Anfänger
 

Anfänger

Begonnen von Michael D., 13. Dezember 2008, 17:57:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael D.

hallo beinand,
da ich mir überlegt habe meine digitale N- anlage evtl. pc gesteuert zu machen, hab ich mir vor kurzem mal die demo version runtergelden von windigipet.

anlage ist mit der ecos und den ldt- decodern sowie den Rm ausgetattet.

hab heut nachmittag mal ein wenig rumgebastelt an den rückmeldungen, und da kamen dir probleme.

mit reedkontakte gehts am s88-opto, aber wenn ich mit dem gleisbesetztmelderdecoder probier bekomm ich keinen kontakt.
hat wer erfahrung wie das funktioniert, bzw wie man die gleisse auftrennen und anschliesen muss?

für hilfe sag ich schon mal danke im vorraus.
Anlagenkonfiguration
2-Leiter, DCC Format, N-Spur, Ecos Zentrale, Lfd-HSI USB, LFD-Decoder und GMB
Rechnerkonfiguration
PC AMD64X2 2x1,9GB, 1406 MB, Windows Vista
Pc-Software
Windigp. pro x noch Demo version

Dirk Streuber

Hallo Praeto,

welchen Gleisbesetztmelder (GBM) hast Du zum ausprobieren? Hast Du diesen so wie in diesem Anschlussbeispiel angeschlossen?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Michael D.

hab die  RM-GB-8 und RM-DEC-88-O-G zum ausprobieren. angeschlossen hab ichs wie im beispiel, zug wurde aber nicht an den kontakte erkannt,ist nur drüber gefahren, also strom ist drauf auf der trennstelle. hab auch nur einseitig getrennt.

gruss, michael
Anlagenkonfiguration
2-Leiter, DCC Format, N-Spur, Ecos Zentrale, Lfd-HSI USB, LFD-Decoder und GMB
Rechnerkonfiguration
PC AMD64X2 2x1,9GB, 1406 MB, Windows Vista
Pc-Software
Windigp. pro x noch Demo version

Dirk Streuber

Hallo Michael,

ist denn der RM-GB-8 genauso, wie im Anschlussbeispiel page_166 angeschlossen? Der RM-GB-8 ist in zwei Gruppen a 4 Anschlüsse unterteilt. Auch wenn nur eine Gruppe Verwendet wird, muss die Spannungsversorgung mit der 2. Gruppe hergestellt werden. Das heißt, alle Spannungseingänge müssen mit Spannung versorgt sein, fehlt nur eine, erfolgt auch keine Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Michael D.

das ist es. hab nur 1x den rmgb mit digistrom versorgt weil ich ich nur 3 rückmelder gemacht habe und davon ausgegangen bin das es so stimmt. muss ich jetzt mal ausprobieren in den nächsten tagen, meld mich wieder obs das wirklich war. jedenfalls danke dir für die hilfe.

mfg, michael
Anlagenkonfiguration
2-Leiter, DCC Format, N-Spur, Ecos Zentrale, Lfd-HSI USB, LFD-Decoder und GMB
Rechnerkonfiguration
PC AMD64X2 2x1,9GB, 1406 MB, Windows Vista
Pc-Software
Windigp. pro x noch Demo version

Michael D.

hallo,

hätte nochmal 2 fragen zwecks rückmeldungen.

1. Gibt es eine billigere LFD- Variante für die Gleisrückmeldung?
   RM-GB-8 kosten pro stk 60€, geht das evtl mit den RM-DEC-88 (Opto) auch ?
   Wenn ja wäre ein anschlussplan gut, hätte von den noch ein paar daheim.


2. Nach längerm lesen hier im Forum, bzw. der Softwareanleitung frag ich mich wie lange eigentlich die Trennstellen für Start/brems/halteabschnitte gemacht werden? Klar ist mir schon das ich 3-4RMK für jede Fahrstrasse brauche.

Gruss, Michael
Anlagenkonfiguration
2-Leiter, DCC Format, N-Spur, Ecos Zentrale, Lfd-HSI USB, LFD-Decoder und GMB
Rechnerkonfiguration
PC AMD64X2 2x1,9GB, 1406 MB, Windows Vista
Pc-Software
Windigp. pro x noch Demo version

Stefan Lersch

Hallo Michael,

schau z. B. mal auf der Seite von Karlheinz Battermann oder von Gerd Boll - beide sind Betatester von WDP.

Meine Start-/Brems-/Stoppabschnitte sind üblicherweise rund 20cm lang. Das ist für N völlig ausreichend, wenn du deine Züge nicht über die Anlage brettern lässt.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm