Antrieb. Damit ist der Aufbau wesentlich flexibler. Beim 120174 ist nur 1 Motor und bei Schranken werden über Fäden gleichzeitig gezogen. Diese "Mechanik" soll nicht immer funktionieren.
4. es liegen 4 Warnkreuze mit Leuchtdiode bei
5. es liegt eine Ansteuerung für die Schrankenmotoren und die Warnkreuze bei.
6. es gibt bei dieser Schranke keinen Gitterbehang.
Grüße Friedrich
Gespeichert
Grüße
Friedrich
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
Fahren mit Esu Ecos 50210, Schalten und Melden mit RMX/Rautenhaus Module
Rechnerkonfiguration:
Intel I5 8GB Arbeitsspeicher, Win 11
Konrad Schwarzjirg
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 2453
Ort:
Langenzersdorf NÖ
Re: Faller Bahnübergang 120171 vs 120174
«
Antwort #3 am:
23. Juli 2008, 20:13:09 »
Hi!
Das mit den 2 Motoren ist für mich ein wesentlicher und sehr interessanter Aspekt.
und die Elektronik für die 4 Andreaskreuze.
Ich war heute bei uns in Wien in einem Spielwarengeschäft und da kostet der eine 52€ und der andere 140€ hab ich mir gedacht super schaut recht gleich aus und die paar Plastiteile können ja doch nicht so einen Unterschied machen. Daß aber die 2 Schranken getrennt voneinanderer angetrieben werden, habe ich der Beschreibung nicht entnehmen können.
Was mich noch interessieren würde.
bevorzugen ihr einen Mä... Bahnübergang oder einen von Fal.., Vol.... usw
besten Dank für die Antwort!!
«
Letzte Änderung: 23. Juli 2008, 20:14:44 von Konrad Schwarzjirg
»
Gespeichert
Mf
x
+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
Win-Digipet-Version:
2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
Rechnerkonfiguration:
Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28" 4K + 1x 32" 4K
Konrad Schwarzjirg
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 2453
Ort:
Langenzersdorf NÖ
Re: Faller Bahnübergang 120171 vs 120174
«
Antwort #4 am:
23. Juli 2008, 20:20:32 »
............. was ich auch noch gelesen habe ist, daß die Auslösung mittels Lichtsensor erfolgt.
Ist das dann überhaupt mit WDP vernünftig kombinierbar?
Ich habe noch keinen Schranken und kaufe ihn mit der Absicht, eine kleine Herausforderung beim integrieren in mein Gleisbild und bei der Ansteuerung zu erfahren. Möchte eine 4 Gleisige Strecke damit überqueren.
Wenn ich den nur hinstelle und er regelt sich von selbst dann ist das ja fad.
mfg Konrad
Gespeichert
Mf
x
+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
Win-Digipet-Version:
2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
Rechnerkonfiguration:
Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28" 4K + 1x 32" 4K
Friedrich Weygand
Senior-Mitglied
Beiträge: 109
Ort:
Groß Plasten
Re: Faller Bahnübergang 120171 vs 120174
«
Antwort #5 am:
23. Juli 2008, 21:28:58 »
Hallo Konrad,
er kann auch durch ein Umschaltrelais (z.B. 7244) welches an einen Weichemdekoder angeschlossen ist, angesteuert werden.
Grüße
Friedrich
Gespeichert
Grüße
Friedrich
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
Fahren mit Esu Ecos 50210, Schalten und Melden mit RMX/Rautenhaus Module
Rechnerkonfiguration:
Intel I5 8GB Arbeitsspeicher, Win 11
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Faller Bahnübergang 120171 vs 120174