Autor Thema: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?  (Gelesen 4775 mal)

Offline Alexander

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Ort: Landshut in Bayern Ort bei GoogleMaps suchen
Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« am: 13. Oktober 2008, 14:33:17 »
Liebe Experten,

ich bin beim Baubeginn (Gleis und Weichenverlegung/inklusive Umbau auf rückmeldefähige Weichen) meiner beiden Schattenbahnhöfe, Schattenbahnhof 1 mit 3 Gleisen + SBH 2 mit 6 Gleisen.

Um die Strombelastung (Booster 6015/6017) nicht zu groß werden zu lassen, möchte ich jedes SBH - Gleis mit einem K 84 - Decoder oder einem ausrangierten Signal (Spulenantrieb + K 83 Decoder/Eigenbau), stromlos schalten über die ganzen Gleisabschnitte.

d. h. jeder Gleisabschnitt besteht aus Stoppkontaktstrecke,Bremskontaktstrecke,Streckenkontaktstrecken
(SBH Gleis 1 a = 189 cm) + (SBH Gleis 1 b = 105 cm)  Platz für einen Langzug SBH Gl 1 = 294 cm)
Beim GL 1 a sind es 5 Kontaktstrecken = 189 cm > beim GL 1 b sind es ebenfalls 5 Kontaktstrecken = 105 cm, wobei der
letzte Kontakt ein Sicherheitskontakt ist, der frei gemeldet werden muß, wenn der Zug daran vorbeigefahren ist, damit kein Wagen in die Einfahrweichenstrasse ragen kann.

Nach diesem Schema sind alle 6 Schattenbahnhofsgleise geplant, wobei das kürzeste Gleis auch als Umfahrgleis genutzt
werden soll.
Da die SBH Gleise ca. 3 Meter lang sind, habe ich im letzten Drittel des Gleise noch ein virtuelles Signal eingeplant, um hier einen Kurz-Zug zu parken. 

In Zukunft werde ich nach und nach die Beleuchtungen auf LED umrüsten.

Da die Ausfahrweichen ebenfalls von WDP gestellt werden und diese alle rückmeldefähig sind, will ich diesen Kontakt
als Sicherheitskontakt (Nothalt. oder Stoppkontakt??) in die Fahrstrassen eintragen.

Was meinen die Experten denn???

Kann ich mir die Stromlos-Schaltung sparen oder sollte ich diese als zusätzliche Sicherheit doch einbauen??

Auf rege Antworten freue ich mich und gehe jetzt mit meinem Hund in der Sonne spazieren!

Euer Alexander


Thinkpad T 23 WDP Premium V 11.1 + CS 1 RL Vers.3.0.1 zur Lok-Steuerung und Rückmeldung über S 88 Bus,Booster 6015 ebenfalls an CS 1 für den Fahrstrom, CPU 6021 zur Weichen-u. Signalsteuerung mit K 83 und K 84 bzw. Nachbauten + S 88 Decoder/Boll.
Anlagenneubau>Baubeginn Frühjahr 2008 mit K-Gleis! +
Wendelbau mit Rückmeldestrecken fertig;Bau der Schattenbahnhöfe fast fertig!

Offline Stefan Kirner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 729
  • Ort: Deutschland; Bayern; Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #1 am: 13. Oktober 2008, 16:18:10 »
Hallo Alexander,

abschaltbare Gleise brauchst Du nicht für WDP.
Licht abschalten etc. kann auch WDP.
Würde aber für den SBF Bereich, wenn er groß ist, einen eigenen Booster vorsehen.

Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #2 am: 13. Oktober 2008, 16:55:44 »
Hallo Alexander,

wie schon gesagt, abschaltbare Abschnitte braucht man nicht mehr zwingend in WDP, aber sie können noch so einiges bringen. Zum einen den gesamten Zug stromlos schalten, ohne Profile zu benötigen, zum anderen bei der Fehlersuche nach einem Kurzschluß, oder auch als Sicherheitsaspekt.
Letzteres habe ich realisiert. Hinter dem Stoppkontakt liegt noch ein kurzer Sicherheitskontakt. Sollte der Zug über den Stoppkontakt hinausfahren (denke an den Thread "Lok fährt unkontrolliert los) ohne das das Ausfahrsignal auf Hp1 steht, wird der gesamte Schattenbahnhof abgeschaltet. Die Überwachung erfolgt mittels Stellwerker. Ich habe mir aber nicht die Mühe gemacht jedes einzelne Gleis abzuschalten. Allerdings konnte ich dann auch keinen K84 mehr nehmen, sondern ein Relais mit 3A Schaltbelastbarkeit. Allerdings hat die Schaltung noch nie angesprochen, außer bei Tests :D
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Bernd Sorgenfrei

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 764
  • Ort: D-23617 Stockelsdorf Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #3 am: 13. Oktober 2008, 17:00:29 »
Hallo Alexander,

man braucht es nicht; ich habe es aber dennoch so gemacht, wie du es planst. Es hat auch manche Vorteile:

- Bei falscher Weichenstellung und Einfahrt in ein besetztes Gleis kommt es nicht zum Crash.
- Abschalten der Wagenbeleuchtung erfolgt zwangsläufig; soll WDP es machen, braucht man einen Funktiondecoder.
- Für Messungen, z.B. Suchen von Kurzschlüssen, ist es ganz praktisch, wenn Züge auf abgeschalteten Gleisen stehen.
- Letzteres gilt auch für Decoder-Programmierungen. Weil das Motorola-System kein Programmiergleis kennt, darf ja nur  die betroffene Lok auf dem Gleis stehen. (Das spricht auch dafür, alle Booster-Einspeisungsbereiche abschaltbar zu machen; hier reichen einfache Kippschalter.)

PS: Da ist Jürgen schneller gewesen.
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2008, 17:02:27 von Bernd Sorgenfrei »
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Offline Stefan Kirner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 729
  • Ort: Deutschland; Bayern; Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #4 am: 13. Oktober 2008, 17:29:46 »
Bernd, Jürgen,

habt Ihr es denn je schon mal gebraucht? Die Logik kann ich nachvollziehen, allerdings ist der Aufwand und die Kosten für den doppelten Boden schon sehr groß.
Falls es am Stomverbrauch liegt ist ein extra Booster billiger zu realisieren.
Wie gesagt, die el. Logik verstehe ich ganz gut. Obwohl auch ein E-Techniker bin, habe ich bei mir bewußt darauf verzichtet und das auch obwohl mein SBF keine rückmeldefähigen Weichen hat und die Weichenstrasse mit 6 Weichen sehr lange ist. Bisher hatte ich keine Probleme. Sollte ich mich jedoch unsicher fühlen würde ich wohl eher einen Sicherungs RMK in WDP einbauen.

Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Offline Dr. J. Schmidt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 880
  • Ort: LDK Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #5 am: 13. Oktober 2008, 18:14:04 »
Hallo,
auch ich habe es so wie Bernd Sorgenfrei beschrieben hat. Das kam aber eher aus "historischen" Gründen bei früheren WDP-Versionen.
Es hat den Vorteil, dass bei falscher Weichenstellung der Zug in ein abgeschaltetes Gleis fährt.
Dies hat mir schon so manchen Crash erspart.
Mit der Kontrolle, ob der letzte Kontakt , der direkt nach der Weichenstrasse, auch frei ist in den Stellbedingungen habe ich sehr schlechte Erfahrungen.
Wenn dort ein abgehängter Wagen stehen bleibt, dann rauscht der Zug durch den Schattenbahnhof, da die Bedingung zum Stopp ja nicht erfüllt wird.
Ich habe diese "Freibedingung" wieder entfernt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr.J.Schmidt
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7  3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #6 am: 13. Oktober 2008, 18:53:30 »
Hallo Stefan,

Zitat
habt Ihr es denn je schon mal gebraucht? Die Logik kann ich nachvollziehen, allerdings ist der Aufwand und die Kosten für den doppelten Boden schon sehr groß.

hatte ich doch geschrieben, im Betrieb hat die Schaltung noch nicht angesprochen. Und was den Aufwand betrifft: 3 Euro für ein Relais, 1/4 Weichendecoder, und 10 Minuten Arbeit....
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Alexander

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Ort: Landshut in Bayern Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #7 am: 13. Oktober 2008, 19:26:00 »
Hallo Stefan,
hallo Jürgen,
hallo Bernd,
hallo Dr.J.Schmidt,

herzlichen Dank für Eure Antworten,  :D

Der Hintergrund für meine Frage ist......ich habe noch etliche Märklin - Signale ( Licht- und Flügel), die aber aus optischen Gründen beim Neubau der Anlage im sichtbaren Bereich nicht mehr eingebaut werden. Die Magnetspulen
arbeiten aber noch einwandfrei, so dass ich auf die Idee kam, diese als UFS (Universal-Fernschalter) mit angelötetem
1,5 Kilo-Ohm Widerstand (damit meine Alt-Decoder ihr Gedächtnis nicht verlieren  :D) für die abschaltbaren Gleisabschnitte ( je SBH Gleis > 2 UFS ) zu verwenden. Dann fließt auch keine so hohe Last, da immer nur maximal
eine Lokomotive mit Wägen (nicht alle sind beleuchtet) abgeschaltet wird. Auch wird ein kompletter Gleisabschnitt
z.B. SBH GL 1 a = 189 cm = 10 Gleisstücke komplett vom Digitalnetz getrennt. Würde hier ein Langzug durchfahren,
so wäre bei Anprechen des Stoppkontaktes im GL 1 a auch noch der Stoppkontakt im Gleis 1 b als Besetzt gemeldet,
dann solllten mit dem Stellwerkswärter beide Signale dieses Gleises ( 1 a + 1 b) zusammen abgeschaltet werden!  :)

Die erste Mittel-Leiter-Trennung erfolgt also unmittelbar an der Ausfahr-Weiche und die zweite Trennung vor dem Stopp-
Kontaktgleis ( 2 Gleise = 36 cm) des SBH GL 1 b! Die letzte Trennung für das Gleis 1 b erfolgt vor dem Sicherheitskontaktgleis.

Den Tipp von Bernd ( jeden Booster-Abschnitt) einzeln trennen zu können, werde ich mit entweder mit 2 - poligen Kipp-
Schaltern oder einem passenden Relais realisieren! >....Früher hatte ich Steck-Kupplungen aus dem Modellbaubereich
mit 4 mm Querschnitt eingesetzt > da ich eine Zeitlang Fremdgegangen bin, was die Modellbahn betrifft und einige ferngesteuerte Schiffsmodelle gebaut habe, die einen Akkusatz 12 V (10 Zellen/ 2.000 mAh) in 5 Minuten bei Vollast
leer gefahren haben  ;D (Da flossen bei Blockade der Schiffsschraube ganz andere Ströme in der Spitze als hier bei der
Modellbahn!  ;)

Die Lösung von Jürgen nur ein Relais ( reichen auch 2 Ampere?) für den gesamten Schattenbahnhofsbereich, wäre natürlich
viel einfacher zu realisieren, so dass ich beide Schattenbahnhöfe (SBH 1 = 2 SBH-Gleise + 1 Durchfahrtgleis)
(SBH 2 = 5 SBH Gleise + 1 Durchfahrtgleis) mit je einem Relais bzw. K 84 mit 2 Ampere Belastung pro Ausgang 
nur für den Notfall betreiben könnte!

Ich werde in mich gehen und Euch berichten zu welcher Entscheidung ich mich durchgerungen habe.

Nochmals vielen Dank für Eure interessanten und guten Tipps!

Euer Alexander
Thinkpad T 23 WDP Premium V 11.1 + CS 1 RL Vers.3.0.1 zur Lok-Steuerung und Rückmeldung über S 88 Bus,Booster 6015 ebenfalls an CS 1 für den Fahrstrom, CPU 6021 zur Weichen-u. Signalsteuerung mit K 83 und K 84 bzw. Nachbauten + S 88 Decoder/Boll.
Anlagenneubau>Baubeginn Frühjahr 2008 mit K-Gleis! +
Wendelbau mit Rückmeldestrecken fertig;Bau der Schattenbahnhöfe fast fertig!

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #8 am: 13. Oktober 2008, 21:22:54 »
Hallo Zusammen

Meine persönliche Erfahrung:

1. Stromlose Gleise sind nicht notwendig.

2. Ebenfalls ein eigener Booster für den Schattenbahnhof ist nicht notwendig, da ich z. Bsp. fast 40 Züge habe mit nur zwei Boostern ohne alle Probleme. Ich habe den starken Eindruck, dass man sehr viele Booster (und Geld) sparen könnte.

3. Ein mechanischer Schalter, um die einzelnen Gleise bei einem Kurzschluss abschalten zu können, ist schon sinnvoll. Man kann dann den Schattenbahnhof leer fahren, wenn man anders nicht an den entgleisten Zug heran kommt.

4. Die Unfälle, mit falschen Weichenstellungen habe ich anders "in den Griff bekommen". Sie dazu:
http://www.moba-tipps.de/steuerung.html#Unfaelle
oder die Sammlung "Tipps&Tricks". Die Ausarbeitung habe ich gerade aktualisiert.

Es klingt vermessen, aber seit ich nun ein Jahr lang meine diversen "Unfälle-Vermeidungs-Schaltungen" verfeinert habe, habe ich wirklich keine Unfälle mehr auf der Bahn trotz lebhaftem Betrieb.

Viele Grüße
Friedel Weber
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Rolf Lauks

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 639
  • Ort: Marktoberdorf (87616) im schönen Allgäu Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #9 am: 15. Oktober 2008, 17:40:26 »
Hallo Freunde,
Ein Funktionsdecoder kostet € 19,-- und erfüllt wunderbare Dinge. Es gibt nichts "Schöneres" wenn der Zug aus dem Schattenbahnhof bereitgestellt wird und nach kurz vor der Ansage zum Einsteigen geht das Licht in den Wagons an.

Gruß Rolf Lauks
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 10, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK und Uhlenbrock Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 11 Booster mit 30 S88 IEK über HSI USB geschaltet. 90% Oberleitung, 18 LocoNet Module für Signale. 145 Weichen und 300 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Offline Winfried Illgen

  • Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Ort: Bad Schussenried Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #10 am: 15. Oktober 2008, 21:54:56 »
Hallo alle zusammen,

ich hatte auch vor die Schattenbahnhöfe stromlos zu schalten. Aber wie macht Ihr das mit der Gleisbelegtmeldung? Das wird, glaube ich bei Zweileiter und Stromsensor etwas schwierig?
Viele Grüße
Winfried

PC AMD 3000Ghz 1024 MB RAM Win10; WDP2018  Fleischmann-N mit Tams Master Control  DCC-Format LDT-Boster  Decoder,Rückmelder Eigenbau Lokdecoder N025

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6913
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #11 am: 16. Oktober 2008, 01:05:33 »
Hallo Winfried

Dies dürfte gar kein Problem sein.

Du fügst ein kurzes Gleisstück, das rückgemeldet wird, an der Stelle ein wo der Zug stehenbleiben soll. Diese Stück schaltet dann einen K84 Schaltdecoder über einen Schalter, auf Rot. Wenn der Zug dann wieder los fahren soll, so wird der Schalter in der Fahrstrassenaufzeichnung wieder auf Grün gesetzt und das Gleis hat wieder Strom.

So habe ich es auch in einem Testabstellgleis gemacht.
Siehe dazu den kleinen Film

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/512SSD u. 1TB HDD /Win10

Offline Oliver Lungwitz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Ort: Heidelberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #12 am: 16. Oktober 2008, 10:13:39 »
Hallo zusammen,

weiss eigentlich jemand ungefähr, wieviel Strom eine abgestellte Lok (nur ganz grob, es sind ja alle verschieden ) im Digitalsystem braucht ? Wenn alle Funktionen ausgeschaltet sind, sollte ja nur der Decoder etwas verbrauchen, schätze mal so 20-40mA, oder ?

Gruessle aus dem leider verregneten Heidelberg  :-X
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6433
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #13 am: 16. Oktober 2008, 11:24:08 »
Hallo Oliver,

ja, da gab es mal eine Messung. Schau mal hier.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline Oliver Lungwitz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 232
  • Ort: Heidelberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Abschaltbare Schattenbahnhofsgleise?
« Antwort #14 am: 16. Oktober 2008, 15:10:35 »
Hallo Stefan,

vielen Dank. Werde mich mal selber ans Messen machen, denn ich denke da gibt es zwischen MÄ 3L und Roco 2L auch noch einige Unterschiede, auch werden neue Loks und Decoder weniger Strom fressen als ältere Modelle.

Gruss

Olli
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP