Autor Thema: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April  (Gelesen 4923 mal)

Offline Axel R

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 286
  • Ort: 27726 Worpswede - zw. Bremen und Hüttenbusch Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #30 am: 18. April 2009, 14:37:49 »
Moin auch,

meine Frau und ich sind auch am Donnerstag mit von der Partie.

Schönes Wochenende Euch allen

Axel
Schöne Grüße aus Worpswede

Moba: DC, Roco Line o.B., Peco, Peco DKWs und Weichen, Flexgleise. Servos von C, Decoder von ESU
Digitalystem: Tams MC + KHB Komplettbooster KC25 mit 4 x 2,5A und Trafo, RM von G. Boll.
Büro PC: Lenovo, Intel Core i3 64 Bit 3,1 GHz, RAM 4 GB, Win7 Ultimate SP1 64 Bit, HDD 1 TB, Windigipet 2015.1b Premium incl. Handbücher A5
Bahn-PC: HP 6715, 2 GHz, RAM 4 GB, WinXP SP3
Tablet-PC: Galaxy Tab S2 10.7 LTE (SM T815)  Android-Version 5.0.2
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2015 Premium Edition

Offline Heinz Albert Ackers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 537
  • Ort: Kreuzau/Stockheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #31 am: 21. April 2009, 13:34:07 »
Hallo Gerd und an alle die am Donnerstag kommen!

Schön, dass wir uns um ca. 12:00 Uhr an gewohnter Stelle treffen. Natürlich mit Frau Axel.

Dies trifft für mich leider nicht mehr zu. Muß auf den Mittwoch ausweichen. Hoffe aber dennoch jemanden am Mittwoch anzutreffen.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Offline Christian Richter

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 922
  • Ort: Berlin Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #32 am: 21. April 2009, 17:10:49 »
.... Muß auf den Mittwoch ausweichen. Hoffe aber dennoch jemanden am Mittwoch anzutreffen.

Na klar, ich bin am Mittwoch um 12.00 Uhr vor am Windigipet / Modellplan Stand.

Mal schauen, wie viele kommen.
Bis morgen und mit freundlichen Grüßen Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus + LH 100 von Lenz ; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    IntelCore/i7/4770 - 3,4Ghz - Win10pro/64Bit - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - 8GB/DDR3

Offline Heinz Albert Ackers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 537
  • Ort: Kreuzau/Stockheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #33 am: 22. April 2009, 07:14:03 »
Hallo Christian!

Um 12:00 Uhr bin ich bei ESU anzutreffen. Habe aber ein Namenschind von unserem WDP Stammtisch dabei. Vielleicht treffen wir uns um 12:00 Uhr bei ESU oder später im Kaffee Lokschuppen sollten wir uns beim Modellplan Stand verpssen.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Offline Christian Richter

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 922
  • Ort: Berlin Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Intermodellbau Dortmund 22. - 26. April
« Antwort #34 am: 23. April 2009, 13:06:06 »
..... sollten wir uns beim Modellplan Stand verpssen.

Hallo Heinz,
leider haben wir uns verpasst, habe mit Hr. Dr. Peterlin ein informatives Gespräch über die Neue Version geführt. War 11:45 bis 12:15 an seinem Stand. Trotz, das an diesem Tag die Messe nicht stark besucht war, haben wir uns Verpasst.
die Messe war für mich Rundum ein Erfolg. Auf der Heimreise saß mir ein Modelleisenbahner im Zug gegenüber und wir konnten uns ausgiebig über 'Digitale Modelleisenbahn' unterhalten.

Bis dann
Christian Richter
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus + LH 100 von Lenz ; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    IntelCore/i7/4770 - 3,4Ghz - Win10pro/64Bit - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - 8GB/DDR3