Autor Thema: Bug im Gleisbildeditor  (Gelesen 4512 mal)

Offline Marcow

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 4
Bug im Gleisbildeditor
« am: 09. November 2003, 10:37:34 »
Hallo Herr Peterlin,
über diesen einen Bug im Gleisplaneditor habe ich wirklich sehr geärgert:
Mühsam gebe ich meine gesamte große N-Spur Modelleisenbahn in den Gleisbildeditor ein. Nun wollte ich das Gleisbild vergrößern. Ich rufe das entsprechende Fenster auf, und nach Klick auf OK -- wird das Gleisbild vergrößert... Und alles ist weg  

Bitte um baldige Behebung...

Herzliche Grüße, Marco Wünschmann

Offline Norbert Burkert

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1802
  • Ort: Bedburg/Erft Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Bug im Gleisbildeditor
« Antwort #1 am: 09. November 2003, 10:50:34 »
Hallo Wünschmann,
ich habe das gerade noch mal ausprobiert bei mir ist dann nichts weg! Das funktioniert einwandfrei. Auch das Verkleinern hier muß man allerdings aufpassen sind werden die Randteile des Gleisbildes evtl. abgeschnitten. Aber auch nur wenn der Wert zu klein eingestellt wird und das alte G-Bild dann nicht mehr dort hinein passt.

Hatten Sie denn vorher abgespeichert?

Haben Sie vieleicht schon mal ein Backup gemacht, oder ein anderes Projekt geladen? Dann ist Ihr G-Bild dort noch vorhanden!

Die Datei heißt sinnigerweise Gbild.dat. Wenn diese dort vorhanden ist, einfach in den WDP Hauptordner kopieren.  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Bug im Gleisbildeditor
« Antwort #2 am: 09. November 2003, 10:50:57 »
Hallo Marco,

hier im Forum wurden schon viele Probleme gelöst, wo sicher auch ein Teil auf WDP zurück, aber ein Großteil sind sicher auch Anwendungsfehler. Eine regelmäßige Datensicherung der Projectdaten hilft da fürs erste sicher auch.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Franz Müller

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Ort: Hückelhoven, NRW Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.kleine-stickstube.de
Computerprobleme ?
« Antwort #3 am: 09. November 2003, 11:56:44 »
Hallo Marco,

mir scheint, Deine Probleme sind weniger Probleme mit WDP sondern Probleme im Umgang mit dem Computer allgemein.
Bevor ich in einem Programm, egal ob WDP oder andere, etwas verändere, speichere ich die vorherige Aktion ab. Geschied dies nicht, so muß ich ggf. mit Datenverlusten rechnen.

In Antwort auf:

Gibt's denn so viele Raubkopierer? Außerdem fertige ich mir von so wichtigen/teuren Programmen immer ein Sicherheitsbackup an (bei jedem Start von WDP die CD -- die hält da nicht sooo lange) ?!?



Deine Frage beantwortet sich wohl von alleine.
Warum wurde Napster wohl in der alten Form geschlossen, wenn es keine Raubkopierer geben würde ?  Warum ist inzwischen das Herunterladen von geschützten Programmen ein Straftatbestand, der von Polizei und Staatsanwaltschaft verfolgt wird ?
..... weil "KEINER" mehr Programme kauft, sondern nur noch mit Raubkopien arbeitet.

Ich finde es gut und richtig, dass WDP Geld kostet. Neben einem m.E. sehr guten Programm kaufe ich nämlich auch eine funktionierende Hotline, Beta - Tester, die ( zumindest in meinem Fall ) mit Rat UND Tat zur Verfügung stehen bzw. standen oder ein Forum, dass in 99,9 % der Fragen Lösungsvorschläge anbietet.

Ich freue mich schon auf die KOSTENLOSE Version 8.5 und auch auf die KOSTENPFLICHTIGE Version 9.0.
   
Schöne Grüße

Franz Müller

Offline M. Becker

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 24
Re: Bug im Gleisbildeditor
« Antwort #4 am: 09. November 2003, 12:11:33 »
Hallo,

dieser Bug könnte der selbe wie  hier sein, bzw. verwandt sein.  
Viele Grüße

Matthias Becker

Offline Marcow

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 4
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #5 am: 09. November 2003, 12:31:10 »
Hallo,
trotzdem ist es ein Bug! Man kann ja nicht alles auf Anwender abschieben ;-) Das ich nicht zwischengespeichert habe, war klar ein Fehler von mir...
...
ist euch denn schon mal ein Raubkopierer aufgefallen?
...
Und gegen das "Kostenpflichtige" habe ich doch nichts gesagt, oder?  

Gruß, Marco

Offline Norbert Burkert

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1802
  • Ort: Bedburg/Erft Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #6 am: 09. November 2003, 13:14:20 »
Hallo Herr Wünschmann,
es ist wie es auch Herr Becker beschrieb! Wenn man eine Änderung im Gleisbild macht, muß man vorher abspeichern! Sonst wird die Änderung bei solchen Aktionen nicht mit übernommen.

Dies kann bestimmt durch eine Sicherheitsabfrage "Wollen Sie die Änderung speichern" entschärfen. Mir persönlich gehen aber solche Abfrage Popups oft auf die Nerven.

Also ein Fehler ist das nicht! Dies ist nur eine falsche Vorgehensweise! Dies gibt es bei vielen Programmen, dass Änderungen nicht übernommen werden wenn danach eine andere Aktion folgt.

 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Gian Bott

  • Gast
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #7 am: 09. November 2003, 18:13:55 »
Hallo Franz Müller,

Ich gehe mit Ihnen völlig einig.

An Herrn Wünschmann noch folgenden Tipp.
In der WDP Konfiguration kann man einstellen dass WDP beim beenden auf Wunsch (Abfrage JA/NEIN) eine Datensicherung aller Daten in einen selber zu bestimmenden Ordner macht. Das dauert je nach Lokdatenbankgrösse mehr oder weniger lang. Diese Zeit ist gut investiert und verhindert zusammen mit dem Button "Datenpflege" einen Frust wenn einmal etwas nicht nach Wunsch passiert. Solche Dinge passieren auch in "grossen" Programmen wie Word, Excel, Photoshop usw. und damit ist beim PC immer zu rechnen. Zusätzlich habe ich immer noch einige funktionierende Versionen in meinen mit BackToZip erstellten Datenbackups (näheres unter http://www.aborange.de ). BackToZip ist für Backups ein sehr empfehlenswertes Programm!!  
   

Offline Peter L. Iniszany

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Ort: Karlsruhe Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #8 am: 11. November 2003, 00:33:08 »
In Antwort auf:

Bevor ich in einem Programm, egal ob WDP oder andere, etwas verändere, speichere ich die vorherige Aktion ab. Geschied dies nicht, so muß ich ggf. mit Datenverlusten rechnen.




Man sollte also zum Beispiel ein Textdokument nach jeder Veränderung, also zum Beispiel nach jedem Tastendruck, abspeichern? Ich glaube nicht, das das viele machen.

In Antwort auf:

Ich finde es gut und richtig, dass WDP Geld kostet. Neben einem m.E. sehr guten Programm kaufe ich nämlich auch eine funktionierende Hotline, Beta - Tester, die (zumindest in meinem Fall) mit Rat UND Tat zur Verfügung stehen bzw. standen oder ein Forum, dass in 99,9 % der Fragen Lösungsvorschläge anbietet.




Naja, eine intuitiv zu bedienende und fehlerarme Software braucht keine Hotline, keinen Support. Insofern ist das nur ein Zeichen fehlender Qualität.

In Antwort auf:


Ich freue mich schon auf die KOSTENLOSE Version 8.5 und auch auf die KOSTENPFLICHTIGE Version 9.0.




Also irgendwie kann ich mich nur über neue Versionen von Open-Source-Software freuen. Aber auch hier nur, wenn sie mit einer vernünftigen Programmiersprache entwickelt wurden. Aber was soll's ich habe in der Grundschule auch mal mit VB rumgespielt.  
MfG
Peter L. Iniszany

Gian Bott

  • Gast
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #9 am: 11. November 2003, 06:49:18 »
Hallo Linux-User,

Wenn Sie Ihren Microsoft-Windows-Frust loslassen wollen, dann bitte nicht hier. In diesem Forum geht es doch hauptsächlich um WDP und Modelleisenbahn. WDP ist nun mal ein Windows-Programm und es funktioniert sehr gut.
Es steht Ihnen frei, für Linux und Open-Source ein ebenbürtiges Programm herzustellen, wäre ja dann die Gelegenheit auf Linux umzusteigen . Lassen wir uns überraschen!  

Offline algado

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 212
  • Ort: Oggelshausen Ort bei GoogleMaps suchen
    • http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #10 am: 11. November 2003, 09:22:15 »
Hallo Peter L. Iniszany
In Antwort auf:


Naja, eine intuitiv zu bedienende und fehlerarme Software braucht keine Hotline, keinen Support.





Das ist wohl ein Trugschluss. Gerade Anwender mit wenig Erfahrung brauchen eine Hotline und Support. Dies wird hier in diesem Forum jedoch in einem Umfang geboten wie es kaum etwas vergleichbares gibt. Ein Handbuch kann in diesem Umfang keinen Ersatz bieten.

In Antwort auf:


Insofern ist das nur ein Zeichen fehlender Qualität.





Gerade eine Unterstützung dieser Art zeigt das hohe Maß an Qualität des Produkts.

Tatsache ist doch, das viele, als angebliche "Fehler" beschriebenen Probleme sich später als ein Problem herausstellen, welches der Benutzer selbst verursacht hat. Die tatsächlichen Bugs werden unkompliziert und schnell eliminiert, sofern überhaupt vorhanden. Welche Software ist schon frei von Fehlern?

Natürlich ist es einfacher, das eigene Fehlverhalten sich nicht einzugestehen, sondern stets auf andere zu schieben. Damit ist die Soft- und Hardware gemeint.

Wer einen Ferrari fahren möchte, sollte mindestens den Führerschein besitzen und dazu ein gewisses Mass an Fahrpraxis aufweisen können.

Bei einem anderen Forum habe ich die Ehre als Moderator und Betatester mit Rat und Tat beizustehen. Dabei handelt es sich um ein Produkt welches in der Anschaffung ein vielfaches mehr kostet als WDP. Ein Handbuch gibt es dort überhaupt nicht, wohl aber ein Forum wie hier mit einer großen Unterstützung durch die Anwender.

Auch dort zeigt sich immer wieder das gleiche Verhaltensmuster der Anwender.

Fazit: Mit zynischen Bemerkungen über das Produkt ist keinem geholfen.

Auch mir ist es passiert, das das veränderte Gleisbild verschwunden war, weil zuvor nicht abgespeichert. Ich bin mir sicher, Herr Dr.P. wird eine kleine Sicherheitsabfrage als Lösung dieses simplen Problems in einer nächsten Version einbauen.
 
Gruß Günther
--------------
99% aller Softwarefehler befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Anlagenkonfiguartion
WDP Pro X.3, H0 2L= Fleischmann Gleis, IB, Loconet
Rechnerkonfiguration
PC 2,8 GHz, 1024 MB RAM, Windows XP Prof. SP2
Diverses
http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de

Offline Peter L. Iniszany

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Ort: Karlsruhe Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #11 am: 11. November 2003, 09:51:26 »
In Antwort auf:

Ich bin mir sicher, Herr Dr.P. wird eine kleine Sicherheitsabfrage als Lösung dieses simplen Problems in einer nächsten Version einbauen.




Und genau das wäre nicht die Problemlösung. Warum sollte ich mein Gleisbild zum Verschieben abspeichern wollen, wenn ich z.B. neue Gleise legen kann, ohne vorher abzuspeichern?  
MfG
Peter L. Iniszany

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #12 am: 11. November 2003, 10:45:06 »
Hallo Herr Iniszany,

da ich meine Modellbahn komfortabel per PC steuern möchte, bin ich leider auf Windoofs als Betriebssystem angewiesen, da Alternativen leider nicht existieren da die Mentalität "1 Million Fliegen können nicht irren!" dominiert. Die Aussage "Es ist erstaunlich, daß auf einem so labilen Betriebssystem eine Steuerung so stabil läuft", habe ich einige Male von Bekannten gehört, die sich auf dem PC-Sektor sehr gut auskennen.

 
 
In Antwort auf:

 Naja, eine intuitiv zu bedienende und fehlerarme Software braucht keine Hotline, keinen Support. Insofern ist das nur ein Zeichen fehlender Qualität.
 




Sie sollten sich einmal die Mühe machen und die im Forum gestellten Fragen lesen, dann werden Sie feststellen, daß es sich überwiegend um Fragen handelt, die durch Lesen des Handbuches oder der veröffentlichten Workshops unnötig wären. Ich persönlich finde diese Möglichkeit mit Usern kommunizieren zu können, als sehr angenehm und wichtig.

 

 
In Antwort auf:

 Also irgendwie kann ich mich nur über neue Versionen von Open-Source-Software freuen. Aber auch hier nur, wenn sie mit einer vernünftigen Programmiersprache entwickelt wurden. Aber was soll's ich habe in der Grundschule auch mal mit VB rumgespielt.  




Dann sollte Ihnen ja bekannt sein, daß es kaum eine Alternative gibt, ein Programm mit einer komfortablen Oberfläche für eine Vielzahl von Betriebssystemversionen in einer akzeptablen Zeit und somit zu einem günstigen Preis zu erstellen.
Vergessen Sie bitte nicht, daß es sich hier überwiegend um Modellbahner handelt, die Ihre Modellbahn steuern und sich nicht mit Servern und Clients befassen möchten.
Da ein Update von WDP bisher neben einer Fehlerbereinigung immer eine Programmergänzung bedeutete, freue auch ich mich darauf.
   
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17230
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #13 am: 11. November 2003, 11:45:39 »
Hallo Herr Iniszany,

ich möchte Herrn Bott folgend hier ebenfalls keine Windows-Linux Pro und Kontra Diskussion mit Ihnen anfangen, aber ich würde gerne ein paar Worte dazu sagen.
Ich gehöre nämlich zu den Leuten, die auf ihrem Schreibtisch einen Windows und einen Linuxrechner stehen haben und von beiden Systemen mehr oder minder überzeugt sind bzw. die Vorteile beider Systeme nutzen. Bisher ist bei mir seit der Installation von Windows XP dieser Rechner genauso wenig abgestürzt wie mein Linux-Rechner. Und ich behaupte, dass wenn man sich damit beschäftigt beide Betriebssysteme in ihren Grenzen stabil und sicher laufen.
Und das Linux so toll und einfach ist, das kann man mir schon lange nicht mehr erzählen. Ich denke nur an die Installation der Textverarbeitung lyx auf dem Linux-Rechner vor einigen Wochen: versuchte Kompilierung, download der beötigten Kompilerversion, Kompilierung, Neukompilierung mit anderen Optionen; Zeitaufwand insgesamt 7 Stunden.
Und so sehr ich Linux und Open-Source schätze, meine ich, dass dies nichts für den normalen PC-Benutzer ist, denn der geht seinen PC bei Aldi oder dem PC-Händler seines Vertrauens kaufen und ist falls der PC mal neu installiert werden muss (was aus meiner Erfahrung meist auf Eigenverschulden beruht und nicht auf einem Betriebsystemfehler) froh, wenn er einfach seine Windows-Recovery-CD reinstecken kann, das System sich nahezu von alleine wieder in seiner Urzustand installiert und dannach seine paar Programme von Hand neu installiert. Aber er muss sich dabei in der Regel nicht mit irgendwelchen Kompilierungen etc. rumschlagen. Auch wenn ich nicht behaupten möchte, dass es bei einer Betriebssystem und Software-Installation nicht zu Fehlern kommen kann, aber das passiert Windows genauso wie bei Linux.
Noch zu ihrem Kommentar bezüglich Hotline und Software: da wundert es mich, dass sie als Linux-User darüber die Nase rümpfen und etwas zu mangelnder Qualität etc. sagen, denn gerade zum Thema Linux und Linux-Probleme gibt es doch eine unendlich große Zahl von Foren und Diskussionsgruppen im Internet und ich habe ehrlich gesagt viele Linux-Programme häufig erst nach der Konsultation dieser Foren zum Laufen bekommen.
Mein Fazit lautet daher, dass jedes der Betriebssysteme seiner Daseinsberechtigung hat und jedes seine Vor- und Nachteile hat. Ich finde ehrlich gesagt den größten Teil der Diskussionen egal von welcher Seite ob nun Linux- oder Windows-Anhänger ziemlich arrogant und überheblich, wenn da behauptet wird, dass das eine oder das andere alleinig das Non-Plus-Ultra sein.

Grüße
Markus Herzog

P.S.: Ich habe übrigens auch schon für Linux-Software Geld zahlen müssen und haben das auch gerne getan, denn wenn jemand eine gute Software mit viel Zeiteinsatz entwickelt und dann Geld dafür haben will, dann ist es sein gutes Recht. Und ich freue mich schon auf das nächste WDP-Update zu Nikolaus und die Version 9 im nächsten Jahr. Ich habe bis vor einem Jahr meine Modelleisenbahnsoftware auch noch selber programmiert, hatte bei weitem nicht so viele Programmfeatures wie WDP und wenn ich mir mal überlege was ich für eine Zeit noch investieren müsste um auf den selben Stand zu kommen und mir mal meinen Stundenlohn anschaue, dann habe ich denke ich eine gute Entscheidung getroffen in diesem Fall auf eine käufliches Produkt umzusteigen.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Gerhard Kristan

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 347
  • Ort: Österreich Wien Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Computerprobleme ?
« Antwort #14 am: 11. November 2003, 21:10:56 »
Hallo Hr.Peter L.Iniszany
Ich Programmiere Siematik S7 und auch dort ist es mir schon passiert das ich vor lauter Eifer abzuspeichern vergessen habe.Nach einem Systemaufhänger waren 4 Std. arbeit im AEimer. MEIN FEHLER ich glaube nicht das Siemens daran schuld hat.
Die Hotline braucht auch eine Fa. Siemens die ist sogar noch Gebürenpflichtig und schwer erreichbar,ist ihr Produkt deswegen schlecht.
Auch Siemens hat Updates und keinen Open Sourse Software.
Ist dieser Weltkonzern in ihren Augen auch mies????
Wenn ich mir dagegen das Private WDP anschaue und vor allen deren hochmotivierten Forumsteilnehmer, glaube ich ist Ihre Kritik sehr unangemessen bewertet.
Ich glaube man sollte ein Produkt auch nach seinen zufriedenen Benützern beurteilen,denn ich habe noch nicht erlebt das man hier im Forum im Regen stehen gelassen wurde.
mfg.Gerhard  
Mit freundlichen Grüßen aus Wien
Gerhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis,ECoS II,HSI,iPhone6 u.Taplet-Android 4.4
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-i7-3,4GHz Windows 10/64 28"quotquot3840x2160