Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Entstördioden
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Entstördioden (Gelesen 1672 mal)
Becher
Mitglied
Beiträge: 25
Ort:
Osnabrück
Entstördioden
«
am:
20. November 2008, 18:51:31 »
Hallo Modellbahnfreunde,
habe mal eine Frage an die Elektroniker. Weil meine Rückmeldekontakte immer verrückt spielen
habe ich mir von der Firma Littfinski Enstördioden 1N4003 besorgt. Kann ich die Drähte der Diode
beliebig einkürzen?
Gespeichert
viele Grüsse aus Osnabrück
von K.H. Brandt
Märklin K-Gleis,40 Weichen,28 Signale,Intellibox,19x K83,
4x K84, 4 Booster, 8x S88, Windows Vista, AMD 64x2 Dual Core Processor 5000+, 2,6 GHZ, 2 GB RAM
Detlef Ronski
Senior-Mitglied
Beiträge: 587
Ort:
Deutschland, Hannover
Re: Entstördioden
«
Antwort #1 am:
20. November 2008, 19:11:54 »
Hallo K.H. Brandt,
im Prinzip ja.
Du solltest nur bedenken, je kürzer die Anschlussdrähte sind, je höher und schneller wirkt sich die Temperatur beim Löten auf die Diode aus.
Bei einer zu hohen Temperatur des Lötkolbens und zu langer Lötzeit kann dabei die Diode zerstört werden.
Gespeichert
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef
http://www.modelleisenbahnenbau.de
Win-Digipet-Version:
WDP 2015.2 + WDP 2009.5
Anlagenkonfiguration:
Anlage Märklin:
CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann
Anlage Bergbahn:
N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
Rechnerkonfiguration:
Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor
Becher
Mitglied
Beiträge: 25
Ort:
Osnabrück
Re: Entstördioden
«
Antwort #2 am:
20. November 2008, 19:19:50 »
Hallo Herr Ronski,
da ich die Dioden alle unter der Anlage anschließen muß,ist das Arbeiten mit dem Lötkolben
schwierig.Gibt es da irgendwelche Quetschklemmen? Oder nehme ich die alten Muffen und
Bananenstecker?
Gespeichert
viele Grüsse aus Osnabrück
von K.H. Brandt
Märklin K-Gleis,40 Weichen,28 Signale,Intellibox,19x K83,
4x K84, 4 Booster, 8x S88, Windows Vista, AMD 64x2 Dual Core Processor 5000+, 2,6 GHZ, 2 GB RAM
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2092
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re: Entstördioden
«
Antwort #3 am:
20. November 2008, 20:38:48 »
Hallo K. H. Brandt,
ich würde dennoch versuchen zu löten. Sauber ausgeführt ist es immer noch die sicherste Verbindung. Wenn Du Quetschverbindungen oder Stecker hast, kann es immer mal passieren, daß man beim "Rumturnen" unter der Anlage versehentlich irgendwo hängen bleibt und eine Verbindung hat sich gelöst ohne daß gleich der Stecker gezogen ist.
Gespeichert
vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
HMescher
Senior-Mitglied
Beiträge: 171
Ort:
Dortmund
Re: Entstördioden
«
Antwort #4 am:
21. November 2008, 13:18:51 »
Hallo,
Du kannst die Dioden am RM- Modul einsetzen.
Gespeichert
Hartmut
Thomas Wilcke
Senior-Mitglied
Beiträge: 579
Ort:
Hannover
Re: Entstördioden
«
Antwort #5 am:
21. November 2008, 13:46:16 »
Ich würde versuchen herauszufinden, warum die RM Kontakte verrückt spielen.
Gruß
Thomas
Gespeichert
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
Win-Digipet-Version:
2012.3
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Entstördioden