Autor Thema: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April  (Gelesen 4922 mal)

Offline Heinz Albert Ackers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 537
  • Ort: Kreuzau/Stockheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« am: 28. März 2009, 09:48:21 »
Hallo Forumsgemeinde!

Die Messe In Dortmund beginnt an (einem Sonntag und endet an einem Donnerstag.)

Danke Herr Peterlin Beginn Mittwoch, den 22. April bis Sonntag, den 26. April. Danke.

Es wird doch sicher dabei bleiben uns um 12:00 Uhr an gewohnter Stelle zu treffen?

Meine Frage an Herrn Peterlin wäre nun für welche Tage dies zutrifft.
« Letzte Änderung: 28. März 2009, 10:07:30 von hoeisenbahn »
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Offline Peterlin

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4516
  • Ort: Hürth bei Köln Ort bei GoogleMaps suchen
  • WDP-Entwickler
    • www.windigipet.de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #1 am: 28. März 2009, 09:56:50 »
Hallo Zusammen,

Zitat
Die Messe In Dortmund beginnt an einem Sonntag und endet an einem Donnerstag.

Ich darf mal korrigieren: Die Messe beginnt an einem Mittwoch und endet am Sonntag.(22.04.-26.04.2009)
Ich selbst bin von Donnerstag bis Samstag zugegen. Sonntag leider nicht mehr.
Treffpunkt der Win-Digipet-Anwender jeden Tag wie immer 12:00 Uhr am Modellplan-Stand.

Freue mich auch auf alte und neue Gesichter :)
« Letzte Änderung: 28. März 2009, 13:42:39 von Peterlin »
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1233
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #2 am: 28. März 2009, 12:47:39 »
Hallo Herr Dr. Peterlin,
dann kündige ich schon mal die Frankfurter Clique mit Paul Häfner, Martin Schlabs, Hans-Dieter Hoppe, Hans-Dieter Rau, Dietrich Vanselow und mich an. Ein gemeinsames Blondes ist dann wohl fällig.  :)  :)  :)
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #3 am: 28. März 2009, 13:06:15 »
Hallo Ralf,

wir hatten uns letztes Jahr am Stand getroffen und blondes kühles anschließend genossen, dieses Jahr kann ich nicht kommen. Wünsche euch allen viel Spaß und Grüße die anderen bitte von mir.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1233
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #4 am: 28. März 2009, 13:28:59 »
Hallo Joachim,
Dein Wunsch wird befolgt werden. Einen Schluck auf Dein Wohl weden wir uns genehmigen und daran denken, dass Du da irgendwo im "hohen Norden" sitzt und vielleicht ein Tränchen verdrückst, weil Du nicht mitprosten kannst. Aber das ist ja nicht die letzte Veranstaltung in Dortmund, "alle Jahre wieder kommt ....", na Du weißt schon.  ;)  ;)
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #5 am: 28. März 2009, 14:37:14 »
Hallo Ralf,

......dann bis in 2010  8)
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Bernd Senger

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2666
  • Ort: Königs Wusterhausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #6 am: 29. März 2009, 01:33:55 »
Hallo Ralf,
als mittlerweile 1/2 Hesse freue ich mich am Freitag Mittag auf Euch in Dortmund.  :P 8) ;D
Natürlich auch auf alle Holsteiner, Hamburger, Bremer, Niedersachsen, Mecklenburger, Berliner, Brandenburger, Anhaltiner, Westfalen, Sachsen, Thüringer, Pfälzer, Saarländer, Würtemberger, Bayern und unsere Freunde aus den Nachbarländern.  8) 8) 8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Offline Bob Vermeulen

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1437
  • Ort: Holland Ort bei GoogleMaps suchen
    • "Feldbergbahn"
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #7 am: 29. März 2009, 10:35:42 »
Bernd,

Sind sie die Hollander vergessen?  ;)
Deelnemer WinDigiPet Gebruikersgroep Nederland
Proud member of the Dutch WinDigiPet group

N bahn | Periode III | Duitsland middelgebergte | Windows10 | WDP 2021.1b | TAMS | LDT RM-GB-8 | S-DEC-4 |

Offline Christian Richter

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 922
  • Ort: Berlin Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #8 am: 29. März 2009, 10:44:46 »
...
Ich selbst bin von Donnerstag bis Samstag zugegen. ....
Treffpunkt der Win-Digipet-Anwender jeden Tag wie immer 12:00 Uhr am Modellplan-Stand.

Freue mich auch auf alte und neue Gesichter :)


Hallo WDP-Fans,

ich bin am Mittwoch auf der Messe,
Wer ist an diesem Tag noch Vorort , auch Mittags 12:00 Uhr vor dem WDP Messe-Stand ?

An Hr. Dr. Peterlin:
Schade, daß wir uns nicht am Mittwoch auf der Messe treffen können. Ich hoffe dennoch, daß es möglich ist, meine WDP 9.0 an Ihrem Stand in die WDP 2009 Tauschen zu können. Das Neue Handbuch in Gedruckter Form benötige ich auch noch.

Vielen Dank und bis denn zur Messe
Christian Richter
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus + LH 100 von Lenz ; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    IntelCore/i7/4770 - 3,4Ghz - Win10pro/64Bit - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - 8GB/DDR3

Offline xerxes

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 652
  • Ort: Nordlicht zwischen Flensburg und Schleswig Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #9 am: 29. März 2009, 10:51:33 »
Hallo Bob,

er hat Dich nicht vergessen, Du bist nur ein Nachbarland. Eines hat der Bernd aber bewiesen, er kennt alle Bundesländer und das in dem ich lebe leider nur zur Hälfte, richtig wäre Schleswig-Holstein gewesen.
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #10 am: 29. März 2009, 15:36:47 »
Eines hat der Bernd aber bewiesen, er kennt alle Bundesländer und das in dem ich lebe leider nur zur Hälfte, richtig wäre Schleswig-Holstein gewesen.

Hallo Lothar,

tröste Dich, das Rheinland will er auch nicht kennen. Wer weiß, vielleicht liegt es an der Telecom?
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8326
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #11 am: 29. März 2009, 18:13:50 »
Hallo,

hauptsache er kennt und nennt das Saarland!

Gruß Helmut
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Korf

  • Gast
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #12 am: 29. März 2009, 18:37:04 »
Gerd,
Du bist aber auch pingelich! Ostfriesland wurde auch nicht genannt. ;D ;D ;D

Offline xerxes

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 652
  • Ort: Nordlicht zwischen Flensburg und Schleswig Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #13 am: 29. März 2009, 18:59:23 »
Hallo Gerd,

Das Land wurde doch erst Aschermittwoch beigesetzt und harrt der Widerauferstehung am 11.11. oder etwa nicht?
Ihr wärt gern das Bundesland Rheinland, jedoch wenn es geht ohne das Gedöns um Düsseldorf herum, oder hab ich recht?
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

Offline Peter Schmitt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 746
  • Ort: Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #14 am: 30. März 2009, 22:04:29 »
Hallo alle,

nicht zu vergessen sind meine nächsten Nachbarn die Badener!!!! ;) :).

Grüße aus Stuttgart (Baden-) Württemberg
Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD